Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2021    

Über 1.300 Handwerksbetriebe bieten online ihre Hilfe beim Wiederaufbau an

Die Internetplattform "handwerk-baut-auf.de" zählt mittlerweile über 1.300 Handwerksbetriebe aus ganz Deutschland, die beim Wiederaufbau des Ahrtals ihre Dienst- und Werkleistungen anbieten. Wie das funktioniert, wird in einer kommenden Online-Schulung erklärt.

Gemeinsam helfen mit "Handwerk baut auf". (Foto: HwK Koblenz)

Region. „Gerade mit Blick auf die immer stärker gefragte handwerkliche Fachkompetenz auf Deutschlands größter Wiederaufbaustelle ist diese Plattform ein wirkungsvolles und absolut effektives Instrument“, macht Ralf Hellrich als Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Koblenz deutlich. Den Aufräumarbeiten folgten vorbereitende Maßnahmen für den Wiederaufbau, was in weiten Teilen Aufgabe des Fachhandwerks ist. „Entsprechend flexibel wurde die Internetplattform angelegt und verändert sich nun permanent, immer orientierend an den aktuellen Ansprüchen der von der Flut Mitte Juli betroffenen Bewohner im Ahrtal“, so Hellrich. Die HwK weiß auch: „Viele Betroffene wenden sich an ihnen bekannte, ortsansässige Betriebe, die so natürlich schnell an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Um diese Engpässe abzudecken, bieten sich verschiedene Modelle der kollegialen Unterstützung an.“ Die Bandbreite reicht von Kooperationen bis hin zur gelegentlichen Überlassung einzelner Mitarbeiter in Betriebe vor Ort. „Was natürlich auch rechtliche Aspekte einschließt. Dazu informieren wir auf der Internetseite hwk-koblenz.de unter dem Punkt kollegiale Hilfe“, informiert HwK-Justiziarin Susanne Terhorst.

Auf der Hilfsplattform „handwerk-baut-auf.de“ wurde unter dem Stichpunkt „Handwerk hilft Handwerk“ eine neue Funktion „kollegiale Hilfe“ freigeschaltet. Wer personelle Unterstützung benötigt oder diese anbietet, kann ab sofort eine entsprechende Ergänzung in seiner Registrierung bei „handwerk-baut-auf.de“ vornehmen. So finden hilfsbereite und hilfsbedürftige Betriebe zügig und unkompliziert zusammen.



Zu dieser neuen Funktion bietet die HwK Koblenz am Montag, dem 8. November, um 17 Uhr ein Webseminar an (Anmeldung unter www.hwk-koblenz.de/handwerk-hilft-handwerk ). Inhalte sind dann die Registrierung, Möglichkeiten wie rechtliche Voraussetzungen der kollegialen Zusammenarbeit wie auch die praktische Umsetzung und vertragliche Gestaltung.
Eine Präsenzveranstaltung mit gleichem Inhalt findet am Dienstag, dem 9. November, um 18 Uhr in der Ahr-Akademie der HwK in Ahrweiler statt (Wilhelmstr. 20, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler). Aufgrund der begrenzten räumlichen Kapazitäten bittet die HwK um Anmeldung bis spätestens Freitag, dem 5. November per E-Mail: recht@hwk-koblenz.de.
Weitere Infos gibt die Rechtsberatung der Handwerkskammer Koblenz: recht@hwk-koblenz.de, Telefon 0261/ 398 201. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Depression: die unterschätzte Volkskrankheit

Eine Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) beleuchtet verschiedene Facetten ...

Corona-Pandemie: Für den Kreis Altenkirchen gilt weiter Warnstufe 1

Die vom Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz ermittelten Leitindikatoren sehen den Landkreis Altenkirchen ...

Selbach: Seniorenfeier im herbstlich geschmückten Schützenhaus

Viele Senioren kamen ins liebevoll geschmückte Schützenhaus. Die Freude der Gäste war besonders groß, ...

250 Piekse: Impfbus machte in Neitersen Station

Am Samstag, 30. Oktober, war der Impfbus an der Wiedhalle in Neitersen. Marco Schütz und Ortsbürgermeister ...

Kirchener Singer-Songwriter Steinmann auf Tour in Region

Fünf Adventskonzerte gibt der Musiker Martin Steinmann im Dezember in seiner Heimatregion. Neben drei ...

Die Paveier geben besonderes Weihnachtskonzert in Morsbach

Ein besonderes Weihnachtskonzert kann man am 8. Dezember in der Kulturstätte Morsbach erleben. Die kölsche ...

Werbung