Werbung

Nachricht vom 19.10.2021    

Förderverein schenkt Kita-Kids Superhelden-Kurs fürs Selbstvertrauen

Von Katharina Behner

Mit der Idee, den Kita-Kindern in Katzwinkel einen Superhelden-Kurs zu schenken, traf der Förderverein der Kita Löwenzahn und Barbara Grundschule voll ins Schwarze. In den Stunden mit Heiko Brüning von "Sicherheit für Kinder" aus Birken-Honigsessen, gewannen die vier- bis sechsjährigen kleinen Superhelden an Selbstvertrauen und hatten dabei jede Menge Spaß.

Im Superheldenprogramm von "Sicherheit für Kinder" lernen die Kleinen, Konflikte und Probleme ohne Gewalt oder Unsicherheit zu klären. V.l. hinten: Caroline Hauter, Manuela Pfeifer, Heiko Brüning und Mareike Bayer zusammen mit den Kindern einer von zwei Kursgruppen.

Katzwinkel. Wie Kinder schon in frühen Jahren lernen, Konflikte und Probleme gewaltfrei und ohne Untersicherheit zu klären, ist auch dem Förderverein der Kita Löwenzahn und Barbara Grundschule in Katzwinkel ein großes Anliegen. Das brachte den Verein auf die Idee, den Kindern der Kita Löwenzahn einen Präventionskurs aus dem Superheldenprogramm von „Sicherheit für Kinder“ mit Heiko Brüning aus Birken-Honigsessen zu schenken, der am Montag (18. Oktober), begann und insgesamt fünf Tage umfasst.

Dabei lernen die vier- bis sechsjährigen Kinder, Konflikte und Probleme gewaltfrei und ohne Unsicherheit zu bewältigen, so dass sie stark durchs Leben gehen können. Eine sinnvolle Mischung aus Selbstbehauptung und Selbstverteidigung bestärkt die Kinder, gefährliche Situationen besser und schneller einzuschätzen und auch deutlich „Nein!“ zu sagen. Praktisch zeigt Heiko Brüning den Kindern spielerisch, wie sie sich zum Beispiel mit dem „Propeller“ befreien können, wenn sie jemand festhält. Oder etwa ein Schutzschild aufbauen, um körperlich deutlich zu zeigen: „Bis hierhin und nicht weiter!“

Gewaltfreie Konfliktlösung

Häufig hört man in den Kursen auch „Wer haut, ist dumm“, ein ebenfalls deutliches Signal in Richtung der gewaltfreien Konfliktlösung. Nicht zuletzt ebnet die gut investierte Zeit gerade den Vorschulkindern einen erfolgreichen Weg für den späteren Schulstart.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mareike Bayer, die seitens des Fördervereins die Organisation mit der Kita und Heiko Brüning übernahm, ist froh, dass der Kurs jetzt starten konnte. „Es ist so viel durch Corona ausgefallen, und wir haben überlegt, was wir den Kindern Gutes tun können“, so Bayer. Letztendlich kam es dann zum Entschluss, dass ein Kurs zum Thema Gewaltprävention für die Kinder genau das Richtige ist.

Ebenfalls begeistert ist die stellvertretende Kindergartenleiterin Manuela Pfeifer von den Kursinhalten und dem Einsatz des Fördervereins. Neben Kursleiter Heiko Brüning ist auch ihr aufgefallen, dass die Kinder sich in der Corona-Zeit verändert haben. Die Kinder seien vielmals unruhiger und nervöser, es fehle an Konzentration. Der Superhelden-Kurs fördere zudem das Miteinander der Kinder und somit die Harmonie in den Gruppen.

Leider müssen die „Unter-Vierjährigen“ noch warten, bis sie dabei sein können. Daher hofft Manuela Pfeifer, dass eine solche Aktion im nächsten Jahr wieder stattfinden kann und dankt Mareike Bayer und Caroline Hauter in Vertretung für das Engagement des Fördervereins.

Weiter Informationen zum Kurzangebot von „Sicherheit für Kinder“ in Birken-Honigsessen findet man hier. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Weihnachtsdorf – ein Begriff der Stunde. Der idyllische Ort Waldbreitbach im Wiedtal verwandelt sich ...

Westerwaldwetter: Sturm Ignatz im Anmarsch

Ein kräftiges Tief braut sich bei den Britischen Inseln zusammen. Die Wetterexperten tauften es auf den ...

Handball: Heimspiel in Wissen am Samstag (23. Oktober)

Nach der Herbstferien-Pause im Anschluss an das erfolgreiche Eröffnungsspiel der Herrenmannschaft des ...

SG Honigsessen/Katzwinkel besiegt SG Niederhausen/Niedererbach

Die Ausgangsvoraussetzungen waren offenbar suboptimal für die SG Honigsessen/Katzwinkel (HoKa). Erneut ...

Die DJK Jahnschar Mudersbach erwandert die Rheinbrohler-Ley

Ein wunderschöner Herbstsonntag. Beste Gelegenheit nochmal den Wanderrucksack zu packen. Die Abteilung ...

B8 Ortsumgehungen: Auch in Hasselbach formiert sich Widerstand

Kürzlich trafen sich zahlreiche Hasselbacher Bürger im Bürgerhaus der Ortsgemeinde, um eine lokale Arbeitsgruppe ...

Werbung