Werbung

Nachricht vom 17.10.2021    

"Die Chroniken des Hanns-Josef Ortheil" laufen im SWR-Fernsehen

In der SWR-Sendung "Bekannt im Land" ist am Sonntagabend, 17. Oktober, eine Produktion des Fernsehjournalisten Alexander Wasner über den Schriftsteller Hans-Josef Ortheil zu sehen. "Die Chroniken des Hanns-Josef Ortheil" sind danach auch in der Mediathek des SWR3 abrufbar. Derweil stehen zwei neue Bücher Ortheils unmittelbar vor der Veröffentlichung.

Hanns-Josef Ortheils 70. Geburtstag steht bevor. (Foto: Luchterhand Verlag)

Wissen. Die Sendung ist am Sonntagabend, 17. Oktober, von 18.45 bis 19.15 Uhr zu sehen. Sämtliche Aufnahmen wurden in Wissen und Landkreis Altenkirchen aufgenommen. Ortheil zählt zu den bekanntesten und erfolgreichen deutschen Schriftstellern. Er wurde mit vielen nationalen Preisen ausgezeichnet und vollendet in diesem Jahr im November sein 70. Lebensjahr.

Ortheil lebt in Wissen-Köttingen und Stuttgart und viele seiner Romane haben als Schauplatz Wissen und den Westerwald. Er ist Botschafter der Halle kulturwerk seit deren Eröffnung 2009 , so die Stadt Wissen. Seine Tagesnotizen, die er seit seiner Kindheit führt, sind bekannt und seinem Blog folgen täglich rund 60.000 Leser.

Schon am Montag, 18. Oktober, erscheint der Roman „OMBRA“ (Luchterhand Literaturverlag) von Hanns-Josef Ortheil und am 11. Oktober der folgt der Geburtstagsband „Ein Kosmos der Schrift“ (btb), herausgegeben von Imma Klemm. Beide Bücher erscheinen passend zu Ortheils 70. Geburtstag am 5. November. Nach langer, schwerer Krankheit 2019 setzt sich der Autor in den beiden sich ergänzenden Büchern mit den Grundfesten seines Lebens und Schreibens neu auseinander – in „OMBRA“ in Form eines autobiografischen Romans und in „Ein Kosmos der Schrift“ in einem tiefgreifenden Gespräch mit seinem langjährigen Lektor und Weggefährten Klaus Siblewski.

Hanns-Josef Ortheil gilt als Meister des Erzählens und versteht es wie kaum ein anderer, in seine Themen hineinzuziehen, um Leser zum vertrauten Teil seiner Welt werden zu lassen. Gleich mit seinem ersten Roman „Fermer“ (S. Fischer 1979, heute btb) gewann er den aspekte-Literaturpreis und hat bis heute über 70 Werke veröffentlicht. Darunter sind Bestseller wie „Die große Liebe“ (2003), „Die Erfindung des Lebens“ (2009) oder „Die Berlinreise“ (2014). Seine wichtigsten Titel sind kontinuierlich im btb Verlag lieferbar. Auch als Blogger ist Hanns-Josef Ortheil überaus aktiv. Seine nahezu täglichen Einträge werden von einer großen User-Gemeinde verfolgt.

„OMBRA. Roman einer Wiedergeburt“, Luchterhand Literaturverlag
Der neue Roman „OMBRA“ ist Ortheils wohl persönlichstes Buch. Darin setzt er aus Wahrnehmungen, Erinnerungen und Reflexionen sein Leben neu zusammen, nachdem er im Sommer 2019 dem Tod nahekam. Eine schwere Herzinsuffizienz forderte damals die sofortige Operation, die nicht ohne Komplikationen verlief. „OMBRA“ erzählt davon, wie der Autor zum Leben und zum Schreiben zurückfindet. Dabei lässt er seine Leser teilhaben an einem Prozess der Rekonvaleszenz, der sich als existentielle Revision seines Lebens und als Entzifferung seiner Krankheit begreift.

Denn das Schreiben, das dem Autor von jeher Lebenselixier war, gelingt nach seiner Operation nicht mehr und muss neu erlernt werden. Dies ist von umso größerer Brisanz, als das Schreiben für ihn als Kind zur primären Verständigung mit seiner Mutter gehörte, die eine Zeit lang aufgrund einschneidender traumatischer Erlebnisse nicht mehr sprach. Kommuniziert wurde zu Hause über das Schreiben und Musizieren, was beides für den Autor zentrale Ausdrucksmittel bleiben sollten.

Deren Beeinträchtigung nach seiner Herz-Operation erfordert eine fundamentale Neuorientierung und führt zu den neuralgischen Punkten seiner Kindheit zurück. Mit bewegender Offenheit, aber auch mit distanzierender Ironie schildert er eine Gratwanderung zwischen Kindheit und Gegenwart, Körper und Psyche, Freiheit und Fremdbestimmung. Stück für Stück richtet er den Blick erneut in die Zukunft, die längst eine andere geworden ist.



