Werbung

Nachricht vom 20.10.2021    

Kreismusikschule Altenkirchen feiert 50. Geburtstag

Die Kreismusikschule Altenkirchen wird am 7. November stattliche 50 Jahre alt. Das wird im Jubiläumsjahr mit vielen Konzerten und Veranstaltungen gefeiert werden. Los geht es mit einer außergewöhnlichen Ständchen-Aktion.

„Happy Birthday, liebe Kreismusikschule!“ Beim Fotoshooting zum Start des Jubiläumsjahres versammelten sich einige Schüler und Lehrer, Schulleiter Dimitri Melnik (in der Mitte, mit Luftballons), dessen Stellvertreter Klaus Schumacher (dritter von links) und Verwaltungsleiterin Stefanie Neuhoff (links) gut gelaunt vor dem Hauptgebäude in der Altenkirchener Hochstraße. (Foto: Kreismusikschule)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Fotoshooting auf der Eingangstreppe: Während die Schüler ihre Instrumente ins rechte Licht rücken und ein bisschen aufgeregt hin und her rutschen, statten sich Verwaltungsleitung und Lehrkräfte gegenseitig mit den druckfrischen Geburtstags-Plakaten aus. Noch ein paar knallbunte Luftballons für Schulleiter Dimitri Melnik, dann ist das Motiv perfekt und die Kamera hält die fröhliche Stimmung fest.

Diese Foto-Session ist der Auftakt zum Jubiläunsjahr zum 50. Geburtstag der Kreismusikschule. Den Beginn macht allerdings eine ganz besondere Ständchen-Aktion, wie Verwaltungsleiterin Stefanie Neuhoff und Schulleiter Dimitri Melnik berichten. „Wir haben gemeinsam mit dem langjährigen stellvertretenden Schulleiter Klaus Schumacher überlegt, was wir machen können, um an den Gründungstag in einer schönen Form zu erinnern.“, sagt Stefanie Neuhoff. „Es gab verschiedene Überlegungen, aber Corona hat die Möglichkeiten der Vorbereitung doch eingeschränkt.“ So habe man beschlossen, trotz der Umstände möglichst viele kleine und große Leute am Festtag zu beteiligen und damit den ganzen Landkreis zu umspannen, erläutert Schulleiter Dimitri Melnik. Und er fügt hinzu: „Wir wollen diese Idee auch nutzen, um für die Menschen im Kreis Altenkirchen zu spielen.“

„Am Geburtstag bekommt man normalerweise ein Ständchen. Wir rufen nun unsere gesamte Schüler- und Lehrerschaft, aber auch Ehemalige und alle, die gerne mitmachen möchten, auf, am 7. November ein Geburtstagsständchen zu spielen und dieses an uns, aber auch an andere zu verschenken“, erklärt Stefanie Neuhoff. Die Musikschule sei also nicht ausschließlich selbst Empfängerin der musikalischen Gratulationen. Vielmehr gebe sie dem Kreis Altenkirchen mit jedem Ständchen etwas von der Wertschätzung zurück, die dieser der Einrichtung über 50 Jahre entgegengebracht habe. Zum anderen hätten sich sehr viele Menschen beruflich und privat für die Musikschule eingesetzt, vor allem die Familien der Schüler. Deshalb sei es auch möglich, den Musikbeitrag als Dank einzelnen Personen oder Gruppen zu widmen.

„Zu diesem Zweck wird es eine spezielle Website geben. Jeder kann ein Foto oder ein Video von seinem Auftritt hochladen, so dass dieses Portal das Schaufenster des Jubiläumstags wird. Jeder Schüler darf nach seinem eigenen Können mitwirken, egal, ob er drei Monate oder fünf Jahre Unterricht hat.“



Wo die Musikanten ihre Geburtstagskonzerte durchführen, sei jedem selbst überlassen. „Jeder spielt am Ort seiner Wahl. Das kann im privaten Rahmen sein, aber auch in einer Kirche, einem Seniorenheim, einem Café oder auf Wanderwegen. Man kann alleine musizieren, mit den Eltern, der Lehrkraft, dem Ensemble oder den Unterrichtspartnern. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.“ Es sei auch möglich, dass Schüler andere Personen wie ehemalige Schüler oder Lehrer, musizierende Freunde oder Eltern zu einem Ständchen ermuntern.

Über das Musikalische hinaus wäre es durchaus denkbar, ein Bild, ein Gedicht oder andere Erinnerungen an die Musikschule online zu stellen. Als Wiedererkennungssymbol würden zuvor alle Teilnehmer das Logo „50 Jahre Musikschule“ erhalten, das in den Beitrag eingebaut würde. Technisch sei alles gut vorbereitet, unterstreicht das Leitungs-Trio. Nun wäre es an den Teilnehmern, sich einen charmanten Beitrag zu überlegen, damit die Website möglichst vielfältig würde.

„Eine gewisse Anzahl von Ständchen wird von uns gezielt organisiert“, ergänzt Stefanie Neuhoff. „So werden am offiziellen Gründungstag am 7. November unverzichtbare Mitstreiter der Musikschule musikalisch gewürdigt. Es wird sicher ein Ständchen für die Mitarbeiter der Kreisverwaltung, für Michael Ullrich als ehemaligen Schulleiter, für Landrat Peter Enders und für wichtige Sponsoren geben.“

Das Jubiläumsjahr der Kreismusikschule wird dann ein Jahr lang mit vielen kleinen und größeren Events gefeiert. Zunächst jedoch freuen sich Schüler, Lehrer und alle, die in der Kreismusikschule Verantwortung tragen, auf die Start-Aktion, die nun in die Vorbereitung geht. Wenn es am 7. November dann aus allen Ecken und Winkeln des Kreises flötet, trommelt und singt, dann ist dies das schönste Geburtstagsgeschenk für eine Einrichtung, die seit 50 Jahren junge Menschen für die Musik begeistert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall bei Oettershagen auf der B62: Drei Schwerverletzte

Am Mittwoch (20. Oktober) kam es gegen 13.45 Uhr zu einem folgenschweren Unfall auf der Bundesstraße ...

Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks: 24 Landessiege gehen in den Kammerbezirk Koblenz

34 Teilnehmer aus dem Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz nahmen am diesjährigen Leistungswettbewerb ...

Kleiner Wäller Wolfsteine: Wanderfreude für die ganze Familie

Die Kleinen Wäller sind Rundtouren, welche dank kürzerer Distanzen auch oft als Spazierwege bezeichnet ...

"Weltklassik am Klavier!": Magische Musik-Momente

Das war ein Auftakt nach Maß: Das erste Konzert der Reihe "Weltklassik am Klavier!" im Altenkirchener ...

Zum 70. Geburtstag von Ortheil: Lesung aus zwei neuen Büchern in Wissen

Am Freitag, den 5. November, wird der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil siebzig Jahre alt. Er feiert ...

CDU-Jugendorganisation Westerwald: Kein Verständnis für endlose Personaldebatten

Die Junge Union im Westerwaldkreis beschäftigte sich auf ihrer jüngsten Versammlung mit der Bedeutung ...

Werbung