Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2021    

Martinsumzüge in VG Kirchen finden statt – Ausnahme Mudersbach

Diese Nachricht wird besonders bei Familien mit Kindern für Vorfreude sorgen. Die bei Groß und Klein beliebten Martinsumzüge können in diesem Jahr mit geringen Einschränkungen in der Verbandsgemeinde Kirchen wieder stattfinden. Lediglich in Mudersbach will man sich direkt am Martinsfeuer treffen.

Symbolfoto: Archiv

Verbandgemeinde Kirchen. Möglich macht das eine Anpassung der rheinland-pfälzischen Corona-Bekämpfungsverordnung. Demnach erlaubt das Land die Durchführung der traditionellen Laternenumzüge unter freiem Himmel ohne Kontakterfassung oder Maskenpflicht. Es muss auch nicht kontrolliert werden, ob jemand geimpft, genesen oder getestet ist. Zwischen den Teilnehmenden gilt das Abstandsgebot, wobei Familien oder andere Gruppen zusammen stehen oder gehen dürfen. Auch die Begleitung durch Musikgruppen ist unter Beachtung der Abstandsregel zulässig.

Die Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher sind übereingekommen, dass unter den gegebenen Rahmenbedingungen fast alle Martinsumzüge in der Verbandsgemeinde Kirchen durchgeführt werden sollen. Lediglich in Mudersbach will man sich direkt am Martinsfeuer treffen (siehe Terminübersicht unten).

„Durch den Wegfall der Kontakterfassung hält sich der organisatorische Aufwand in einem überschaubaren Rahmen“, begrüßt Bürgermeister Andreas Hundhausen die Regelung und sieht darin einen weiteren Schritt hin in Richtung Normalität. Der Kirchener Verwaltungschef unterstreicht die Bedeutung der Brauchtumspflege rund um den Martinstag am 11. November. Bei dem Fest werde an zentrale Grundwerte wie Solidarität und Nächstenliebe erinnert.

Die Verwaltung bittet darauf zu achten, dass auch bei den Zusammenkünften an den Martinsfeuern die Abstände eingehalten werden. Falls vor Ort Martinswecken an die Kinder verteilt werden, besteht bei der Ausgabe die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Davon befreit sind Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres. Auf die sonst üblichen Einstimmungen in den Kirchen muss aufgrund der geltenden Corona-Beschränkungen in diesem Jahr leider verzichtet werden. (PM)

Folgende Termine sind in der Verbandsgemeinde Kirchen geplant:

Brachbach:

13. November, im Anschluss an die Vorabendmesse (18 Uhr): Aufstellung vor der Kirche mit anschließendem Martinsfeuer auf dem Gelände des Feuerwehrhauses.

11. November: gemeinsame Weckenverteilung Brachbach/Mudersbach an Schule, Kindergärten und Altenheim.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Friesenhagen

11. November, Uhrzeit noch offen: Aufstellung vor der Kirche mit anschl. Martinsfeuer am Festplatz bei der Feuerwehr. Die Ausgabe der Martinswecken ist noch offen.

Harbach

11. November, 17.30 Uhr: Aufstellung an der Bushaltestelle in Hinhausen (ehem. Schule) mit anschl. Martinsfeuer. Nach dem Umzug findet keine Weckenausgabe statt.

Kirchen und Ortsbezirke:

Freusburg:

11. November, 17.30 Uhr: Aufstellung an der Kapelle (Kapellenweg). Der Martinsumzug geht über die Burgstraße bis zum Burghof mit anschl. Martinsfeuer. Die Wecken werden vor Ort verteilt.

Herkersdorf/Offhausen:

10. November, 18 Uhr: Aufstellung am Dorfplatz in Offhausen. Der Martinsumzug verläuft über die K101 in Richtung Herkersdorf bis zur Kreuzung K101/102, von dort über den Waldweg oberhalb der K102 bis zum Platz unterhalb der 1. Kreuzwegstation in Herkersdorf mit anschl. Martinsfeuer. Die Wecken werden vor Ort verteilt.

Katzenbach:

10. November, 18.45 Uhr: Aufstellung in der Dorfstraße 57. Der Martinsumzug geht zum Bürgerhaus in der Dorfstraße 75 mit anschl. Martinsfeuer. Die Wecken werden vor Ort verteilt.

Kirchen:

10. November, 17 Uhr: Aufstellung an der ev. Kirche.

Wehbach:

11. November, 17.30 Uhr: Aufstellung am Anfang der Gilsbachstraße. Der Martinsumzug geht zum Festplatz in Wehbach mit anschl. Martinsfeuer. Die Wecken werden vor Ort verteilt.
Am 6. November ab 10 Uhr kann Material für das Martinsfeuer auf dem Festplatz in Wehbach abgegeben werden.

Mudersbach

12.11. November, 17 Uhr: Zusammenkunft ohne Umzug am Martinsfeuer auf dem Kirmesplatz mit den Siegtaler Musikanten. Am 11. November gemeinsame Weckenverteilung Brachbach/Mudersbach an Schule, Kindergärten und Altenheim.


Niederfischbach

10. November, 17 Uhr: Aufstellung am Wanderparkplatz in der Donzenbachstraße mit anschl. Liedersingen am Martinsfeuer im Bürgerpark. Weckenverteilung in den Kindergärten, der Schule und im Altenheim.

Sofern noch Angaben offen sind oder sich Änderungen ergeben, werden diese rechtzeitig bekannt gegeben.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Wissener Karnevalsgesellschaft lädt am 7. November zur Prinzenproklamation

Bald ist es soweit und es beginnt die 5. Jahreszeit. Auch die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 steht ...

Gesundheitsamt rät zur Grippe-Impfung

In Deutschland treten saisonale Grippewellen im Winterhalbjahr meist nach dem Jahreswechsel auf. Während ...

Corona im AK-Land: 26 festgestellte Neuinfektionen übers Wochenende

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Montag, 18. Oktober: Insgesamt haben sich seit Pandemiebeginn ...

Gemeinsames Regionalmarketing als Herzenssache

Die Grundidee von „Wir Westerwälder“ ist so einfach wie klar: Zusammen sind wir stark! Der „Wir Westerwälder“-Verwaltungsrat ...

Nicole nörgelt... über zu viel Sprachverdrehung im Geschlechterkampf

Hallo liebe Leser*innen, ich hoffe, Sie hatten eine schöne Woche mit ihren Lieblingsmenschen (m/w/d), ...

Zur Jubelkonfirmation in die Betzdorfer Kreuzkirche

Der Klang der Kirchenglocken kündigte es an: Für die 24 Frauen und Männer, die am Sonntag (17. Oktober) ...

Werbung