Werbung

Nachricht vom 28.01.2011    

RK nun auch im Lager Stegskopf militärisch zu Hause

Die heimischen Reservisten sind nun auch im Lager Stegskopf militärisch zu Hause. Die RK Wisserland und ihre Ortsverbände übernahmen jetzt offiziell Block 10 auf dem Truppenübungsplatz. Der Truppenübungsplatz soll zukünftig zu Aus- und Weiterbildungszwecken genutzt werden.

Die Schlüsselübergabe: Jacques Fuchs (2. von rechts), Hauptmann Gregor Müller (3. von rechts) und RK-Vorsitzender Axel Wienand (2. von links). Stabsfeldwebel Ulrich Tamms und 1. Stellvertreter, RK-Vorsitzender Klaus Schneider (links) freuten sich über den Erfolg. Foto: Christian Büchler

Emmerzhausen/Wissen. Da freuten sich die Mitglieder der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihrer Ortsverbände Betzdorf/Gebhardshain/ Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden kürzlich bei der offiziellen Übernahme des Block 10 links im Lager Stegskopf auf dem Truppenübungsplatz Daaden.
Viele Gespräche und Prüfverfahren waren hierzu erforderlich, um dieses Vorhaben letztendlich zu realisieren.
Mit der Fusion der damaligen RK Daaden im Jahr 2008 erwuchs auch der Gedanke, im Lager Stegskopf neben dem Wissener RK- Vereinsheim eine weitere Ausbildungsstätte mit gleichzeitigem Zuhause für die Daadener Mitglieder einzurichten.
RK-Vorsitzender, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, meinte, man habe zunächst diese Idee verworfen, da man sich wenig Chancen wegen sehr guter Auslastung der Liegenschaft erhoffte.
Das sollte sich aber Anfang 2009 ändern. Die heimischen Reservisten suchten den Mut zur Lücke und nahmen erste Gespräche mit dem Leitenden Offizier, Hauptman Adolf Traidl, und dem Kasernenkommandanten, Stabsfeldwebel Ulrich Tamms, vor Ort auf. Der freiwilligen Reservistenarbeit völlig aufgeschlossen gegenüber und hiervon angetan, begrüßten beide außerordentlich die Initiative und sagten ihre Unterstützung fest zu. Allerdings sah man sich tatsächlich vor das Problem der enormen Auslastung der Gebäudekapazität durch die übende Truppe gestellt. Traidl sagte, man müsse prüfen, welche Unterkunft hierfür in Frage käme. Keinesfalls sei er bereit, die Kameraden der Reserve in abgeschiedene Kellerräume zu verbannen, selbst dann nicht, wenn dies bescheiden in Kauf genommen werde. Schließlich musste die vorgesetzte Dienststelle, die Truppenübungsplatzkommandantur Baumholder, in die Angelegenheit involviert werden.
Nach Rücksprache mit dem damaligen Kommandanten, Oberstleutnant Jürgen Muhr, den Wienand aufgrund einer Wehrübung persönlich kannte, wurde auch hier erfreulicherweise sofort entsprechende Unterstützung zugesichert und für das Vorhaben grünes Licht signalisiert, sollte sich ein geeignetes Gebäude für die Belange finden lassen.
Nach zahlreichen Prüfvorgängen beteiligter Dienststellen war es dann Ende vergangenen Jahres soweit. Der Nutzungsvertrag für den Block 10 links, den Stabsfeldwebel Tamms für die Reservisten vorgesehen hatte, konnte mit dem Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ) in Koblenz geschlossen werden.
Wienand bekräftigte erfreut, dass der Erfolg nur auf den persönlichen Einsatz von Hauptman Traidl und Stabsfeldwebel Tamms mit Befürwortung durch die Truppenübungsplatzkommandantur Baumholder und das BwDLZ Koblenz zurückzuführen sei.
Kürzlich kam es dann zur ersehnten Schlüsselübergabe: Hauptmann Gregor Müller, ein wehrübender Vertreter des Leitenden Offiziers Hauptmann Traidl sowie Stabsfeldwebel Tamms und Jacques Fuchs vom BwDLZ hießen die heimischen Reservisten im Lager Stegskopf dabei herzlich willkommen.
Für die kommenden Wochen stehen nun einige Arbeitseinsätze im Block auf dem Programm der Reservisten, um die geplante Einweihungsfeier mit geladenen Gästen und Freunden im Februar tatsächlich steigen lassen zu können. (aw)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Ursula Heling ist jetzt Studiendirektorin

Ursula Heling von der BBS Wissen wurde jetzt zur Studiendirektorin befördert. Im Auftrag von Bildungsministerin ...

Fahrer wurde unwohl - überschlagen und schwer verletzt

Schwerer Unfall am Freitag, 28. Januar, im Herdorfer Stadtteil Dermbach. Ein 69-Jähriger fuhr mit seinem ...

Realschule pus in Herdorf hat neuen Schulleiter

Die Stelle des Schulleiters der Realschule plus Herdorf ist neu besetzt worden. Regierungsschuldirektor ...

DLRG-Clubmeisterschaften: Schwimmer sind toppfit

Bei den Clubmeisterschaften der Altenkirchener DLRG zeigten sich die Schwimm absolut fit. 155 Schwimmerinnen ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 8 bei Hasselbach

Schwerer Unfall am Donnerstag, 27. Januar, auf der Bundesstraße 8 bei Hasselbach. Ein BMW war auf die ...

Kripo warnt vor dem "Enkeltrick"

Im nördlichen Kreis Altenkirchen, insbesondere in Kirchen und im Siegerland sind Betrüger mit dem "Enkeltrick" ...

Werbung