Werbung

Pressemitteilung vom 16.10.2021    

Auf Suche nach Mitmachern: „Ehrensache: Betzdorf“ stellt sich Herausforderung

Der Verein „Ehrensache Betzdorf“ hat viel für die Stadt bewegt. Doch diverse Herausforderungen machen die Fortführung der Projekte schwierig – insbesondere der Tod der Vorsitzenden Ines Eutebach. Doch der Verein will offenbar die Probleme anpacken und ist nun auf der Suche nach neuen Aktiven.

Von links: Joachim Eutebach, Dominik und Jens Ketzer, Hilde, Karl-Josef und Eva Schumacher. (Foto: Verein)

Betzdorf. In der Pandemie-bedingt ersten ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins „Ehrensache: Betzdorf“ seit über zwei Jahren wurde Joachim Eutebach (Herdorf) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt damit die Nachfolge seiner verstorbenen Ehefrau Ines an. „Ein in jeder Hinsicht schweres Erbe“, sagte er im Anschluss an seine Wahl. Er will aber den von Ines Eutebach ins Leben gerufenen Verein nicht ohne Weiteres aufgeben und stellt sich der Herausforderung, führte er fort.

Neue Stellvertreterin ist Eva Schumacher aus Wallmenroth, die bislang die Jugendabteilung „AJB“ (Aktive Jugend Betzdorf) anführte. Dominik Ketzer aus Scheuerfeld ist neuer Kassenwart. Damit sind erstmals zwei junge Mitglieder in die Vorstandsriege aufgerückt, freut sich der Vorsitzende. Hilde und Karl-Josef Schumacher (Wallmenroth) ergänzen den geschäftsführenden Vorstand als Beisitzer. Das Kassenprüferteam bilden Jens Ketzer (Scheuerfeld) und Alex Baldus (Betzdorf).

Der neue Vorsitzende wies darauf hin, dass es dem Verein, dessen Aktiven seit Gründung vor sechs Jahren mehr als 17.000 Ehrenamtsstunden geleistet haben, an Mitgliedern mangelt. Corona, krankheits- und ausbildungsbedingte Ausfälle und besonders der plötzliche Tod von Ines Eutebach seien gravierende Einschnitte, die die Fortführung der Projekte zum Problem werden lassen. Es sei an der Zeit, Mitgliederwerbung zu betreiben und interessierte Frauen und Männer zu finden, die zum Beispiel das Projekt „Adamswiese“ wieder aufleben lassen, sagt Eutebach.



Deshalb wirbt Ehrensache der Verein um Interessierte, die die begonnenen Projekte fortzuführen bereit sind. Wer Interesse an Umwelt- und Naturschutz, Anlagenpflege und „Gärtnern“ sowie sozialem Engagement hat, kann sich über die Telefonnummer 02744 7009466 oder via E-Mail Eute@live.de melden.

Enttäuscht zeigte sich der neue Vorsitzende über die sehr geringe Zahl der Mitglieder aus Betzdorf selbst. Wenn die Fortführung des Vereins gesichert ist, sollte deshalb alsbald über eine Namensänderung nachgedacht werden, regt er an. (PM)

Ehrensache: Betzdorf e.V.
Postfach 280
57502 Betzdorf (Sieg)
Tel.: 2744/7009466
Unser Spendenkonto:
IBAN DE68573510300050059294
Kto.: 50059294 BLZ: 57351030
Sparkasse Westerwald-Sieg Fil. Betzdorf
Vorsitzender: Joachim Eutebach
stv. Vorsitzende: Eva Schumacher
Kassenwart: Dominik Ketzer






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Riesenkürbis-Schätzspiel: „Ackerracker“ der Kita in Fürthen

Einige Riesenkürbisse wurden auf dem Acker der Kita „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen geerntet. Und ...

Ehrungen beim Hobbyclub Harbach: Besonderes Trikot für Trainer Hallerbach

Zwei Ehrenbriefe des Fußballverbands Rheinland wurden jetzt an zwei Mitglieder des Hobbyclubs Harbach ...

Schützenfest bei „#mulidaheim“: In Oberwambach treffen sich die Schützen der Region

Auf dem Firmengelände von „Getränke Müller“ in Oberwambach beginnt am Sonntag, 31. Oktober, ab 12 Uhr ...

Etwas Bleibendes spenden: Baumpflanzaktion der Freunde europäischer Kultur Kirchen

Die „Freunde europäischer Kultur“ ließen anlässlich ihres 25. Festjubiläums eine europäische Linde pflanzen ...

Leserbrief zu „Werden Wölfe im Westerwald illegal abgeschossen?“

Die Pressemitteilung der Naturschutzinitiative, die wir am 12. Oktober veröffentlicht haben, hat für ...

Brand in Hasselbach forderte am frühen Morgen zwei Löschzüge

Am Samstag, dem 16. Oktober, wurden die freiwilligen Feuerwehren Mehren und Weyerbusch gegen 3.50 Uhr ...

Werbung