Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2021    

Marienstatt: Wanderung als Statement gegen Chinas Tibet-Politik

Die Tibetfreunde Westerwald unterstützten mit fast 20 Wanderern „Fit for Tibet“. Mit dieser Aktion macht eine Nichtregierungsorganisation darauf aufmerksam, dass China mit den Olympischen Winterspielen versuchen werde, die Situation Tibets weiter zu degradieren.

Ausgestattet mit bunten Tibetfahnen hatte sich die Wandergruppe - darunter auch die SPD-Landtagsabgeordnete Bätzing-Lichtentähler (vorne rechts) auf den knapp fünf Kilometer langen Rundweg in Marienstatt aufgemacht. (Wahlkreisbüro Bätzing-Lichtenthäler)

Streithausen. Bei „Fit for Tibet“ handelt es sich um eine Aktion der „Tibet Initiative Deutschland“ – einer Nichtregierungsorganisation, die sich laut Selbstbeschreibung für das Selbstbestimmungsrecht der Tibeter und die Wahrung der Menschenrechte in Tibet einsetzt. Mit der Aktion solle laut Pressemitteilung der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler darauf aufmerksam gemacht werden, dass die chinesische Regierung die Olympischen Spiele im Frühjahr 2022 in Peking instrumentalisiere, „um die Situation Tibets weiterhin zu degradieren“. Die Politikerin hatte die Tibetfreunde Westerwald 2008 gegründet. „Leider lässt das Internationale Olympische Komitee (IOC) keinen Raum für Menschenrechtsdebatten“, heißt es weiter in dem Pressetext ihres Wahlkreisbüros.



Mit „Fit for Tibet“ könne sich dagegen jeder Sporttreibende solidarisch mit dem Schicksal der Tibeter zeigen. Ausgestattet mit bunten Tibetfahnen hatte sich die Wandergruppe auf den knapp fünf Kilometer langen Rundweg in Marienstatt aufgemacht und konnte so 150 Euro für die Tibetinitiative erwandern und Solidarität bekunden.

Wer Einladungen und Informationen zu Aktivitäten der Tibetfreunde Westerwald bekommen möchte, kann eine Mail an tibetfreunde-westerwald@web.de schicken. (PM/ddp)




Mehr dazu:   Sabine Bätzing-Lichtenthäler  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt Niederfischbach fällt erneut aus – So schön war es beim letzten Mal

Der „Föschber Weihnachtsmarkt“ im Bürgerpark Niederfischbach muss erneut verschoben werden. Das teilen ...

Vom Baby bis Senior: "Fahrende Gesellen" Kirchen wanderten nach Niederfischbach

Das Wetter? Perfekt. Die Teilnehmer? Bestens gelaunt. Die Altersspanne? Vom Baby, Mitdreißiger oder „Silver ...

"Eingefroren am Nordpol": Mit WW-Lit auf eisiger Expedition

"Eingefroren am Nordpol" ist die Geschichte eines großen Forschungsabenteuers und zugleich ein eindringlicher ...

Schäden durch Sturmtief: Feuerwehr in Verbandsgemeinde Kirchen im Einsatz

Die Folgen des Sturmtiefs Ignatz riefen auch die Kräfte der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Kirchen ...

400 Jahre alte Linde an der Sankt Anna Kapelle fiel Sturmtief "Ignatz" zum Opfer

Sie war ein echtes Wahrzeichen von Friesenhagen, die 400 Jahre alte Linde an der Sankt Anna Kapelle. ...

Schäden durch Sturmtief: Bahnstrecke zwischen Wissen und Au gesperrt

Aufgrund von Schäden durch die Sturmtiefs Hendrik beziehungsweise Ignatz kommt es derzeit zu starken ...

Werbung