Werbung

Region |


Nachricht vom 29.09.2007    

BGV: Geschichte sichtbar machen

Von der Königlichen Betriebsinspektion zum Bundesbahnbetriebsamt - der BGV bleibt seinem Grundastz treu, Geschichte sichtbar zu machen, diesmal mit der Vorstellung eines Bastelbogens, mit dem das ehemalige Bundesbahnbetriebsamt in Betzdorf maßstabgetreu nachgezeichnet wird.

betriebsamt

Betzdorf. Der BGV bleibt seinem Grundsatz treu, Betzdorfer Geschichte sichtbar zu machen. Beim neusten Projekt halfen der Betzdorfer Architekt Branislav Dzodzovic und der heimische Künstler Erwin Rickert. Aufgrund von Originalplänen zeichnete der Architekt das Bundesbahn-Betriebsamt Betzdorf maßstabgetreu für einen Bastelbogen nach und Erwin Rickert kolorierte die Zeichnung. Der Bastelbogen soll an das eisenbahngeschichtlich sehr bedeutsame Bauwerk der Betzdorfer Gründerzeit erinnern und wird am Barbaratag in der Kreissparkasse Betzdorf zu erwerben sein.
Es ist oft beschrieben worden: Betzdorf hat seinen Aufschwung dem Bau der Eisenbahnstrecke Köln-Deutz – Gießen zu verdanken, die zum Teil 1861 eingeweiht wurde. Es kamen die Strecken von Betzdorf nach Daaden/Haiger über Burbach hinzu, und die Strecken teilten sich die Betriebsinspektionen Köln-Deutz, Altena und Wetzlar. Dies war dem Bürgermeister Stephan Schuster eine für Betzdorf unakzeptable Situation. Er richtete ein Gesuch an den zuständigen Minister für öffentliche Arbeit in Berlin, die am äußersten Rande des Streckennetzes liegende Betriebsinspektion Köln-Deutz an den größten Eisenbahnknotenpunkt der Strecke nach Betzdorf zu verlegen. Bürgermeister Schuster musste genaue Auskunft zur Infrastruktur der aufstrebenden Gemeinde Betzdorf geben. Wie es mit höheren Knaben- und Mädchen-Schulen stehe, mit Bauplätzen für die umziehenden Bahnbeamten, Mietpreisen und Ähnlichem. Erst als Betzdorf die Zustimmung erhielt, dass 1904 ein Progymnasium genehmigt werde, fielen die Würfel für Betzdorf und gegen den Mitbewerber Siegburg.
Ab 1. April 1905 galt die Entscheidung: Die Betriebsinspektion Betzdorf in der damaligen Blücherstraße wurde zuständig für alle Strecken und die an ihnen liegenden Bahnhöfe zwischen Siegburg, Haiger, Rabenscheid (später Breitscheid), Daaden, Altenkirchen und Wissen – Morsbach. Regierungs- und Baurat Heinrich Grimm war der erste Betzdorfer Chef des neuen Amtes. Im Laufe der Jahre veränderte sich die Zugehörigkeit zu den Direktionen Frankfurt, Köln, Mainz und Wuppertal, damit auch die Zuständigkeit für einzelne Strecken.
Die Bomben des Zweiten Weltkrieges beschädigten das Betriebsamt, wie es seit 1910 hieß, so stark, dass es nach Schutzbach, Niederdreisbach und ins Geschäft Eufinger, Viktoriastraße, umziehen musste. Nach der Sanierung des Gebäudes zogen alle Beamten an der nun umbenannten Martin-Luther-Straße wieder ein. Der Bastelbogen zeigt das nach dem Krieg etwas veränderte Bauwerk.
Der letzte Amtsvorstand, Oberrat Heinz Pfleging, musste 1971 nach der Auflösung der Direktion Mainz auch das Betriebsamt auflösen. Das Siegener Amt übernahm die Aufgaben. Einige Zeit war an der Martin-Luther-Straße noch das Gesundheitsamt zu finden, bevor 1988 die Landeszentralbank das Gebäude erwarb. Auch der Landeskonservator reichte keine schützende Hand, und zu dem Jugendstilgebäude rollten die Bagger.
xxx
Foto: Der Zusammenbau des Betriebsamtes ist leicht zu erledigen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Weitere Artikel


Reservisten präsentierten sich

Zwar war das Wetter nicht spitze - zumal es am Nachmittag wieder anfing zu regnen - spitzenmäßig präsentierte ...

Klimawandel als Herausforderung

Um den Klimawandel geht es in einer Informations- und Diskussionsveranstaltung, zu der die SPD-Landtagsabgeordneten ...

38 Jahre Hilfe für die Ärmsten

Für die, die ihn organisieren, auf- und abbauen, ist er harte Arbeit. Für die, die ihn besuchen, ein ...

Hütte war ganz schnell errichtet

Das ging ganz flott. Die von einem älteren Ehepaar gestiftete Blockhütte wurde innerhalb eines Tages ...

Alten Stollen gesucht und gefunden

Es gab keine Aufzeichnungen und keine Pläne, aber alte Überlieferungen. Und die erwiesen sich als richtig. ...

"Hier wird echtes Ehrenamt gelebt"

Landtagsabgeordneter Dr. Josef Rosenbauer besuchte den Altenschutzbund "Solidar" in Betzdorf. Rosenbauer: ...

Werbung