Werbung

Pressemitteilung vom 05.11.2021    

Corona im Kreis Altenkirchen: 102 Neuinfektionen seit Mittwoch (3. November)

Aktuell sind in Kreis Altenkirchen 313 Personen an Corona erkrankt, von denen sich elf in stationärer Behandlung befinden. Die drei Indikatoren, die maßgeblich sind für die Einstufung in Warnstufen, sind angestiegen im Kreis Altenkirchen. Noch befindet sich das AK-Land aber in der untersten von drei Warnstufen.

Symbolfoto: Pixabay

Region. Insgesamt haben sich seit Pandemiebeginn 6179 Menschen aus dem Kreis Altenkirchen mit dem Corona-Virus infiziert. Gegenüber Mittwoch dieser Woche (3. November) sind das 102 mehr, am Donnerstag gab es 44 Neuinfektionen, am Freitag 58. Als geheilt gelten 5760 Menschen. Kreisweit sind aktuell 313 Personen positiv getestet. Dabei ist das Infektionsgeschehen weiterhin breit gestreut. Aktuelle Infektionen gibt es an elf Schulen und zwei Kindertagesstätten. In stationärer Behandlung befinden sich elf an Corona erkrankte Frauen und Männer aus dem Kreis Altenkirchen.

Die vom Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz ermittelten Leitindikatoren sehen den Landkreis Altenkirchen weiterhin in Warnstufe 1: Die Sieben-Tage-Inzidenz ist erneut gestiegen und liegt jetzt bei 103,8. Am Mittwoch war der Wert zwischenzeitlich noch auf 58,9 gefallen. Die Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz liegt bei 2,7, der Anteil der mit Covid-19-Patienten belegten Intensivbetten liegt nun bei 5,31.

Zur Einordnung: Seit Mitte September sind in Rheinland-Pfalz diverse Leitindikatoren ausschlaggebend dafür, ob ein Landkreis in eine höhere Warnstufe kommt – und damit Einschränkungen umsetzen muss. Das AK-Land verharrt vor dem Hintergrund der aktuellen Werte weiterhin in der untersten von drei Warnstufen.

In Rheinland-Pfalz verändert sich eine Warnstufe, wenn in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinanderfolgenden Werktagen jeweils zwei der drei Leitindikatoren mindestens den in der Verordnung festgelegten Wertebereich erreichen. Warnstufe 2 wird erreicht bei einer Sieben-Tages-Inzidenz von über 100, einer Sieben-Tages-Hospitalisierungs-Inzidenz von über 5 und einem Covid-19-Anteil an der Intensivkapazität von über 6. (Medien-Update der Kreisverwaltung vom 5. November/ddp)



Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen

7-Tage-Inzidenz: 103,8
7-Tage-Hospitalisierung: 2,7
Anteil Intensivbetten: 5,31
Warnstufe: 1
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 6179
Veränderung zum 3. Nov.: +102
Aktuell Infizierte: 313
Geheilte: 5760
Verstorbene: 106
in stationärer Behandlung: 11

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 1780/+34
Betzdorf-Gebhardshain: 1338/+21
Daaden-Herdorf: 671/+13
Hamm: 689/+10
Kirchen: 947/+8
Wissen: 754/+16

Unterschiedliche Meldezeitpunkte führen zeitweise zu abweichenden Angaben bei Bund bzw. RKI, Land und Kreis.

Der Impfbus des Landes im Kreis Altenkirchen:
● Sonntag, 7. November, 10 bis 18 Uhr:
Mittelaltermarkt in Wissen, Rathausstraße 32, 57537 Wissen
● Mittwoch, 17. November, 10 bis 18 Uhr:
Edeka-Markt Horhausen, Landblum 1, 56593 Horhausen
● Dienstag, 30. November, 8 bis 16 Uhr:
Stadthalle Betzdorf, Hellerstraße 30, 57518 Betzdorf

Alle Standorte des Impfbusses des Landes werden wochenaktuell online veröffentlicht: https://corona.rlp.de/de/impfbus


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


Tennis-Doppelturnier in Gebhardshain erfolgreich

Wenn sich die Sommersaison beim Tennis zu Ende neigt, bildet bei der SG Westerwald das sogenannte Schleifchen-Turnier ...

Demokratietag: Schüler der IGS Hamm auf Augenhöhe mit Landtagspräsidenten

„Demokratie leben – aus Krisen lernen“, so lautete das Thema des 16. Demokratietages in Rheinland-Pfalz, ...

Adventsbasteln im Betzdorfer „nahdran“

Seit über 100 Jahren gehört der Adventskranz zum Brauchtum in Deutschland. Wer seine Wohnung mit einem ...

Hirz-Maulsbach: Sperrung der K 24 zwischen Hähnen und der Kreisgrenze Neuwied

Ab Mittwoch, den 10. November, bis voraussichtlich Mittwoch, den 22. Dezember, wird die Kreisstraße 24 ...

Filmreif Kino! Für Menschen in den besten Jahren zeigt "Beckenrand Sheriff"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Besondere Ausstellung in Sörth: Solidaraktion mit Künstlern aus dem Ahrtal

Am 6. und 7. November werden in Sörth Bilder, Installationen, Skulpturen, Plastiken, Montagen unterschiedlichster ...

Werbung