Werbung

Pressemitteilung vom 14.10.2021    

Kein Schützenfest mehr in Gebhardshain? Traditionsverein sorgt sich um Zukunft

Quo vadis? (Wohin gehst du?) - diese Frage stellte sich dem Vorstand der Gebhardshainer Schützen auf ihrer Jahreshauptversammlun angesichts der lediglich 15 anwesenden Mitglieder von insgesamt 172. Die Schützenbruderschaft sorgte sich grundsätzlich auf der Versammlung um die Zukunft des Vereins. Ein Aus hätte bedeute auch, dass kein Schützenfest oder kein Festumzug mehr stattfänden.

Teilnehmer der Versammlung, auf der auf unangenehme Punkte angesprochen wurden (von links): Frank Hoffmann, Andreas Weller, Maik Simmat, Jessica Weller, Dominik Seibert, Eileen Weber, Carlos Unkel, Elke Simmat, Ingrid Weber, Steffen Pauli, Günter Pauli, OB Jürgen Giehl, Michael Weber, Gaby und Dieter Glöckner (Foto: Verein)

Gebhardshain. Das wurde auch auf der Jahreshauptversammlung der Gebhardshainer Schützen deutlich: Der Verein uns seine Aktiven haben Erfolge vorzuweisen. Doch wie aus der Pressemitteilung der Bruderschaft deutlich wird, lag auch ein Schatten über der Zusammenkunft. Von Anfang an: Brudermeister Günter Pauli eröffnete die mehrfach wegen den Pandemiemaßnahmen verschobenen Versammlung. Er konnte neben dem amtierenden Königspaar Andreas Weller mit Frau Jessica und Sohn alle fünf Vorstandsmitglieder und weitere zehn Schützen im Schützenhaus begrüßen und stieg dann in die Tagesordnung ein. Nach der Totenehrung, hier wurde nochmals Albrecht Bierbaum gedacht, der 50 Jahre Mitglied und Gönner der Schützenbruderschaft war.

Es folgten die Berichte von Schriftführerin, Schießmeister, Kassierer und Bogensportabteilung. Während die Sportschützen auch pandemiebedingt über nur sehr geringe Aktivitäten berichten konnten, legten die Bogenschützen eine eindrucksvolle Serie von sportlichen Erfolgen auf den Tisch.

Abteilungsleiterin Gaby Glöckner, die den Bericht vortrug, hatte eine schriftliche Sitzungsvorlage mit den Aktivitäten in den Jahren 2019 bis 2021 mitgebracht. Darin aufgelistet mehrere Deutsche Meister-Titel in den verschiedenen Stilarten des Bogenschießens. Immer wieder erfolgreich an der Spitze der Teilnehmerliste waren Gaby Glöckner und Ehemann Dieter Glöckner sowie die Mitglieder Gabi Dehn, Jürgen Bree, Tom Stahl sowie Caleb und Andrè Strunk.



Die Leitung der Neuwahl des Vorstandes übernahm Ortsbürgermeister Jürgen Giehl. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt. Der Jungschützenmeister blieb mangels Masse unbesetzt, da sich niemand zur Verfügung stellte. Die Sportschützen verfügen mittlerweile nur noch über eine verschwindend geringe Zahl an Jugendlichen.

Weiter wurde beschlossen, dass in 2022 die traditionsreichen Veranstaltungen des Sauschießens, Ostereierschießens und das Schützenfest beziehungsweise die Kirmes wieder in Angriff genommen werden sollen.

Im Nachgang der Jahreshauptversammlung fand ein Gedankenaustausch statt, initiiert von Dieter Glöckner, ob es möglich sei, Gebhardshainer Traditionsvereine wie die Schützen vor dem Aus zu bewahren. Rund um den Termin Jahreshauptversammlung sind zwei langjährige Mitglieder aus der Bruderschaft ausgetreten. Gründe hierfür wurden nicht genannt.

Offensichtlich bestehe seitens der Bevölkerung nur sehr wenig Interesse an der Schützenbruderschaft, schreibt der Verein in der Pressemitteilung – und warnt: Die Konsequenzen daraus würden sich in absehbarer Zukunft bei den Veranstaltungen im Ort zeigen. Ohne Schützen kein Schützenfest und auch keinen Festumzug mehr.
Der Text der Schützen endet mit einem eindringlichen Appell: „Denkt darüber nach, liebe Gebhardshainer!“ (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Landgericht Koblenz ordnet Unterbringung für sexuellen Missbrauch von Kindern an

Einen nicht alltäglichen Fall des sexuellen Missbrauchs hatte die 12. Strafkammer beim Landgericht Koblenz ...

Herbst-Boule-Turnier in Brachbach zog viele Teilnehmer aus nah und fern an

Freunde waren zu Gast bei Freunden. Dass dieses Turnier so einen großen Anklang gefunden hatte, war für ...

JSG Siegtal/Heller: E 3 gewinnt gegen Rothenbach

Vor Kurzem begrüßte die E3 der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Siegtal/Heller die E2 der JSG Rothenbach ...

Heimatjahrbuch für Kreis Altenkirchen diesmal besonders vielfältig

Von historischen Themen bis hin zur Corona-Pandemie reicht der Inhalt des neu erschienen Heimatjahrbuchs ...

Bazar Elkhausen: Über 11.000 Euro für Schulbau in Ruanda

Bei strahlendem Sonnenschein hatte die katholische Jugend Elkhausen im September auf den Garagos-Platz ...

Kita Freusburg: Familienwanderung mit viel Abwechslung

An diesem Tag passte offenbar „alles“ – nicht nur das sonnige Wetter. Die Kita Freusburg machte sich ...

Werbung