Werbung

Nachricht vom 30.01.2011    

Bergbaumuseum: Knappenchor übergab Fahne

45 Jahre nach der Schließung der letzten Gruben ging nun ein weiteres Stück Bergbautradition zu Ende. Mit Beginn des neuen Jahres erlosch der "Knappenchor 1904 Katzwinkel", nachdem die Zahl der Sänger ständig abnahm. In diesen Tagen begaben sich die letzten Aktiven zusammen mit ihrem Vorsitzenden Friedhelm Leicher und Chorleiter Hans-Josef Greb auf eine Art Abschiedstour.

Vorsitzender Friedhelm Leicher, Museumsleiter Achim Heinz, Fahnenträger Kunibert Weber (von rechts).

Herdorf-Sassenroth. Im Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf- Sassenroth überreichten jetzt die letzten Aktiven des Knappenchores Katzwinkel Museumsleiter Achim Heinz ihre Fahne. Diese kam einst von der Grube Vereinigung in Katzwinkel. Als Zeichen der Verbundenheit mit bergmännischer Tradition wurde sie bei ungezählten Anlässen voran getragen. Achim Heinz: "Auch wenn der Anlass zur Übergabe traurig ist, so freuen wir uns doch sehr über das neue Exponat. Solche Dinge stehen ja hier nicht allein. Zusammen geben sie den Besuchern ein Bild unserer Montangeschichte."
Dann hieß es "Glückauf, der Steiger kommt." Mit diesem Bergmannslied verabschiedete sich der Knappenchor.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Airbus-Chef Enders: "Das Glas ist halb voll und halb leer im AK-Land"

Schornsteinfeger bringen Glück - so sagt man. Für jeden Gast des diesjährigen Neujahrsempfanges des Kreises ...

Suchtpräventionswoche an der Realschule plus

Suchtpräventions-Seminar an der Realschule plus in Herdorf: Seminarteilnehmer werden ihe Mitschüler über ...

Wehner: Hilfe für bäuerliche Landwirtschaft

Sicherheit für die Verbraucher und Hilfe für die bäuerliche Landwirtschaft fordert der heimische Landtagsabgeordnete ...

Kreismusikschüler stellten Wettbewerbsprogramm vor

Die Generalprobe mit Publikum bestanden die 16 Jugendlichen der Kreismusikschule Altenkirchen, die zum ...

2000 Euro für Unesco Projekt übergeben

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf übergab 2000 Euro an die "Casa-Alianza-Kinderhilfe Guatemala". ...

Elferrat spendete 620 Euro für Tanzcorps

In die privaten Geldbeutel griff der Elferrat der Karnevalsgesellschaft Wissen, um die Arbeit in den ...

Werbung