Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2021    

Reduzierung Bereitschaftsdienste: Kassenärztliche Vereinigung beschwichtigt

Die Reduzierung des ärztlichen Bereitschaftsdiensts im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis hatte im Vorfeld große Sorge in der Bevölkerung ausgelöst. In einem Gespräch mit der SPD-Landtagsabgeordneten Bätzing-Lichtenthäler beschwichtigte nun der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz.

Sabine Bätzing-Lichtenthäer (Mitte) war im Austausch mit Dr. Andreas Bartels und Dr. Peter Heinz von der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz. (Foto: Wahlkreisbüro Bätzing-Lichtenthäler)

Region. Wie die Kuriere mehrfach berichteten rief die seit Anfang Oktober umgesetzte Reduzierung der Erreichbarkeit in den Bereitschaftsdienstzentralen in den DRK-Kliniken Altenkirchen und Kirchen heftige Kritik in der Kommunalpolitik hervor. (Siehe Artikel-Links unten.) Auf Initiative der heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler fand nun laut Pressemitteilung ihres Wahlkreisbüros ein Austausch mit dem Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zu den Auswirkungen der Reform des Bereitschaftsdienstes im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis statt.

Die seit dem 4. Oktober in Kraft getretene dritte Stufe der Bereitschaftsdienstreform hatte im Vorfeld in der Region große Sorge ausgelöst, insbesondere dass sich die künftige gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung dadurch verschlechtern würde. In dem laut Pressetext kritischen und konstruktiven Gespräch machte Vorstandsvorsitzender Dr. Peter Heinz deutlich, dass aufgrund der Erfahrungen der KV RLP mit der Reform in anderen Landesteilen tatsächlich keine Verschlechterung, weder in der Versorgung, noch in der Qualität, zu befürchten sei. Danach seien aus bisheriger Erfahrung die Zahlen der Arztbesuche nicht zurückgegangen und auch keine Engpässe in der medizinischen Versorgung bekannt geworden. Die Bedenken, dass dadurch ein Verdrängungsprozess in die Notaufnahmen der örtlichen Krankenhäuser stattfinden würde, habe sich bisher ebenfalls nicht bestätigt.

Der Vorstand betonte stattdessen den neu geschaffenen mobil aufsuchenden ärztlichen Bereitschaftsdienst als eine Ergänzung zum bestehenden Angebot des ärztlichen Bereitschaftsdienstes zu betrachten. Diese aufsuchenden Hausbesuche hinterfragte Bätzing-Lichtenthäler hinsichtlich der prozentualen Verteilung auf die Einwohnerzahlen in den ländlichen Regionen. Die KV RLP zeigte hier auf, dass mit ihrem System der gestellten Autos inklusive Fahrer der Bedarf an mobilen Angeboten gedeckt würde. Man wolle darüber hinaus die Autos zunächst mit niedergelassenen Ärzten besetzen, die ein Vorrecht bei der Diensteinteilung hätten und anschließend die Belegung durch externe Ärzte sicherstellen. Wie es weiter in der Pressemitteilung heißt, sagte die KV RLP der Landtagsabgeordneten zu, dass im unwahrscheinlichen Falle eines strukturellen Versorgungsengpasses, die Anzahl der Dienste im mobilen Bereich angepasst würden. Darüber hinaus versicherte die KV RLP einen transparenten Umgang mit den Zahlen hinsichtlich der Versorgung im Landkreis.



Bätzing-Lichtenthäler zeigte sich nach dem Gespräch zuversichtlich. Dr. Heinz betonte, dass die ambulante Versorgung nicht nur sichergestellt, sondern verbessert werde, und zwar durch die 24-Stunden-Erreichbarkeit des Patientenservices 116117, durch die strukturierte Ersteinschätzung der gesundheitlichen Beschwerden und die damit mögliche Steuerung in die richtige Versorgungsebene sowie die mobilen Angebote. Wichtigste Voraussetzung für eine nachhaltige Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung sei jedoch eine transparente und frühzeitige Kommunikation. (PM)

Lesen Sie auch:

Reduzierung ärztliche Bereitschaftsdienste: Gesundheitsminister eingeschaltet (14.09.2021)

Altenkirchen und Kirchen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst soll gekürzt werden (8.09.2021)

Kauf von Luftfiltern für kreiseigene Schulen an Ausschuss überwiesen (Siehe weiter unten im Artikel/ 27.09.2021)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung bei den "Adlern" Michelbach

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schützenvereis "Adler" Michelbach, die durch die Corona-Pandemie ...

Extralanges "Heimat shoppen" in Gebhardshain: Das sind die Gewinnerlose

Das diesjährige „Heimat shoppen“ wurde in Gebhardshain von Mitte September bis zum 16. Oktober ausgeweitet, ...

Akku leer - Handy wird zum Glücksbringer

Nur seinem leeren Handyakku ist es zu verdanken, dass ein Koblenzer Senior am gestrigen Montag, 18. Oktober, ...

Corona im AK-Land: 26 festgestellte Neuinfektionen übers Wochenende

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Montag, 18. Oktober: Insgesamt haben sich seit Pandemiebeginn ...

Gesundheitsamt rät zur Grippe-Impfung

In Deutschland treten saisonale Grippewellen im Winterhalbjahr meist nach dem Jahreswechsel auf. Während ...

Wissener Karnevalsgesellschaft lädt am 7. November zur Prinzenproklamation

Bald ist es soweit und es beginnt die 5. Jahreszeit. Auch die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 steht ...

Werbung