Werbung

Pressemitteilung vom 05.11.2021    

SV Neptun Wissen: Spendenschwimmen für Sportverein im Ahrtal

Im Sommer hatte der SV Neptun Wissen ein Spendenschwimmen im Siegtalbad zu Gunsten der Schwimmer des vom Hochwasser geschädigten TV06 Bad Neuenahr organisiert. Jeder geschwommene Kilometer wurde vom Hauptsponsor mit Geld belohnt. Die Spendenübergabe fand nun an dem von der Flutwelle zerstörten Twin-Bad in Bad Neuenahr statt.

Spendenübergabe vorm zerstörten Schwimmbad in Bad Neuenahr. Das Maskottchen, eine Gummiente, des vom Hochwasser betroffenen Sportvereins konnte zum Glück gerettet werden. Die Bilder unter dem Artikel geben einen Eindruck vom Ausmaß der Zerstörung. (Foto: SV Neptun Wissen)

Wissen/Bad Neuenahr. 74 Schwimmer im Alter von vier bis 75 Jahren hatten beim Spendenschwimmen insgesamt stolze 237,1 Kilometer zurückgelegt. „Wir waren begeistert von dem Andrang und der großen Motivation der Teilnehmer“, berichtet Andreas Becher, Vorsitzender des SV Neptun Wissen. Jeder geschwommene Kilometer wurde durch den Hauptsponsor der Veranstaltung, Kleusberg aus Wissen, belohnt. Darüber hinaus beteiligten sich viele lokale Geschäftsleute aus Wissen und der überregionalen Umgebung sowie Privatleute mit einem Spendenbeitrag.

Dank des großen Engagements konnten die beiden Vorsitzenden Andreas Becher und Kristina Stricker vom SV Neptun Wissen, stellvertretend für alle Spender, Schwimmer und Helfer, einen Gesamtbetrag von 15.000 Euro an die Verantwortlichen des TV 06 Bad Neuenahr Veronika Steger (Vorstand TV06 Bad Neuenahr) und Anke Gillessen (Leiterin der Schwimmabteilung) symbolisch übergeben.

Das gemeinsame Treffen fand an dem von der Flutwelle zerstörten Twin-Bad in Bad Neuenahr statt. An diesem Ort ist die Gewalt der Flutwelle mit ihrer zerstörerischen Kraft immer noch nachvollziehbar. Eine Wand, welche früher die Umkleidekabinen begrenzte, wurde komplett von den Wassermassen eingerissen. In anderen Räumen ist zentimeterdicker Schlamm zu sehen. Im Bereich der Außenrutsche ragen diverse Schwimmutensilien, darunter auch ein Wettkampfpokal des Vereins, aus dem kontaminierten Schlamm. „Unser Maskottchen, eine bunte Gummiente, konnte zum Glück noch gerettet werden“, freut sich Anke Gillessen vom TV06 Bad Neuenahr.



Man schaue optimistisch nach vorne und habe auch schon mit der Zukunftsplanung begonnen, erzählt Anke Gillessen weiter. Mittlerweile gibt es wieder Schwimmkurse für Kinder aus Bad Neuenahr in benachbarten Schwimmbädern. Dazu konnte ein Teil der Spendensumme in neue, dringend benötigte Schwimmausrüstung investiert werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Zum Staunen: Heimatkalender 2022 mit Motiven aus VG Daaden-Herdorf

Der Arbeitskreis Heimatgeschichte hat wieder einen Kalender mit Motiven aus der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf ...

Verkehrsunfall in Neitersen und vermeintlicher Wohnungsbrand in Almersbach

Am Freitag, den 5. November, wurden die freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Neitersen innerhalb ...

Hanns-Josef Ortheil erhält das Große Ehrensiegel seiner „Urheimat“ Wissen

Der Bestseller-Autor Hanns-Josef Ortheil wählte anlässlich seines 70. Geburtstages am Freitag, den 5. ...

B8-Ortsumgehungen Weyerbusch: „Schrecken und Zorn formieren sich“

Der Druck steigt. Bürgerinitiative gegen B8-Ortsumgehungen Weyerbusch (BI) hatte zu einer Versammlung ...

Adventsbasteln im Betzdorfer „nahdran“

Seit über 100 Jahren gehört der Adventskranz zum Brauchtum in Deutschland. Wer seine Wohnung mit einem ...

Demokratietag: Schüler der IGS Hamm auf Augenhöhe mit Landtagspräsidenten

„Demokratie leben – aus Krisen lernen“, so lautete das Thema des 16. Demokratietages in Rheinland-Pfalz, ...

Werbung