Werbung

Nachricht vom 04.11.2021    

Selbach: Seniorenfeier im herbstlich geschmückten Schützenhaus

Von Katharina Behner

Viele Senioren kamen ins liebevoll geschmückte Schützenhaus. Die Freude der Gäste war besonders groß, endlich einmal wieder bei buntem Programm das Beisammensein genießen zu können. Neben Ehrungen brachte das Dorfrätsel viel Spaß, musikalisch sorgte der Musikverein Brunken für Stimmung.

Die Freude aller Beteiligten war besonders groß, da die Seniorenfeier im letzten Jahr coronabedingt ausfallen musste. (Fotos: Gemeinde)

Selbach. Der Einladung von Ortsbürgermeister Matthias Groß nebst Gemeinderat folgten rund 50 Senioren und kamen kürzlich zur Seniorenfeier ins herbstlich geschmückte Selbacher Schützenhaus. Auch der Ortsgemeinderat war stark vertreten. Die Freude war an diesem Tag besonders groß, denn im letzten Jahr musste die Seniorenfeier coronabedingt ausfallen.

Gleich zu Beginn wurden Senioren, ebenso Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Stadt Wissen, Berno Neuhoff, sowie Diakon Peter Vanderfuhr von Matthias Grohs herzlich begrüßt. In seiner kurzen Ansprache wies der Ortsbürgermeister auf die besondere Bedeutung der erfahrenen Selbacher hin und dankte mit den Worten. „Um unseren Ort mit seiner Identität und seinen Eigenschaften erfolgreich weiterentwickeln zu können, bedarf es Euch, die uns jüngere Generation auf Bewährtes hinweist und uns mit Erfahrungen begleitet“. Gleichzeitig bat er um Toleranz für neue, frische Ideen, doch den nötigen Rückenwind, so Grohs „spüre ich auch gerade bei Euch älteren Selbachern und das ist uns wichtig“.

Nicht zuletzt für das aktuelle ehrenamtliche Einbringen der älteren Bürger in die Dorfgemeinschaft, war die Bewirtung des Gemeinderates als Dankeschön zu verstehen.
Nachdem auch Bürgermeister Berno Neuhoff seine Grußworte überbracht und Diakon Vanderfuhr einen geistlichen Impuls eingebracht hatte, blieb bei Kaffee und Kuchen Zeit zum Plaudern, bevor es im vielfältigen Programm weiter ging.

Ehrungen, Dorfrätsel und spontane Musikwünsche bis zum frühen Abend
Eine besondere Ehrung erfuhr Hubert Kemper aus Selbach. Ihm wurde die Ehrentafel in Gold seitens der Ortsgemeinde überreicht. Wir berichteten bereits hier. Seine Gattin Waltraud erhielt einen Blumenstrauß für ihr Engagement an der Seite ihres Gatten, zudem für die stets liebevolle Dekoration des Schützenhauses zu verschiedenen Anlässen.



Eine ebenfalls besondere Ehrung nahm Matthias Grohs vor, als er den ältesten teilnehmenden Gästen herzlich gratulierte. Hanna Kagelmacher (90) und Theo Klöckner (87) freuten sich sehr über die Anerkennung und den überreichten Blumenstrauß beziehungsweise Präsentkorb.

Danach ging es mit viel Spaß bei der Neuauflage des beliebten „Selbacher Dorfrätsels“ weiter. Fragen zu historischem, aktuellem, Vereinswesen und vielen mehr aus dem Dorfleben waren dabei zu beantworten. Am Ende konnte Bärbel Buchen mit zwölf von 14 richtigen Antworten punkten und gewann einen Einkaufsgutschein des Wissener Einzelhandels.

Ein sicher besonderer Höhepunkt war das Eintreffen des ortsansässigen Musikvereins Brunken, der in diesem Jahr sein 95. Vereinsjubiläum feiern konnte. Als Überraschung hierfür stimmte die Gesellschaft erst einmal zum Geburtstagsständchen ein. Dafür gab es im Anschluss vom Musikverein Brunken klangvolle Unterhaltung der Extraklasse, wobei spontane Wünsche der Gäste gleich musikalisch umgesetzt wurden.

Bis in die frühen Abendstunden genossen alle die schöne Atmosphäre des Beisammenseins und freuen sich schon jetzt auf die nächste Feier im kommenden Jahr. (PM/KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall in Flammersfeld: Eine Person tödlich verletzt

Am Donnerstag, den 4. November, kam es gegen 11.30 Uhr zu einem tragischen Verkehrsunfall in Flammersfeld. ...

Altenkirchener Synagoge: Gedenktafel auf erhöhter Position

Sie ist nicht mehr zu übersehen: Die Gedenktafel, die an die Synagoge der jüdischen Kultusgemeinde Altenkirchens ...

Jugendfeuerwehr Katzwinkel: Zwölf Stunden spannender Übungseinsatz

Nicht alle Tage kommt es vor, dass die Jugendfeuerwehr während ihrer Zwölf-Stunden-Übung eine entlaufene ...

Corona-Pandemie: Für den Kreis Altenkirchen gilt weiter Warnstufe 1

Die vom Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz ermittelten Leitindikatoren sehen den Landkreis Altenkirchen ...

Depression: die unterschätzte Volkskrankheit

Eine Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) beleuchtet verschiedene Facetten ...

Über 1.300 Handwerksbetriebe bieten online ihre Hilfe beim Wiederaufbau an

Die Internetplattform "handwerk-baut-auf.de" zählt mittlerweile über 1.300 Handwerksbetriebe aus ganz ...

Werbung