Werbung

Nachricht vom 20.10.2021    

Übungsdienst der freiwilligen Feuerwehr Weyerbusch: Beförderungen für Aktive

Von Klaus Köhnen

Am Montag (18. Oktober) fand der regelmäßige Übungsdienst des Löschzuges Weyerbusch im Gerätehaus statt. Thema des Unterrichts war „Recht im Feuerwehreinsatz“. Außerdem standen auch mehrere Beförderungen für die aktiven Feuerwehrleute auf der Tagesordnung.

Die beförderten Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Weyerbusch li. Wehrleiter Björn Stürz (Bild: Feuerwehr)

Weyerbusch. Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Björn Stürz, konnte mit der Zahl der Teilnehmer zufrieden sein. "Neben dem Landesgesetz über den Brandschutz, den Katastrophenschutz und die allgemeine Hilfe (LBKG) gibt es viele Rechtsvorschriften, die im Einsatzdienst zu beachten sind", so Stürz. Klar ist, dass niemand der Feuerwehr verwehren kann, auch nicht direkt betroffene Grundstücke zu betreten, um hierüber eine Wasserversorgung zu verlegen. Anders, so Stürz, sieht es mit behindernden Fahrzeugen aus. Die oft zu hörende Äußerung: „Den hätte ich zur Seite geschoben“ mag zwar im ersten Moment eine Option sein, aber rechtlich kann ein solches Vorgehen empfindliche Konsequenzen haben.

Ein Rückblick auf das Jahr, in dem die Pandemie auch bei den Feuerwehren das vorherrschende Thema war, durfte natürlich nicht fehlen: "Die Einsatzbereitschaft unserer neun Löschzüge war zu jeder Zeit gewährleistet", so Stürz. Bereits sehr früh hatten Stürz und seine Stellvertreter gemeinsam mit der Verwaltung ein sogenanntes „Corona-Konzept“ entwickelt. Auch die zahlreichen Einsätze im Ahrtal waren Thema. Hier bedankte sich der Wehrleiter bei allen Kameraden, die sich in vorbildlicher Weise gemeinsam mit anderen Einheiten der VG und darüber hinaus, eingebracht hätten.



Ein weiterer Punkt war die bald fertiggestellte Sanierung des Gerätehauses. Stürz dankte allen Mitgliedern des Löschzuges für ihre Mitarbeit an diesem Projekt. Dies sei gelungen. Natürlich wisse die Wehrleitung, dass es Stimmen für einen Neubau an anderer Stelle gegeben habe. Der sei aber aus unterschiedlichen Gründen nicht realisierbar gewesen, so Stürz.

Beförderungen
Im Anschluss konnte Wehrleiter Stürz Beförderungen vornehmen. Alexander Au wurde Hauptbrandmeister, Jule Backhaus und Selina Weller sind nun Feuerwehrfrau, zum Feuerwehrmann wurde Dennis Schmidt befördert. Nils Weller trägt jetzt den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann. Hauptfeuerwehrmann wurden Brian Lindlein und Rene Schulz. Zum Löschmeister wurden Florian Schneider und Jörg Ern und Nadine Hüsch ist jetzt Löschmeisterin. Hauptlöschmeister wurde Thorsten Kißler. Wehrleiter Stürz gratulierte, auch im Namen der Verwaltung, allen Beförderten. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


CDU-Jugendorganisation Westerwald: Kein Verständnis für endlose Personaldebatten

Die Junge Union im Westerwaldkreis beschäftigte sich auf ihrer jüngsten Versammlung mit der Bedeutung ...

Zum 70. Geburtstag von Ortheil: Lesung aus zwei neuen Büchern in Wissen

Am Freitag, den 5. November, wird der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil siebzig Jahre alt. Er feiert ...

"Weltklassik am Klavier!": Magische Musik-Momente

Das war ein Auftakt nach Maß: Das erste Konzert der Reihe "Weltklassik am Klavier!" im Altenkirchener ...

Westerwälder Rezepte: Lachs mit Kräuter-Walnuss-Salsa an Kürbisgemüse

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Gundlach Job-Weeks: Jeder Tag ist Job-Day bis 29. Oktober

Anzeige | Neuer Job in weniger als drei Tagen - geht nicht? Geht doch: mit den Job-Weeks bei Reifen Gundlach! ...

Das Gefühl, vergessen zu werden – Ahrtäler zu Gast im Landgasthof Schneller

Etwa neun Meter war das Wasser in ihrem Haus angestiegen. Nach der Katastrophe konnten Maria Weidenbach ...

Werbung