Werbung

Nachricht vom 20.10.2021    

JHV bei der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen: Neuer Vorstand und Ehrungen

Kürzlich haben sich die Mitglieder der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zur Jahreshauptversammlung (JHV) getroffen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Neuwahl des Vorstands und Ehrungen für verdiente Mitglieder, während der Verein auch einen Rückblick auf die Corona-Zwangspause wagte.

Der neue Vorstand (von links): Tobias Stahl, Daniel Krauskopf, Philipp Orthen, Johannes Ortheil, Carolin Schmidt, Christoph Becker, Sonja Orthen, Alexandra Reifenrath, Annika Arndt, Jens Vierschilling, Luisa Fischer, Lukas Murkowski und Darian Asbach. (Fotos: Verein)

Am Sonntag (17. Oktober) eröffnete die erste Vorsitzende Alexandra Reifenrath die Jahreshauptversammlung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Zahlreiche Musiker hatten sich hierfür im Foyer des Kulturwerks eingefunden. In ihrem Bericht ging Alexandra Reifenrath auf das vergangene Jahr ein, in dem das Vereinsleben des Wissener Orchesters stark von der Corona-Pandemie geprägt wurde.

Das Jahr 2020 verlief anders als geplant: So konnte weder ein Frühjahrskonzert noch die lang geplanten Wertungsspiele im September stattfinden. Dennoch fanden trotz der auferlegten Zwangspause verschiedene Aktionen statt, die den Verein „immer in Bewegung hielten“, so Reifenrath.

So wurde im ersten Lockdown eine Whatsapp-Aktion organisiert. Jedes Register wurde aufgefordert an einem bestimmten Termin ein gemeinsames Video in die Whatsapp-Gruppe des Vereins zu stellen. Hierbei waren einige Register besonders kreativ und der Kontakt untereinander blieb stets erhalten.

Nach einem Wandertag im letzten Herbst wurde das Jahr mit einer Nikolausaktion, bei der einige Musiker Nikolausgeschenke an alle Mitglieder zuhause verteilt haben, beendet. Hierbei lobte die erste Vorsitzende den Zusammenhalt, der trotz der „Corona-Pause“ nie verloren ging.

Da die Jahreshauptversammlung pandemiebedingt erst im Herbst stattfand, ließ Alexandra Reifenrath auch den bisherigen Verlauf des Jahres 2021 Revue passieren. Sie bedankte sich besonders bei allen Musikern, die im Juli beim Benefizkonzert für die Flutopfer im Ahrtal dazu beigetragen haben, dass knapp 15.000 Euro an die Gemeinde Insul gespendet werden konnten.



Es folgte ein kurzer Bericht des Geschäftsführers Johannes Ortheil, der auf die wenigen musikalischen Auftritte im 119. Jahr der Vereinsgeschichte zurückblickte.
Bei den Vorstandswahlen ergaben sich einige Änderungen. Sebastian Fischer trat aus beruflichen Gründen als 2. Vorsitzender zurück und neu gewählt wurde der schon langjährig Aktive Philipp Orthen. Auch bei den Posten des Noten- und Instrumentenwarts gab es Veränderungen.

Der neue Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Alexandra Reifenrath (1. Vorsitzende), Philipp Orthen (2. Vorsitzender), Johannes Ortheil (Geschäftsführer), Carolin Schmidt (Kassiererin), Tobias Stahl (Korpsführer), Daniel Krauskopf (Korpsführer), Darian Asbach (1. Notenwart), Lukas Murkowski (2. Notenwart), Sonja Ebach (Zeugwartin), Cedric Stenger (Instrumentenwart), Sonja Orthen (Jugendwartin), Gerd Dornhoff (Betreuer der Inaktiven), Luisa Fischer (Pressewartin), Jens Vierschilling und Annika Arndt (Beisitzer), Ralf Kohlhaas und Thorsten Haupt (Kassenprüfer).

Für ihre zehnjährige Mitgliedschaft und Treue wurden einige Mitglieder geehrt: Marie Wickler, Sofie Zimmermann, Lea Zimmermann, Benedikt Wickler, Thorsten Haupt, Mirjam Meurer und Leonid Sander.

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung ließ das Orchester den Nachmittag bei Pizza und Getränken gemeinsam ausklingen. (PM)



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


"Schnelles Internet im Kreis Altenkirchen": Digital-Stammtisch in Wissen lädt ein

Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg findet am Dienstag, 2. November, im Walzwerk Wissen statt. ...

"Erste Hilfe am Hund": Kreisvolkshochschule bietet Kurs an

Der aktuelle Kurs "Erste Hilfe am Hund" unter der Leitung von Sybille Limbach, der am Sonntag, 31. Oktober ...

Senioren aus dem Kirchspiel Horhausen feierten Erntedank mit buntem Programm

Rund 70 Senioren aus dem Raum Horhausen feierten ein buntes und unterhaltsames Erntedankfest im Kaplan-Dasbach-Haus, ...

Siegen: Bald Veranstaltung zum Lieferkettenproblem der Wirtschaft

Probleme in den Lieferketten beschäftigen derzeit viele Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. ...

Artur-Schuh-Weg eingeweiht: Die Straße zur Wiedhalle in Neitersen hat einen Namen

Am Mittwoch (20. Oktober), dem ersten Todestag von Artur Schuh, ehemaliger Ortsbürgermeister von Neitersen, ...

Bald „Wissen op Kölsch“ mit Kasalla, Paveier und Klüngelköpp

„Mehr als 150 Jahre Wissener Schützenverein“ – unter diesem Motto lädt der Wissener Schützenverein zur ...

Werbung