Werbung

Nachricht vom 17.10.2021    

Buchtipp: „Dickau findet einen Toten“ von Bettina Giese

Von Helmi Tischler-Venter

Gieses Protagonist Manfred Dickau ist ein Gescheiterter: Ein Mann, der mit seinen 62 Jahren beflissen jede Frage beantwortet, wenn sie ihm nur entschieden genug gestellt wurde. Ein ehemaliger Lehrer, der an einer Berliner Realschule an den zermürbenden pubertierenden Achtklässlern scheitert und sich in Krankheit und Frühpensionierung flüchtet.

Buchtitel

Dierdorf/Karlsruhe. Seine Frau verlässt ihn nach einem Selbsterfahrungs-Seminar, ersatzweise schafft er sich einen Hund an. Da der menschenscheue Dickau sehr früh am Tag mit dem Hund in den Wald geht, ist er es, der den Toten findet. Er kennt den Ermordeten von einer Protestversammlung gegen die Umgestaltung des Pfarrgemeindesaals Eichkamp in eine Altentagesstätte, deren künftiger Leiter der tote Mann namens Oliver Schönfeld werden wollte. Auch der ist ein gescheiterter Lehrer, der bereits im Referendariat scheiterte, aber ein großer, durchtrainierter Typ, der seines blendenden Aussehens wegen viel Erfolg bei Frauen hat, bei alten und jungen.

Jürgen Strohschneider setzt bei seinem ersten Einsatz als Vorermittler im Auftrag der Polizei, Dickau als Helfer ein. Sie fangen mit der Befragung von Schönfelds attraktiver Freundin Anja an, die Dickaus vollstes Mitgefühl erregt. Anja gesteht, dass Schönfelds frühere Freundin, eine Lehrerin, sich kürzlich ihretwegen von dem Mann getrennt hat und dass ihr Freund Ärger hat mit Familienangehörigen einer Pflegeheimbewohnerin, die ihn als Erben eingesetzt hat.

Die Ermittlungen an Schönfelds ehemaliger Arbeitsstelle zeigen, dass dieser nicht nur Freunde beim Personal hatte. Auch im Lehrerkollegium gab es einige, die ihn für einen Schönling und Schaumschläger hielten. Um mit der ehemaligen Freundin zu sprechen, müssen die beiden Vorermittler deren Arbeitsstelle, ein Gymnasium aufsuchen. Dabei erweist sich, dass beide von der Schule traumatisiert sind. Beide sind Einzelgänger, einsame Loser ohne lange haltbare Beziehungen. Die gemeinsame Recherche verbindet sie und bringt Bewegung in ihr Leben.



Dickau ist ein Gewohnheitsmensch, der Rituale liebt und „die Sicherheit seines kleinen Hauses braucht, insbesondere am Abend, seine festgelegten Fernsehsendungen, die ihm halfen, der Woche eine Ordnung und einen Sinn zu verleihen, die Nähe seines Bettes.“ Schlaf findet er allerdings nur noch nach dem Konsum von reichlich Alkohol. Die Arbeit als Vorermittler im Mordfall Schönfeld erweckt seinen Lebensmut.

Schönfelds Freundinnen haben beide ein Alibi, bei der Vermieterin und deren Nachbarin war er offenbar sehr beliebt. Die Ermittlungen bringen keine für die Kripo verwertbaren Erkenntnisse. Oder doch?

Die Autorin Bettina Giese verarbeitet ihre Insider-Kenntnisse des Schuldiensts auf humorvolle Weise in ihrem Erstlingsroman. Auch im Berliner Stadtteil Eichkamp kennt sie sich gut aus. So erlangt die Handlung große Authentizität und ermöglicht eine sehr unterhaltsame und spannende Lektüre.

Erschienen ist das Taschenbuch bei „Der kleine Buchverlag“, Karlsruhe, ISBN 978-3-7650-8810-0. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


60 Jahre Verbraucherzentrale Koblenz - Beratung im Wandel der Zeit

Die Verbraucherzentrale Koblenz wird 60 Jahre alt. Seit sechs Jahrzehnten stehen die Berater an der Seite ...

"Halloween rockt!" Live on Tour mit "DUKES Trio" in Oberwambach

Nachdem "Halloween rockt" in Borod zweimal ausgefallen ist, beginnt das Feiern für die vielen Fans wieder ...

"Die Chroniken des Hanns-Josef Ortheil" laufen im SWR-Fernsehen

In der SWR-Sendung "Bekannt im Land" ist am Sonntagabend, 17. Oktober, eine Produktion des Fernsehjournalisten ...

Motorrad-Ausstellung in der Genusswerkstatt Haiger feiert Premiere

In der Genusswerkstatt Haiger auf der Kalteiche lassen sich Gäste normalerweise von kulinarischen Genüssen ...

Schützenfest bei „#mulidaheim“: In Oberwambach treffen sich die Schützen der Region

Auf dem Firmengelände von „Getränke Müller“ in Oberwambach beginnt am Sonntag, 31. Oktober, ab 12 Uhr ...

Ehrungen beim Hobbyclub Harbach: Besonderes Trikot für Trainer Hallerbach

Zwei Ehrenbriefe des Fußballverbands Rheinland wurden jetzt an zwei Mitglieder des Hobbyclubs Harbach ...

Werbung