Werbung

Nachricht vom 26.10.2021    

Ausbau B62 und K106 in Wallmenroth: Arbeiten liegen deutlich vor der Zeit

Der Ausbau der Einmündung der K106 auf die B62 in Wallmenroth sieht seiner Fertigstellung entgegen: Nachdem die Bahnhofstraße (K106) vom Bahnübergang kommend vor dem Wochenende asphaltiert wurde, war am Montag, den 25. Oktober, der eigentliche Einmündungsbereich an der Reihe. Und: Die Arbeiten liegen deutlich vor der Zeit.

Flirrend steht die Hitze über dem gerade eingebauten Asphalt. (Foto: tt)

Wallmenroth. „Die sind fleißig“: Der Wallmenrother schaute den Asphaltierungsarbeiten zu. Und er meinte damit die Mitarbeiter der Firma Starbag. Das bauausführende Unternehmen hatte zwei wesentliche Punkte auf dem Arbeitsplan. Zum einen den Ausbau der Einmündung der Bahnhofstraße auf die B62, zum anderen die Bahnhofstraße von der Einmündung bis an den Bahnübergang auf Vordermann zu bringen. Auf den Ausbau beziehungsweise die Aufweitung des Einmündungsbereiches war lange in Wallmenroth gewartet worden. Hintergrund war es, dass die aus Richtung Wissen kommenden Lastkraftwagen, die in Richtung Gewerbepark Sieg oder Scheuerfelder Industriegebiet fahren wollten, bisweilen weit ausholen mussten, um die Spitzkehre zu nehmen und auf die Bahnhofstraße aufzufahren.

Nachdem bereits ein Haus auf Straßenseite der Sieg abgerissen worden war, war im Frühjahr 2016 auch die ehemalige Stellmacherei aus dem Weg geräumt worden. Das Gebäude der Stellmacherei stand auf dem Spitz bis an die Kreuzung zulaufendem Grundstück. Als Lösung, um die Situation für die Lastkraftwagen und Sattelschlepper zu entschärfen, sollte die Einmündung trompetenähnlich aufgeweitet werden. Im Zuge der Maßnahme sollte dann auch der Straßenbelag auf der Strecke bis zum Bahnübergang am Bahnhof Scheuerfeld angepackt und auf Vordermann gebracht werden. Im Sommer war es endlich soweit: Die Bahnhofstraße wurde für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Baumaschinen rückten an. Und jetzt liegen die Arbeiten deutlich vor der Zeit, was auch Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach bei der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates lobend herausgestellt hatte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Donnerstag vor dem vorletzten Oktoberwochenende war dann der Fertiger am Zug. Mit dieser Spezialmaschine wird der Asphalt auf die Straße gebracht. Sattelschlepper für Sattelschlepper kam über die Bahnhofstraße an den Fertiger heran. Nachdem die Tragschicht eingebaut war, konnte die Deckschicht angepackt werden. Am Samstag war das soweit. Am Montagnachmittag war auch die Tragschicht im aufgeweiteten Einmündungsbereich eingebaut. Hier ist nun alles so gestaltet, dass Lastkraftwagen künftig eine vernünftige Schleppkurve vorfinden, um ohne die Gegenfahrbahn nutzen zu müssen, die Kurve nehmen können.

In diesem Bereich wird auch eine Buswartehalle aufgestellt. Diese ist bereits ausgewählt und bestellt, wie bei der Sitzung des Ortsgemeinderates Wallmenroth von Wäschenbach zu erfahren war. In einem Zug wird derzeit auch die Trag- und Deckschicht der Dorfstraße in einem Teilabschnitt erneuert. Diese führt von der Einmündung an der B62 am Glockenhaus vorbei in Richtung Katzwinkel. Der betroffene Teilabschnitt ist für die Arbeiten seit Freitag gesperrt. (tt)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Weitere Artikel


Für Hilfsprojekt von Titus Dittmann: Spendenübergabe an seinem Geburtshaus in Kirchen

Titus Dittman gehört zu den prominenten Söhnen Kirchens, die es zu großem Erfolg gebracht haben – und ...

Altenkirchen ist weiterhin "Fairtrade-Stadt"

Die Stadt Altenkirchen erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der "Fairtrade-Towns"-Kampagne und trägt ...

Caritasverbände Altenkirchen und Rhein-Sieg verschmelzen

Die Vertreterversammlungen beider Verbände haben schon im Sommer zugestimmt: Die Caritasverbände (CV) ...

Flucht war zwecklos

Ein junger Mann sprintete beim Anblick der Polizei in Dierdorf los. Er hatte nicht mit der Schnelligkeit ...

Missbrauch von Kindern: Prozess vor dem Amtsgericht Altenkirchen erneut "geplatzt"

Es scheint ein langer Prozess zu werden: Einem 19-Jährigen wird vorgeworfen, ein 13-jähriges Mädchen ...

Kraniche – Die „Vögel des Glücks“ ziehen über den Westerwald

Der Kranichzug hat begonnen. Tausende von Kranichen, auch „Vögel des Glücks“ genannt, ziehen zurzeit ...

Werbung