Werbung

Nachricht vom 02.02.2011    

Lyrik und Musik in Show vereint

Ein Hörerlebnis soll zum Seherlebnis werden. Das jedenfalls verspricht SWR-Moderator Ben Streubel, der mit Schauspielerin Carola von Grot und Schauspieler Ronald Spiess mit der Show "SWR3 Live Lyrix" im Kulturwerk Wissen auftritt.

Aus einem Hörerlebnis wird ein Seherlebnis mit der SWR 3 Show "Live Lyrix".

Wissen. Die "SWR3 Live Lyrix" Show auf der Bühne erleben, können Gäste am 12. Februar im Kulturwerk Wissen mit SWR3-Moderator Ben Streubel und den Schauspielern Carola von Grot und Ronald Spiess.
"Schlussmachen oder zusammenbrechen, wenn ich dich brauche, bist du nirgends zu finden. Ich will jemanden, der für mich da ist. Muss denn alles so kompliziert sein?", fragt sich Gossip-Frontfrau Beth Ditto in ihrem Hit "Long long distance". Im Radio rauschen solche Songzeilen meist schnell am Hörer vorbei. Bei den „SWR3 Live Lyrix“ packt SWR3-Moderator Ben Streubel die schönsten "Perlen der Popmusik" aus und lässt die Schauspieler Carola von Grot und Ronald Spiess zur Original-Musik packende Songübersetzungen vortragen.
SWR3-Moderatorin Regina Beck leistet die Vorarbeit, durchforstet Hits nach Inhalten, übersetzt, interpretiert und lässt die Texte für die "SWR3 Lyrix" im Radio von Schauspielern und Moderatoren einsprechen. Auf der Bühne: Große Kerzenleuchter, changierende Farbspiele.
"Wir versuchen, Radio auf die Bühne zu bringen und ein Hörerlebnis zum Seherlebnis zu machen", erklärt Ben Streubel. Wer will, kann einfach die Augen schließen, sich zurücklehnen und den Worten der Schauspieler und der Musik lauschen. Ob Klassiker von den Pogues oder Sara Bareilles’ Gänsehaut-Winter Song; ob Kracher von Pink, Pop-Hymnen von Coldplay oder aktuelle Songs von Bands wie Muse oder Gossip. Oft ist man überrascht, wie viel Tiefe und Emotionen oder Witz und Humor in Popsongs stecken kann. Interaktiv bindet das SWR3-Live-Lyrix-Team die Zuhörer in die Show ein.
Bei manchen SWR3 Live Lyrix ist es nach dem letzten Ton totenstill. Der Text arbeitet in den Köpfen der Zuhörer. Für die Darsteller ist dieser Nicht-Applaus der größte Beifall. Sie haben den Zuhörern einen Film im Kopf gezeigt, auf der Leinwand der geschlossenen Augenlider. Viele sehen im Abspann ihren Namen. Erst langsam kommt der Applaus, dann bricht die Trance und der Beifall tobt.
Am 12.Februar machen die SWR3 Live Lyrix im Kulturwerk Wissen Station. Der Einlass in das Foyer beginnt um 19 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Die Tickets für einheitlich 22,- Euro sind erhältlich unter www.swr3club.de oder im Buchladen Regiobahnhof Wissen, es gilt freie Platzwahl. SWR3-Clubmitglieder erhalten beim Online-Ticketkauf 2,50 Euro Rabatt. Veranstalter ist die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Den Sonntag wieder schätzen lernen

Der "Arbeitsfreie Sonntag" stand im Fokus eines Vortrages von MdEP Thomas Mann, der auf Einladung der ...

Kabarett zu 100 Jahre Internationaler Frauentag

100 Jahre Internationaler Frauentag - 100 Prozent aktuell - das wird gefeiert! Aus diesem Anlass veranstaltet ...

Jahrmarkt Wissen: 87.020,10 Euro für Hausbau in Cebu City

Der Reinerlös des Jahrmarktes der katholischen Jugend Wissen beträgt 87.020,10 Euro. Ein tolles Ergebnis, ...

"Die Landwirtschaft steht am Scheitelpunkt"

Auf Einladung von Bündnis 90/Die Grünen wurde über die Zukunft der Landwirtschaft und die Konsequenzen ...

191 absolvierten erfolgreich ihre IHK-Prüfung

Insgeamt 191 junge Menschen absolvierten bei der IHK erfolgreich ihre Prüfung und konnten jetzt ihre ...

Wehner besuchte evangelische Gemeindebücherei

Die evangelische Gemeindebücherei in Altenkirchen hat jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner ...

Werbung