Werbung

Nachricht vom 04.11.2021    

Jugendfeuerwehr Katzwinkel: Zwölf Stunden spannender Übungseinsatz

Von Katharina Behner

Nicht alle Tage kommt es vor, dass die Jugendfeuerwehr während ihrer Zwölf-Stunden-Übung eine entlaufene Giraffe und eine Kuh einfangen muss. Manches Mal heulten am Übungstag die Sirenen in Katzwinkel und die Jungs und Mädels rückten mit ihrem Betreuerteam rund um Jugendwart Tim Kölzer an viele Einsatzorte in der Gemeinde aus, um für den Ernstfall zu üben.

Die Katzwinkeler Jugendfeuerwehr erlebte während der Zwölf-Stunden-Übung einen Tag wie bei der Berufsfeuerwehr. Dazu gehörte auch, einen umgestürzten Baum zu zersägen. (Fotos: Feuerwehr Katzwinkel)

Katzwinkel. Ein Tag wie bei der echten Berufsfeuerwehr erlebten die Jungs und Mädels der Jugendfeuerwehr Katzwinkel kürzlich. Da galt es zwölf Stunden lang von 8 Uhr morgens bis 20 Uhr abends viele interessante und gefährliche Übungseinsätze zu meistern. Immer an ihrer Seite: das Betreuungsteam rund um Jugendwart Tim Kölzer.

Schon der erste Einsatz war nicht „ohne“
Um gestärkt in den Tag zu starten, gab es erst einmal ein gutes Frühstück. Gleich darauf ging es los: Die Fahrzeuge wurden für die ersten Einsätze parat gemacht und die Einteilung der Trupps bekannt gegeben. Schon die erste Übung war nicht „ohne“: Für das Auffangen auslaufender Gefahrenstoffe auf der Alten Poststraße musste sich die Truppe in Chemikalienschutzanzügen auf den Weg machen. Glücklicherweise konnte eine zum gleichen Zeitpunkt vermisste Person zeitnah von der Nachwuchsfeuerwehr gefunden werden.

Bis zum Mittag musste noch eine brennende Mülltonne in Elkhausen gelöscht werden und ein auf die Straße umgestürzter Baum in Hecke mittels Bügelsäge zersägt werden, um die Straße frei räumen zu können.

Auch die Fitness will geübt werden. Daher ging es nach der kurzen einsatzfreien Zeit mit Pizza zum Dienstsport in die Turnhalle. Doch auch hier hielt die Ruhe nicht lange, denn währenddessen kam der Alarm für den nächsten Einsatzort. Dort war ein PKW unter einem Traktoranhänger eingeklemmt. Die Kids meisterten auch diese Situation, sicherten den Anhänger und hoben ihn mittels Hebekissen an.



Nicht alle Tage muss eine Giraffe in Katzwinkel eingefangen werden
Sicher nicht alle Tage kommt es in Katzwinkel vor, dass eine Giraffe eingefangen werden muss. Bei Kühen könnte das auf dem Land schon anders aussehen. Bei dem Einsatz kam der Spaßfaktor definitiv nicht zu kurz, denn die junge Truppe war so geschickt, dass Tim Kölzer als Giraffe und Maik Müller als Kuh verkleidet, schnell in ein sicheres Gehege verbracht wurden.

Neben weiteren Löscheinsätzen, unter anderem bei Lagerfeuern mit Glutnestern und einem Hallenbrand, teils verbunden mit Licht- und Wasserversorgungsaufbau, übten die Jungs und Mädels der Jugendfeuerwehr an diesem Tag die Rettung von Menschenleben.

Team- und Gruppenspiele zwischen den Einsätzen sorgten für Entspannung und ganz viel Spaß. Und natürlich standen auch Materialpflege, Freizeit und Stärkung mit gegrilltem am Abend nicht zu kurz.

Für die Jugendfeuerwehr Katzwinkel war es seit Beginn der Pandemie das erste größere Event. Dabei sei schon ein breites Spektrum an Wissen erforderlich gewesen, so Jugendwart Tim Kölzer, der stolz auf die aktuell 18 Kinder der Jugendfeuerwehr (davon sieben Mädels und elf Jungs) blickt. Einen besonderen Dank richtet er an sein Betreuerteam sowie an alle, die die Übung mitgestaltet und unterstützt haben. (PM/KathaBe)





Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür an der Realschule plus Wissen

Die Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen lädt die Eltern der Viertklässler sehr herzlich zu ihrem ...

Mini-Meisterschaften: Tischtennis am 14. November in Großsporthalle Gebhardshain

Am Sonntag, den 14. November, finden ab 10.30 Uhr in der Großsporthalle Gebhardshain die diesjährigen ...

Sessionseröffnung der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen am 12. November

Auf los gehts los – unter überwachten Corona 2G-Regeln lädt die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 ...

Altenkirchener Synagoge: Gedenktafel auf erhöhter Position

Sie ist nicht mehr zu übersehen: Die Gedenktafel, die an die Synagoge der jüdischen Kultusgemeinde Altenkirchens ...

Schwerer Verkehrsunfall in Flammersfeld: Eine Person tödlich verletzt

Am Donnerstag, den 4. November, kam es gegen 11.30 Uhr zu einem tragischen Verkehrsunfall in Flammersfeld. ...

Selbach: Seniorenfeier im herbstlich geschmückten Schützenhaus

Viele Senioren kamen ins liebevoll geschmückte Schützenhaus. Die Freude der Gäste war besonders groß, ...

Werbung