Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2021    

AK-Kreis: Acht Bahnhöfe profitieren von neuer Modernisierungs-Vereinbarung

Bis 2031 sollen etwa 130 Bahnstationen in Rheinland-Pfalz modernisiert werden. Acht davon liegen im Kreis Altenkirchen, wie aus einer Pressemitteilung der SPD-Landtagsabgeordneten Bätzing-Lichtenthäler hervorgeht. Darin geht die Politikerin vor allem auf die Maßnahme in Betzdorf ein.

Der Bahnhof Betzdorf und sieben weitere Stationen im AK-Land profitieren von der Vereinbarung. (Foto: Archiv/tt)

Region. Acht Bahnhöfe profitieren im Kreis Altenkirchen von einer Modernisierungsvereinbarung zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und den beiden Zweckverbänden „SPNV Rheinland-Pfalz Nord und Süd“ sowie der „DB Station&Service AG“. Darüber informiert die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler in einer Pressemitteilung. Und das sind die Bahnhöfe im AK-Land:

In Brachbach werden der Mittelbahnsteig neu gebaut, die Beleuchtung erneuert sowie die Personenunterführung und die Treppenanlagen saniert. In Herdorf wird der Hausbahnsteig neu gebaut, in Altenkirchen der Zwischenbahnsteig. Bei der Hellertalbahn ist eine Prüfung der Verlegung sowie Neubau der Stationen auf der Strecke vorgesehen. In Mudersbach und Etzbach sehen die Bahnsteige einer Modernisierung entgegen. Das gilt auch für den Bahnhof Niederschelden, wo auch noch die Personenunterführung modernisiert wird.

Besonders aber stellt Bätzing-Lichtenthäler die Maßnahme in Betzdorf heraus, die das Gleis 106/107 betrifft. Gemeinsam mit den kommunalen Verantwortlichen habe sie sich dafür seit langem bei der Bahn eingesetzt: „Das mit dem Investitionsprogramm nun die Erneuerung des Bahnsteiges 106/107 in Betzdorf und die Verlängerung der dortigen Personenunterführung mit Wiederherstellung der barrierefreien Anbindung des Parkhauses über eine Treppe und eine Rampe in das Programm aufgenommen wird, ist eine positive Nachricht aus Mainz und der Deutschen Bahn Station & Service AG, die uns vor Ort eine spürbare Verbesserung bringen wird.“

Die Abgeordnete, die auch Vorsitzende ihrer Landtagsfraktion ist, sieht die Rahmenvereinbarung grundsätzlich als „gutes Signal für den Schienenverkehr im ländlichen Raum und die Stärkung des ÖPNV.“ Durch die Maßnahmen werde für alle Bahnreisenden mehr Barrierefreiheit und Reisekomfort entstehen, so die Politikerin.



Die neue Rahmenvereinbarung knüpft laut dem Pressetext der Abgeordneten an die erste an, die Ende 2019 ausgelaufen ist. Diese Folgevereinbarung sieht vor, dass bis 2031 etwa 130 Stationen im gesamten Bundesland umfangreich modernisiert werden.

Das Gesamtvolumen der Investitionen beträgt rund 587 Millionen Euro. Den Großteil davon – 445 Millionen Euro – übernimmt die „DB Station&Service AG“ mit Mitteln aus der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung des Bundes. Weitere 142 Millionen Euro stammen aus Landes- und kommunalen Mitteln. Nach Umsetzung aller geplanten Bauprojekte der Rahmenvereinbarung werden der SPD-Politikerin zufolge rund 87 Prozent aller Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz modernisiert und alle Stationen mit mehr als 1.000 Reisenden pro Tag stufenfrei erreichbar sein. (PM/Red.)

Übersicht der Bahnhöfe und Stationen mit den entsprechend geplanten Maßnahmen für den Kreis Altenkirchen:

Betzdorf
Erneuerung Bahnsteig 106/107 und Verlängerung der Personenunterführung mit Wiederherstellung der barrierefreien Anbindung des Parkhauses über Treppe und Rampe
Erhöhung der Bahnsteige

Brachbach
Neubau Mittelbahnsteig, Erneuerung Beleuchtung, Sanierung Personenunterführung und Treppenanlagen

Herdorf
Neubau Hausbahnsteig

Hellertalbahn
Prüfung der Verlegung sowie Neubau der Stationen auf der Strecke

Mudersbach
Modernisierung Bahnsteige

Niederschelden
Modernisierung Bahnsteige und Personenunterführung

Altenkirchen
Neubau Zwischenbahnsteig

Etzbach
Modernisierung der Bahnsteige


Mehr dazu:   Sabine Bätzing-Lichtenthäler   Auto & Verkehr  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


FDP-Abgeordnete Weeser zu steigenden Inzidenzen in Rheinland-Pfalz

Eine Rückkehr zu Lockdown-Maßnahmen sei für ihre Partei keine Option, stellt die FDP-Politikerin Sandra ...

Birken-Honigsessen: Martinsfeier am Martinsfeuer am 11. November ab 17 Uhr

Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen wird in Birken-Honigsessen am 11. November ab 17 Uhr eine „Martinsfeier ...

Wissen: LVM unterstützt mit „Wir für´s Ahrtal“ – Fünf Euro für jedes KFZ-Angebot

Mit „Wir für´s Ahrtal“ möchte die LVM-Versicherungsagentur Manfred Kern den betroffenen Menschen im Ahrtal ...

Aktualisiert: Damm des Dreifelder Weihers wird repariert

Wie bereits gemeldet werden die wasserbaulichen Anlagen an der Westerwälder Seenplatte gegenwärtig von ...

Schwimmbad Dickendorf: Grüne kritisieren schwächere Photovoltaik-Anlage

Spannende Einblicke in die Abläufe des Dickendorfer Schwimmbads erhielt die Grünen-Fraktion im Verbandsgemeinderat ...

Wieder ein Highlight im Jubiläumsjahr: „Wissen op Kölsch“ mit drei Bands

Am Sonntag, 31. Oktober, fand im Kulturwerk Wissen „Wissen op Kölsch“ statt. Eigentlich hätte diese ...

Werbung