„Ein Kosmos der Schrift. Hanns-Josef Ortheil zum 70. Geburtstag“
Begleitend und zugleich ergänzend zum neuen Roman bei Luchterhand erscheint im btb-Verlag der von Imma Klemm, Leiterin der Dieterich´schen Verlagsbuchhandlung und Ehefrau Ortheils, herausgegebene Geburtstagsband „Ein Kosmos der Schrift“. Kernstück darin ist eine Rekonvaleszenz anderer Art: Ein ‚Therapiegespräch‘ zwischen Hanns-Josef Ortheil und seinem Lektor Klaus Siblewski, das den psychischen Hintergründen des Schreibens, seiner Entstehung und Entwicklung gewidmet ist.

Im Gespräch gehen beide der Genese des literarischen Werks auf den Grund und zeigen erstmals dessen große Linien und Zusammenhänge auf. Sie führen von der spezifischen Familiengeschichte Ortheils, dem Verstummen seiner Mutter und den Anfängen seines Schreibens als Kind, über die ersten Versuche literarischen Schreibens in den siebziger Jahren, die Zeit als Kritiker, die großen Romane bis hin zu seinem besonderen Lebensprojekt, für das er sich über 30 Jahre als Professor der Universität Hildesheim engagierte: das Kreative Schreiben.

Dabei werden zum ersten Mal auch die erstaunlichen Dimensionen dieses Schreibens sichtbar, erfährt man doch, dass die meisten seiner seit der Kindheit fast täglich entstandenen Texte unveröffentlicht und Teil eines großen Familienarchivs sind – ein in diesem Umfang wohl einzigartiger chronikalischer Text- und Tagebuchraum. Neben einem umfassenden Werkverzeichnis beinhaltet der Band zudem eine Sammlung von Fragebögen, in denen Personen des öffentlichen Lebens, Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter in vitaler, humorvoller Weise Auskunft über ihre Beziehung zum Autor geben und ihm mit ihrem Strauß von Antworten zum Geburtstag gratulieren.

Jubiläumsveranstaltungen in Wissen und Köln
Das Geburtstagsfest zu Ehren von Hanns-Josef Ortheil wird an zwei Tagen mit Premierenlesungen, Musik und Gesprächen begangen: Am Freitag,5. November, 18 Uhr, veranstaltet das kulturWERKwissen (Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen) den Abend „Una vita – Hanns-Josef Ortheil wird siebzig“, mit Lesungen und Gesprächen mit Bürgermeister Berno Neuhoff und Pianist Wilhelm Ohmen, Moderation: Wolfgang Niess (SWR).

Wissen ist der Heimatort Ortheils, in dem sein Elternhaus steht und er im Oktober 2019 die SALA Ortheil eröffnete: ein privates Studio, das er hin und wieder als Schreibklause nutzt wie auch als öffentlichen Salon. Die SALA ist ausgestattet mit Fotos, Möbeln, Erinnerungsstücken aus dem Familienarchiv und wirft spezifische Schlaglichter auf das, was den Autor prägte.

Am Samstag, 6. November, 19.30 Uhr, laden die lit.COLOGNE Sonderedition und der Luchterhand Literaturverlag in die Flora Köln (Am Botanischen Garten 1a, 50735 Köln) zur Jubiläumsveranstaltung und Premierenlesung aus dem Roman „OMBRA“: „Hanns-Josef Ortheil hat Geburtstag und erzählt die Geschichte einer Wiederkehr“. Grusche Juncker, Verlegerin Luchterhand Literaturverlag, begrüßt, Denis Scheck moderiert. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Mit den "Dorfrockern" und 110 Traktoren fürs Ahrtal abgefeiert

Flutopfer-Benefiz-Traktoren-Open-Air-Konzert mit den "Dorfrockern" in Fiersbach: 110 Traktoren aus weitem ...

VdK Wissen konnte endlich wieder wandern gehen

Nach gut eineinhalb Jahren des erzwungenen Stillstands konnte der VdK-Ortsverband Wissen endlich wieder ...

Generationenwechsel und Neustrukturierungen bei der DJK Wissen-Selbach

Pünktlich um 18.30 Uhr am 18. September 2021 eröffnete der 1. Vorsitzende Ewald Orthen die Jahreshauptversammlung ...

"Halloween rockt!" Live on Tour mit "DUKES Trio" in Oberwambach

Nachdem "Halloween rockt" in Borod zweimal ausgefallen ist, beginnt das Feiern für die vielen Fans wieder ...

60 Jahre Verbraucherzentrale Koblenz - Beratung im Wandel der Zeit

Die Verbraucherzentrale Koblenz wird 60 Jahre alt. Seit sechs Jahrzehnten stehen die Berater an der Seite ...

Buchtipp: „Dickau findet einen Toten“ von Bettina Giese

Gieses Protagonist Manfred Dickau ist ein Gescheiterter: Ein Mann, der mit seinen 62 Jahren beflissen ...

Werbung