Werbung

Region |


Nachricht vom 29.09.2007    

Reservisten präsentierten sich

Zwar war das Wetter nicht spitze - zumal es am Nachmittag wieder anfing zu regnen - spitzenmäßig präsentierte sich aber die Bundeswehr beim Landesreservisten-Tag am Samstag in Wissen. Überhaupt war in der Siegstadt an diesem Tag einiges los: Der Jahrmarkt der katholischen Jugend begann ebenfalls am Samstagmorgen - die Offiziellen beider Veranstaltungen hatten einiges zu tun.

musikkorps

Wissen. Gleich zwei Schirmherren gab es beim Landes-Reservistentag am Samstag in Wissen: Bürgermeister Michael Wagener und den Vorsitzenden der Landesgruppe Rheinland-Pfalz im Reservisten-Verband, Dr. Walter Altherr. Beide konnten eine ganze Menge Prominenz aus Politik, Wirtschaft und der Bundeswehr, aber auch eine kleine Delegation der US-amerikanischen Streitkräfte begrüßen. Renner des Reservistentages, der am gleichen Tag bundesweit stattfand, war die Feldpost, die in der Marktstraße ihr Domizil hatte, Tausende ließen sich hier ihre Karten abstempeln und kauften Jubiläumsbriefe. Aber auch auf dem Schützenplatz fanden sich zahlreiche interessierte Bürger ein, um Lehrvorführungen zu folgen oder sich über die Bundeswehr und die Reservisten zu informieren.
In seiner Ansprache unterstrich Dr. Altherr, dass die Reservisten ein Teil der demokratischen Gesellschaft sind und ein wichtiger Partner der aktiven Truppe. Altherr trat vehement für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht ein und wies auf negative Erfahrungen hin, die in anderen Ländern mit einer Freiwilligenarmee gemacht worden seien. Nicht vergessen dürfe man bei der ganzen Diskussion auch den Zivildienst. Was würde passieren, wenn dieser bei einem Wegffallen der Wehrpflicht ebenfalls wegbräche?
Gerade angesichts der neuen "Bedrohungsszenarien" gewännen die Reservisten immer mehr an Bedeutung, da sich die Bundeswehr aus Kostengründen teilweise aus der Fläche zurückziehe, sagte Altherr. Er warnte allerdings davor, sich "zu Tode zu sparen" angesichts neuer "asymetrischer Bedrohungslagen", die einen Einsatz der Bundeswehr im Ausland erforderten. Deshalb würden auch die Reservisten immer wichtiger, da von diesen, vor allem durch Spezialisten, immer mehr Auslandseinsätze abhingen. Altherr nannte hier exemplarisch Ärzte oder auch den Dienst bei der Feldpost.
Altherr dankte Bürgermeister Wagener für die Unterstützung und der Kreisgruppe Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg für ihren Einsatz, besonders aber der Reservistenkameradschaft Wisserland und ihrem Vorsitzenden, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, für ihren Einsatz.
Zuvor hatte Bürgermeister Michael Wagener die Gäste im Kuppelsaal der Westerwald Bank begrüßt. Wagener: "Es ist eine große Ehre für die Stadt und die Verbandsgemeinde, dass diese Veranstaltung hier stattfindet." Wagener sagte, die Bundeswehr sei eine Armee in der Demokratie, die für die Allgemeinheit eine Leistung erbringe. Sie repräsentiere, auch in der 3. Welt, unser Land in hervorragender Weise.
In Vertretung von Landrat Michael Lieber wünschte 1. Kreisbeigeordente Konrad Schwan der Veranstaltung einen guten Verlauf. Angetan zeigte sich Schwan von dem umfangreichen, interessanten Programm und sprach hier ausdrücklich das Feldpostamt an, das sich in der Tat nicht über Arbeit beklagen konnte.
Für die aktive Truppe wies der Kommandeur des Landeskommandos, Oberst Rolf Stichling, auf die große Bedeutung der Reservisten auch für Bundeswehr hin. Dieser Tag sei für die geamten Streitkräfte eine gute Gelegenheit, sich öffentlich darzustellen und über ihre Arbeit zu informieren.
Der Vorsitzende der Reservistenkameradschaft Wisserland, Oberstleutnant d.R., Axel Wienand, dankte, ebenso wie sein Vorredner, allen, die an dem Gelingen der Veranstaltung mitgearbeitet hatten. Nicht zustande kam die erhoffte Landung eines Hubschraubers der US-Air-Force, da keine Start- und Landeerlaubnis gegeben wurde, was dem Erfolg des Landesreservistentages aber keinen Abbruch tat.
Offiziell eröffnet wurde der Reservistentag dann auf dem Marktplatz, wo das Landesfeuerwehr-Musikkorps für die musikalische Umrahmung sorgte. (rs)
xxx
Zur offiziellen Eröffnung des Landes-Reservistentages spielte das Landesfeuerwehrmusikkorps auf. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Ladesäule in Hamm (Sieg) unterstützt klimafreundliche Mobilität

In Hamm (Sieg) wurde eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge eröffnet. Sie steht an der Schützenstraße ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Klimawandel als Herausforderung

Um den Klimawandel geht es in einer Informations- und Diskussionsveranstaltung, zu der die SPD-Landtagsabgeordneten ...

38 Jahre Hilfe für die Ärmsten

Für die, die ihn organisieren, auf- und abbauen, ist er harte Arbeit. Für die, die ihn besuchen, ein ...

Hohe Ehrung für Gerd Schnabel

Hohe Ehrung für Gerd Schnabel: Für seine 50-jährige Tätigkeit als Chorleiter wurde er jetzt mit der goldenen ...

BGV: Geschichte sichtbar machen

Von der Königlichen Betriebsinspektion zum Bundesbahnbetriebsamt - der BGV bleibt seinem Grundastz treu, ...

Hütte war ganz schnell errichtet

Das ging ganz flott. Die von einem älteren Ehepaar gestiftete Blockhütte wurde innerhalb eines Tages ...

Alten Stollen gesucht und gefunden

Es gab keine Aufzeichnungen und keine Pläne, aber alte Überlieferungen. Und die erwiesen sich als richtig. ...

Werbung