Werbung

Nachricht vom 03.02.2011    

Bogenschützen wieder sehr erfolgreich

Erfolgreich traten die Altenkirchener Bogenschützen bei den Landes-Verbandsmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes in Solingen auf. Es gab eine Goldmedaille, ein zweiter Platz sowie ein dritter Platz. Dazu kam eine Mannschaftsgoldmedaille.

Ulrike Koini und Irmgard Deutsch Höfer waren mit dem 1. und 2. Platz in der Einzelwertung die Garanten für den ersten Platz der Mannschaft in der Blankbogenklasse.

Altenkirchen. Die diesjährigen Landesverbands-Meisterschaften 2011 des RSB (Rheinischen Schützenbundes) fanden in der Klingenhalle in Solingen statt. 10 Altenkirchener Bogenschützen hatten sich für diese Meisterschaften qualifiziert. In der Klingenhalle waren 34 Scheiben aufgebaut, an denen die 533 Bogenschützen in vier Durchgängen an zwei Tagen die Landesmeister ermittelten.
Die Schützen der Stilarten Recurve Schützenklasse, Damenklasse, Damenaltersklasse und Seniorinnen, die Schülerklasse B und C (männlich und weiblich) sowie die Recurve Altersklasse, Senioren A und B, Schülerklasse A m/w mussten am Samstag ihr Können unter beweis stellen.
Am Sonntag tummelten sich die Stilarten von allen Compoundklassen, die Recurve Junioren (männlich und weiblich) sowie die Recurve Jugendklasse (männlich und weiblich), und die Blankbogen der Schützen- und Damenklasse.

Nach der Qualifikationsrunde bestreiten die jeweils 8 Besten aus der Recurve-Schützenklasse und der Damenklasse, sowie der Compound Schützen- und -damenklasse das ¼-Finalschießen. Das Finalschießen fand nach dem sogenannten Match-System statt. Es werden je Match 3 Pfeile in 2 Minuten geschossen. Vor dem Finalschießen werden 2 x 3 Probepfeile geschossen.



Die Altenkirchener Bogenschützen erkämpften eine Goldmedaille, einen zweiten Platz, einen dritten Platz sowie ein Goldmedaille mit der Mannschaft. Den ersten Platz in der Blankbogenklasse holten sich Ulrike Koini, und den zweiten Platz Irmgard Deutsch-Höfer. Zusammen mit Ulrich Hinz erzielten sie auch den Mannschaftstitel in der Blankbogenklasse. Einen hervorragenden 3. Platz sicherte sich Pascal Weidner in der Compoundklasse.

Die Ergebnisse im einzelnen
Stilart Recurve Schüler B
Jan Ole Schumann 20 Platz. Er nahm zum ersten Mal an Landeswettkämpfen teil. In der Jugendklasse belegte Tim Euler den 30. Platz.
Junioren Klasse A
Recurve Christian Bauer 23.Platz; Schützenklasse Compound.
Martin Koini 5. Platz; Achim Schmidt 21. Platz; Compound Junioren Pascal Weidner 3. Platz; Blankbogen Jan Seifert 18. Platz; Ulrich Hinz 19. Platz.
Blankbogen Damen
Ulrike Koini, 1.Platz; Irmgard Deutsch-Höfer 2. Platz.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


"Warum es auch dem Eisbär zu warm wird"

Kinder des Kindergartens Fürthen erforschten den Klimawandel: "Unsere Erde hat Fieber und warum es auch ...

Patientenbefragung brachte gute Ergebnisse

Die Umstrukturierungsphase und der Umbau am St. Antonius-Krankenhaus ist weitgehendst abgeschlossen. ...

Pro AK: Neudeck und Primor kommen nach Wissen

Der ehemalige Botschafter Israels in der Bundesrepublik, Avi Primor, und Rupert Neudeck, bisweilen als ...

Bitzen: Abgeordneter vom regen Dorfleben beeindruckt

Beeindruckt vom regen Dorfleben zeigte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner bei einem Besuch ...

Seniorenbeirat für jede VG ist das Ziel

In jeder Verbandsgemeinde des Kreises einen Seniorenbeirat einrichten - das ist das Ziel, das der Kreis-Seniorenbeirat ...

Wissener MGV am Scheideweg

Der Wissener Männergesangsverein, seit über 100 Jahren ein Traditionsverein in der Stadt, steht vor schwierigen ...

Werbung