Werbung

Nachricht vom 02.11.2021    

Selbach: Hubert Kemper erhält Ehrentafel in Gold für unermüdliches Wirken

Von Katharina Behner

Im Rahmen der Seniorenfeier in Selbach wurde Hubert Kemper die Ehrentafel in Gold seitens der Ortsgemeinde Selbach verliehen. Kempers unermüdliches Wirken strahlt weit über das Vereinsleben auf die Dorfgemeinschaft aus. Dadurch erwirbt er hohe ehrenamtliche Verdienste um die Ortsgemeinde.

Während der Selbacher Seniorenfeier wurde Hubert Kemper die Ehrentafel in Gold mit Urkunde seitens der Ortsgemeinde verliehen (von links): Ortsbürgermeister Matthias Grohs und Helmut Kemper. (Foto: Ortsgemeinde)

Selbach. Dass der Selbacher Hubert Kemper die goldene Ehrentafel wahrlich verdient hat, darüber war sich der Ortsgemeinderat in seinem Beschluss Mitte 2020 einig. Coronabedingt musste die Verleihung jedoch auf sich warten lassen, denn sie sollte in einem besonders feierlichen Rahmen stattfinden. Doch im Verlauf der kürzlich stattgefundenen Seniorenfeier konnte Ortsbürgermeister Matthias Grohs die ehrenvolle Auszeichnung nun feierlich an Hubert Kemper überreichen.

Seit 35 Jahren repräsentiert Kemper die St. Hubertus Schützenbruderschaft
Besonders verdient gemacht hat sich Hubert Kemper für die St. Hubertus Schützenbruderschaft in all den Jahren, seit seinem Beitritt 1970. Seit nunmehr 35 Jahren (1986) repräsentiert er als Brudermeister die Schützenbruderschaft nach außen wie nach innen. Als Vorsteher einer katholischen Bruderschaft tritt er öffentlich für christliche Werte ein und pflegt die für Selbach und die Dorfgemeinschaft wichtigen Traditionen. Beispielhaft seien hier die St. Anna Prozession, das Schützenfest und das Patronatsfest genannt, die durch Kempers aktive Mitwirkung an Tradition nicht verlieren.

Ganz im Sinne der Grundsätze der Bruderschaften „für Glaube, Sitte und Heimat“ geht er dabei immer vorbildlich voran, repräsentiert und packt stets tatkräftig ohne Zögern mit an. „Auf ihn ist Verlass“, so Ortsbürgermeister Matthias Grohs während der Verleihung der Ehrentafel. So wirkte Kemper auch federführend während der Umbau- und Ausbaumaßnahmen des Schützenhauses (1989 bis 1992), dessen Pflege und Erhalt ihm ein besonderes Anliegen ist.



Hubert Kemper: Säule des Ehrenamtes
Sein Talent als aktiver Sportschütze bewies Kemper zudem, als er 1990 und 2013 Schützenkönig wurde. Bis heute nimmt er aktiv an Schießveranstaltungen teil. Dabei liegen ihm auch die Jungschützen am Herzen – während der Bundesjungschützentage, die 2016 in Wissen stattfanden, unterstütze er die Aktivitäten als stellvertretender Projektleiter.
Auch im Bezirksverband Marienstatt ist er seit 2010 Mitglied und stellvertretender Bezirksbundesmeister. Bereits 2001 wurde Hubert Kemper das St. Sebastianus Ehrenkreuz als hohe Auszeichnung im Bund der historischen deutschen Schützenbruderschaften verliehen. 2017 folgte die Verleihung des Schulterbandes zum St. Sebastianus Ehrenkreuz.

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft sei ein Kulturträger Selbachs, so Matthias Grohs – Hubert Kemper selbst sei eine Säule des Ehrenamts in Selbach und eine sehr sympathische obendrein. Mit seinem unermüdlichen Wirken strahle er weit über das Vereinswesen auch auf die Dorfgemeinschaft aus. Im Namen der Ortsgemeinde dankte Grohs für Kempers große ehrenamtliche Verdienste um die gesamte Ortsgemeinde.

Hubert Kemper zeigte sich sehr erfreut, gleichzeitig überrascht und dankte dem Ortsgemeinderat für die Ehrung. „Die Bruderschaft und ich persönlich haben zahlreichen aktiven und ehemaligen Mitgliedern viel zu verdanken“, so Kempers abschließende Worte. (PM/KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Martinsumzug weiterhin auf der Köttingerhöhe

"Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne!", schallt es jedes Jahr im November abends durch die Straßen ...

Niederfischbach: Mülltonnenbrand griff auf Holzwand über

Hier hatten Zeugen offenbar genau richtig reagiert, als sie am Sonntag, den 31. Oktober, gegen 11.15 ...

AWB berichtet: Aufarbeitung der Greensill-Bank-Pleite schleppt sich hin

Die Pleite der Greensill-Bank bleibt ein Dauerbrenner - sowohl bei denjenigen, die aufzuklären versuchen, ...

JSG Wisserland E1: Sommerfest ruft große Dankbarkeit hervor

Dankbar blickt die E1 der JSG Wisserland in einem aktuellen Pressetext auf das traditionelle Sommerfest ...

Kreisliga B2: Gipfeltreffen in Katzwinkel

Für die beiden Mannschaften der Spielgemeinschaft Honigsessen/Katzwinkel bietet das kommende Lokalderby ...

Wissen: LVM unterstützt mit „Wir für´s Ahrtal“ – Fünf Euro für jedes KFZ-Angebot

Mit „Wir für´s Ahrtal“ möchte die LVM-Versicherungsagentur Manfred Kern den betroffenen Menschen im Ahrtal ...

Werbung