Werbung

Nachricht vom 31.10.2021    

Daaden: Martinsmarkt am ersten November-Wochenende

Bald lockt wieder der Martinsmarkt auf den Fontenay-le-Fleury Platz in Daaden. Die Voraussetzungen sind besondere – aber die Angebote und die Anstrengungen der Veranstalter ebenfalls. Das wird auch in dem Grußwort des Vorsitzenden des Aktionskreises deutlich.

Ein Auftritt der Daadener Knappenkapelle wird eine der wenigen musikalischen Live-Darbietungen sein. (Foto: Archvi/Daadetaler Knappenkapelle)

Daaden. Am Samstag, den 6. November, und Sonntag, den 7. November, laden die Stadt Daaden und der Aktionskreis Daaden zum Martinsmarkt auf dem Fontenay-le-Fleury Platz. In seinem Grußwort schreibt Samy Luckenbach, der Vorsitzende des Aktionskreises, von „besonderen Zeiten“ – daher sei „unser Martinsmarkt in diesem Jahr besonders:

- „Besonders wichtig, weil Händler, Vereine und Gemeinden die Einnahmen schmerzlich vermisst haben und darauf angewiesen sind.“

- Auch die Teilnahmebedingungen scheinen besondere zu sein, „denn Abstand Maske und 3G gelten wie überall“.

- „Besonders ruhig, denn es wird keine Live-Musik geben außer dem Auftritt der Daadetaler Knappenkapelle und des Chores Klangschmiede am Sonntag.“

Dennoch habe man vielfältige Angebote vorbereitet, stellt Luckenbach heraus. Wichtig seien vor allem die vielen Möglichkeiten sich zu setzen und in Ruhe mit abgenommener Maske die vielen leckeren kulinarischen Köstlichkeiten genießen zu können. So werden in diesem Jahr an den Ständen das Essen und die Getränke nur abgeholt und dann in Ruhe am Tisch verzehrt. Die Speisen und Waren kann man zusätzlich auch noch „to go“ mit nach Hause nehmen. „Mit jedem Kauf unterstützt man den Verein oder die Gemeinde die sich die Mühe geben und die Speisen zubereiten. Alle Teilnehmer freuen sich auf Ihre Unterstützung und sind auch ein bisschen darauf angewiesen“, betont Luckenbach.

Besonders wichtig sei in diesem Jahr auch die beliebte Verlosung – „selbst wenn man die Lose dieses Mal nur direkt am Stand des Aktionskreises bekommt“. Dafür hätten die Mitgliedsbetriebe in diesem Jahr besonders viele tolle Preise gestiftet und die Hauptpreise, Einkaufsgutscheine im Wert von 500 Euro sind auch wieder dabei. „Lassen Sie sich einladen, auch unter diesen Umständen mit eventuellen Wartezeiten und einem kleineren Angebot als sonst, den ersten Markt seit langer Zeit im schönen Daaden zu genießen“, so Luckenbach in seinem öffentlichen Grußwort.

Die teilnehmenden Geschäfte, Vereine, Gemeinden, der Aktionskreis und die Stadt Daaden freuen sich auf die Besucher. Ob zum Verweilen oder Abholen, um die Vereine zu unterstützen – alles sei möglich und hilfreich, betont der Aktionkreis-Vorsitzende und schließt sein Grußwort mit hoffnungsfrohen Worten: „Daaden in besonderer Action - wir freuen uns auf Ihren Besuch und vertrauen darauf, dass alle die Regeln einhalten und Rücksicht nehmen, damit es für alle ein schöner Markt wird.“ (PM/Red.)



Hygiene-Konzept

Martinsmarkt am 6. und 7. November auf dem Fontenay-le-Fleury Platz in Daaden

Veranstalter: Stadt Daaden und Aktionskreis Daaden e.V.

„Bei Veröffentlichungen wird bereits darauf hingewiesen, dass die Veranstaltung nach den geltenden Corona-Regeln durchgeführt wird und ein Zugang zum Markt nur gemäß der 3G-Regeln zulässig ist.

An den Zugängen zum Fontenay-le-Fleury Platz und an allen Ständen werden sichtbar Schilder angebracht, die auf die Maskenpflicht und das Abstandsgebot hinweisen. Auf dem Boden werden ebenfalls Abstandshinweise zu sehen sein. Es wird nochmals auf den Zugang nur gemäß der 3G-Regeln hingewiesen. Ebenso wird darauf hingewiesen, dass Kontrollen bzgl. der Einhaltung dieser Regeln stattfinden können und bei Zuwiderhandlung auch Bußgelder verhängt werden können.

An den Ständen mit Speisen und Getränke werden diese nur abgeholt. Jeder Standbetreiber sorgt selbst für Sitzgelegenheiten, der Aktionskreis stellt zusätzlich Bierzeltgarnituren in großer Zahl auf, so dass der Verzehr im Sitzen mit ausreichendem Abstand stattfinden kann, bei welchem dann natürlich die Maske abgenommen werden darf. Desinfektionsmittel für die Hände ist an jedem Stand vorhanden. Alles Angebotene wird auch ToGo, also zur kompletten Mitnahme angeboten.

Insgesamt hat der Markt eine deutlich reduzierte Anzahl an Ständen, welche zudem einen ausreichenden Abstand (jeweils immer Platzbedarf+5m2) besitzen. Die jeweiligen Händler und Vereine sorgen für die Einhaltung der Hygieneregeln „hinter den Theken“, also bei den Mitarbeitenden. Die übliche Live-Musik am Samstagabend wird es in diesem Jahr nicht geben, so dass lokale Menschenansammlungen auch hier vermieden werden. Die Öffnungszeiten bleiben zwar bestehen (Sa:16-22 Uhr, So: 11- 18 Uhr) aber an dem Samstag haben die jeweiligen Händler/Vereine Gemeinden auch die Möglichkeit um 20 Uhr den Verkauf einzustellen.

Für die Zugangsbeschränkungen in den Geschäften im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags sorgt der jeweilige Händler selbst und er ist auch für die Einhaltung der Hygieneregeln im Ladenlokal verantwortlich.“ (Quelle: Aktionskreis Daaden)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Klangvolle „SolidAHRität“ in Altenkirchen

Am Sonntag, den 14. November, gastiert das renommierte Konzertorchester Koblenz in der Christuskirche ...

20. DRK-Landesversammlung: Rainer Kaul als Landespräsident wiedergewählt

Rund 600 Delegierte aus ganz Rheinland-Pfalz waren am Samstag (30. Oktober) zur 20. Landesversammlung ...

Feuerwehr Wallmenroth: Geheime Alarmübung auf dem Ponyhof

Die Sirene heult, die Piepser melden einen Brand: Eine geheime Alarmübung holte die Feuerwehrleute des ...

Polizeiinspektion Betzdorf: Positive Drogentests und Fund einer Kleinkaliber-Pistole

Gleich bei drei Verkehrskontrollen der Polizeiinspektion Betzdorf wurde bei Fahrern nachgewiesen, dass ...

KG Burggraf 48 Burglahr startet in die Session: Proklamation im kleinen Rahmen

Die Burggrafen aus Burglahr hatten am Samstag, 30. Oktober, die Mitglieder zur Proklamation der neuen ...

Zeugenaufruf: Verkehrsunfall in Etzbach unter Drogeneinfluss?

Stand ein 28-Jähriger, der am Donnerstag (28. Oktober) in Etzbach einen Unfall versursacht hat, unter ...

Werbung