Werbung

Region |


Nachricht vom 05.02.2011    

Wichtiger Lebensabschnitt ist geschafft

Acht neue Bankkaufleute bei der Westerwald Bank: In einer Feierstunde würdigten Vorstand und Personalabteilung den Ausbildungssabschluss der diesjährigen Absolventen. Alle Jung-Banker werden bei der heimischen Genossenschaftsbank übernommen.

Feierstunde für die neuen Bankkaufleute der Westerwald Bank: (vorne, v. l.) Betriebsratsvorsitzender Wilfried Franken, Birgit Laatsch (Personalentwicklung), Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, (2. Reihe, v. l.) Anika Etges und Annika Dönges, (3. Reihe, v. l.) Philipp Rahn, Jenny Kaul, Elena Brückner sowie (4. Reihe, v. l.) Marcel Reiländer, Ben Urbach, Personalleiter Karl-Peter Schneider und Sina Müller.

Westerwald/Hachenburg. Zweieinhalb Jahre praktische Ausbildung in den Geschäftsstellen und Abteilungen der Westerwald Bank, Berufsschulunterricht in Wissen und Montabaur, innerbetriebliche Trainings- und Seminartage des Genossenschaftsverbandes: Jetzt ist es geschafft. Die Westerwald Bank gratulierte im Rahmen einer Feierstunde acht frisch gebackenen Bankkaufleuten zur bestandenen Abschlussprüfung.

Für Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, ist nun „ein kleiner, aber wichtiger Lebensabschnitt geschafft.“ Und es beginnt ein neuer für Marcel Reiländer, Ben Urbach, Philipp Rahn, Jenny Kaul, Elena Brückner, Annika Dönges, Sina Müller und Anika Etges. Erhielten die Absolventen in den letzten Jahren in der Regel zunächst nur befristete Arbeitsverträge bei der Bank, kann der aktuelle Jahrgang mit unbefristeten Anschlussverträgen rechnen. Sie werden zunächst als Service- und Jugendberater in den Geschäftsstellen eingesetzt. Lediglich Sina Müller und Anika Etges bleiben der Westerwald Bank nur noch begrenzte Zeit erhalten, sie haben sich für die Aufnahme eines Vollzeit-Studiums entschlossen. Marcel Reiländer als Prüfungsbester hat zudem eine Zusage zur Aufnahme eines nebenberuflichen Bachelor-Studiums an der neu gegründeten ADG Business School in Montabaur in Verbindung mit der Steinbeis-Hochschule in Berlin erhalten. Auch die übrigen Kollegen planen bereits den nächsten Karriereschritt in Form eines nebenberuflichen Studiums zum Bankfachwirt.



Dies belege, so Höser, dass neben der Persönlichkeit und dem bankspezifischen Fachwissen auch Eigeninitiative gefordert sei, wenn man vorankommen will. Zu den Gratulanten zählten auch Personalleiter Karl-Peter Schneider und Betriebsratsvorsitzender Wilfried Franken.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Beiräte: Religionsfreiheit muss für alle gelten

Kritik haben die Beiräte für Migration und Integration im Kreis Altenkirchen an der CDU-Landesvorsitzenden ...

Stiftung Kultur erwarb Gebäude der evangelischen Gesellschaft

Die Stiftung Kultur im Kreis Altenkirchen hat das Gebäude der evangelischen Gesellschaft Schutzbach erworben. ...

Montagsspaziergang wieder mit "Kandidaten-Check"

Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und Naturschutzbund (NABU) haben die Parteien im Vorfeld der ...

Beck in Alsdorf: Die ländlichen Gebiete nicht abhängen

Ministerpräsident Kurt Beck scheint es im Kreis Altenkirchen zu gefallen: Innerhalb kurzer Zeit stattete ...

Pro AK: Neudeck und Primor kommen nach Wissen

Der ehemalige Botschafter Israels in der Bundesrepublik, Avi Primor, und Rupert Neudeck, bisweilen als ...

Patientenbefragung brachte gute Ergebnisse

Die Umstrukturierungsphase und der Umbau am St. Antonius-Krankenhaus ist weitgehendst abgeschlossen. ...

Werbung