Werbung

Nachricht vom 30.10.2021    

Lehrerin Goeke verstorben: In Köttingerhöhe und Hachenburg Respekt erworben

Sie hat einige Schülerjahrgänge im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe auf das Leben vorbereitet und sich großen Respekt und auch Zuneigung erworben: Rosemarie Goeke. Jetzt hat die beliebte frühere Lehrerin die Welt verlassen. Nachhaltige Spuren hinterlässt sie nicht nur im Wisserland – in Hachenburg war ihr eine besondere Ehre zuteilgeworden.

Rosemarie Goeke war von 1962 bis 1971 Lehrerin im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe. Das rechte Foto wurde um 1968 aufgenommen bei einem Ausflug ins Grünenthal. (Fotos: Bernhard Theis/Archiv)

Wisserland/Hachenburg. Geboren am 8. September 1927 zog Rosemarie Goeke mit ihrem Vater, einem Ingenieur im heimischen Walzwerk, nach Wissen in die Dörnerstraße. Ihre erste Lehrerstelle trat sie in Herdorf an. Im Herbst 1962 wurde Gieke auf die Köttingerhöhe versetzt und bezog eine Dienstwohnung im dortigen Schulgebäude. Zunächst betreute sie die Klasse 1 (1. bis 4. Schuljahr). Nach dem Tod von Oberlehrer Josef Ellerich
wurde Rosemarie Goeke am 1. Dezember 1966 als alleinstehende Lehrerin mit der Schulverwaltung beauftragt. Die Klasse 2 (5. bis 9. Schuljahr) besuchte seit diesem Datum die Mittelpunktschule in Wissen. Somit war die Schule Köttingerhöhe seit Ende 1966 eine einklassige Grundschule, wie die Lehrerin in der beispielhaften Schulchronik festhielt. Und zum 1. August 1971 wurde die Schule dann ganz aufgelöst.

Bis etwa 1990 war Goeke dann noch in Wissen tätig. Nach der Pensionierung ging es zunächst in ein Fachwerkhaus nach Altenbrendebach. Einige Jahre später erwarb sie zusammen mit ihrer Schwester Elisabeth Vandenberge ein historisches Gebäude unweit des Hachenburger Marktplatzes.



2005 errichteten die beiden Schwestern, inzwischen „Bürgerinnen des Jahres 2000 der Stadt Hachenburg“ die „Stiftung Beust`sches Haus“. Sie hatten das denkmalgeschützte Gebäude mit viel Herzblut restauriert und damit der Nachwelt erhalten. Rosemarie Goeke hielt stets Verbindung mit der alten Heimat und ließ sich gerne über sämtliche Geschehnisse berichten. Ihr größtes Interesse galt den ehemaligen Schülern. Nannte man einen Namen, wusste sie in aller Regel sofort, wie es damals um die betreffende Person gestellt war. Besonders engen Kontakt hielt sie mit der Familie Selbach. Die Teilnahme an Klassentreffen war ihr eine besondere Freude. Gestorben ist Rosemarie Goeke am 24. September 2021, nur zwei Tage nach dem Tod ihrer Schwester Elisabeth. Auf der Köttingerhöhe wird man ihr ein bleibendes Gedenken widmen. (bt)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsbürgertum und Ziellosigkeit

Bildung? Wo kann man das kaufen? So könnte die Frage lauten, die von vielen Leuten gestellt wird, wenn ...

"One of these" ließ Pink Floyd auferstehen – begeisterndes Konzert im Westerwald

Mit ihrer beeindruckenden Hommage an Pink Floyd begeisterte die Band „One of These“ das Publikum in der ...

Schnupperfliegen in Katzwinkel-Wingendorf: Segelflugclub lädt ein

Am 10. und 11. Mai 2025 können Flugbegeisterte beim SFC Betzdorf-Kirchen e.V. in Katzwinkel-Wingendorf ...

Critical Mass: Fahrradaktion am 25. April in Altenkirchen

Am Freitag, 25. April, treffen sich Radfahrer zur zehnten Critical Mass in Altenkirchen. Dabei wird auf ...

Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Schiedsrichterin bei Jugendspiel in Bad Ems angegriffen

Ein Jugendfußballspiel in Bad Ems wurde abrupt abgebrochen, nachdem ein Zuschauer die Schiedsrichterin ...

Weitere Artikel


„Nacht der Entscheidung“ in Betzdorf: Reformator Luther und die virtuelle Realität

Die „Nacht der Entscheidung“ hinterfragt, ob der Reformator Martin Luther heutige moderne Technik verwendet ...

Bodenfeuer in Friedewald: Feuerwehr löschte und appelliert nun an Bürger

Zu einem Bodenfeuer kam es am Donnerstag, den 28. Oktober, gegen 14.10 Uhr in der Nähe der Ortslage Friedewald. ...

Energietipp: Nachtspeicherheizung – Alternativen möglich

Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden ...

Buchtipp: „Der Tod des Hexers“ von Micha Krämer

Der großartige Kausener Erzähler Micha Krämer hat einen sehr spannenden Kriminalroman geschrieben, die ...

Nicht vergessen: Zeitumstellung Sommerzeit auf Winterzeit

Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich "erst" so spät? So klingt es in den nächsten Tagen beim Blick ...

Ausbildungsjahr 2020/2021 endet mit gutem Ergebnis

Es gibt nur noch 32 unversorgte Bewerber in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. 333 Ausbildungsstellen ...

Werbung