Werbung

Nachricht vom 25.10.2021    

Kaminbrände: So verhält man sich richtig

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel informiert in regelmäßigen Abständen über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr im Bereich des Brand- und Bevölkerungsschutzes. Jetzt, wo die kalte Jahreszeit wieder vor der Tür steht, geht es um das damit aktuelle Thema „Kaminbrand“.

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel informiert aktuell passend zur kommenden kalten Jahreszeit zum Thema „Kaminbrände“. (Symbolfoto Pixabay)

Katzwinkel/Region. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel hat es sich auf die Fahne geschrieben, in regelmäßigen Abständen über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr zu berichten. Diesmal geht es um sogenannte Kaminbrände und die Fragen: Wie können sie entstehen? Wie kann man ihnen vorbeugen und was ist zu beachten, falls es bereits zu spät ist?

Was ist ein Kaminbrand?
Genau genommen brennt im Fall der Fälle gar nicht der Kamin selbst, sondern der an der Innenseite des Kamins abgelagerte Glanzruß. Somit wäre die Bezeichnung „Rußbrand“ sachlich richtiger, so die Information der Fachleute.

Wie verhält man sich im Fall eines Kamin- beziehungsweise Rußbrandes richtig?
-Oberstes Gebot: Ruhe bewahren
- Feuerwehr verständigen (112)
- Feuerstätte außer Betrieb nehmen (Verbrennungszuluft dicht verschließen)
- Räume, durch die der Kamin verläuft, auf Rauch und Hitze kontrollieren (Achtung Verbrennungsgefahr)
- Brennbare Gegenstände im Bereich des Kamins entfernen
- Feuerlöscher bereithalten und im gesamten Gebäude den Kamin vom Keller bis zum Dachboden wenn möglich immer wieder kontrollieren
- Verrauchte Räume nicht mehr betreten (Achtung Rauchgasvergiftung)
- In keinem Fall versuchen, den Rußbrand mit Wasser zu löschen. Der Grund hierfür ist, dass Wasser schlagartig verdampft und sein Volumen um bis zum 1700-fachen vergrößert. Die führt zu einer Art „Sprengwirkung“, die sich auf den Kamin und umliegende Bebauung überträgt.
- Die Feuerwehr nach deren Ankunft einweisen.




Wie kann man dem Kamin- oder Rußbrand vorbeugen
Oberstes Gebot ist die regelmäßige Kontrolle des Kamins durch den Schornsteinfeger. Wichtig ist zudem die regelmäßige Reinigung des Verbindungsrohres zwischen Feuerstätte und Kamin, entsprechend soll auch der Zugang zu den Reinigungsöffnungen stets frei sein.
Die Abnahme von Installations- und Umbaumaßnahmen an Feuerstätten oder am Kamin sollten von einer Fachfirma durchgeführt oder abgenommen werden.

Weitere Fragen zum aktuellen Thema Kaminbrand oder rund um Feuerwehr, Brandschutz, Rettungswesen und Katastrophenschutz können per Email an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel gesendet werden: FVFFKatzwinkel@web.de . (PM/KathaBe)

Die bereits vorangegangenen Informationen des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel rund um die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr im Bereich des Brand- und Bevölkerungsschutzes findet man hier:

Mehr Sicherheit im Alltag: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel informiert



Feuerwehr von der Pike auf - Jugendfeuerwehr in Katzwinkel

Katzwinkel: Notfalldose kann im Ernstfall Leben retten


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Filmreif Kino: Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Geschichtsverein Betzdorf: Filmvorführung "Die Sünderin" wird nachgeholt

Am Freitag, den 20. Mai, wird ein Film aufgeführt, der vor 70 Jahren nicht nur in Betzdorf für Proteste ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Einschränkungen vorerst nicht in Sicht

Weiterhin befindet sich das AK-Land auch am Montag, den 25. Oktober, in Warnstufe 1 von 3, wie die Kreisverwaltung ...

Epileptischer Anfall: Verkehrsunfall zwischen Elkenroth und Weitefeld

Am Samstagmorgen (23. Oktober) war die Landesstraße zwischen Elkenroth und Weitefeld für eine Stunde ...

569 Meisterbriefe in feierlichem Rahmen übergeben

Meisterfeier der HwK Koblenz ehrt 119 Jungmeisterinnen und 450 Jungmeister. Unter Einhaltung der 2G-Regel, ...

Nicole nörgelt... über den Preisschlager an der Zapfsäule

"Und kost' Benzin auch Drei Mark Zehn, scheiß egal, es wird schon geh'n! Ich will fahr'n!" Bin nur ich ...

Werbung