Werbung

Nachricht vom 06.11.2021    

Hanns-Josef Ortheil erhält das Große Ehrensiegel seiner „Urheimat“ Wissen

Von Katharina Behner

Der Bestseller-Autor Hanns-Josef Ortheil wählte anlässlich seines 70. Geburtstages am Freitag, den 5. November, die Stadt Wissen, um dort mit seinen Gästen im Rahmen einer Lesung im Kulturwerk zu feiern. Ortheil beschreibt die Stadt tiefgründig als seine „Urheimat“. Die wiederum überraschte ihn mit der äußerst seltenen Verleihung des Ehrensiegels.

Die Stadt Wissen überrascht Hanns-Josef Ortheil anlässlich seines runden Geburtstages mit dem Großen Ehrensiegel. Von links: Hanns-Josef Ortheil und Berno Neuhoff. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Nicht irgendeine Stadt oder einen Ort wählte Hanns-Josef Ortheil, um anlässlich seines 70. Geburtstages mit Familie, Freunden, Ehrengästen und Lesern im Kulturwerk zu feiern, zu sprechen und zu lesen. Die Stadt, die seine Heimat wurde, bezeichnet Ortheil zudem gefühlvoll als „Perle des Siegerlandes“ und „Stern des Westerwaldes“.

An dem besonderen Ort, dem Kulturwerk, zu dessen Eröffnung Ortheil 2009 das Buch „Mein Traum an der Sieg“ schrieb, wurde ihm nun anlässlich seines runden Geburtstages eine hohe und äußerst seltene Ehre seitens der Stadt zuteil: Wissen, repräsentiert durch Bürgermeister Berno Neuhoff, gratulierte Ortheil und verlieh dem Schriftsteller das „Große Ehrensiegel“ der Stadt.

"Kreatives und rühriges Engagement" prägen Ortheils Wirken
„Weniger als eine Hand voll“ Menschen bekamen diese höchste Auszeichnung der Stadt Wissen in ihrer 52-jährigen Geschichte verliehen, so Bürgermeister Berno Neuhoff. Ortheil, der gebürtig aus Köln stammt, Teile seiner Kindheit in Wissen verbrachte und noch heute auf der Köttingerhöhe einen Wohnsitz hat, gehört nun dazu.

Aufgrund der geballten Bandbreite von „derart kreativem und rührigem Engagement“ für die Siegstadt, so Neuhoff, habe der Stadtrat im Juli einstimmig beschlossen, Ortheil für seine besonderen Verdienste der letzten 20 Jahre und auch schon davor das Große Ehrensiegel zu verleihen.

Zudem gratulierte Neuhoff zum 70. Geburtstag, wünschte Gesundheit und weiterhin kreative Ideen und Schaffenskraft – dabei Behutsamkeit, hinsichtlich seiner kürzlichen Krankheit, die Ortheil emotional zurück in seine Kindheit führte und durch die nicht zuletzt sein neustes Werk „Ombra. Roman einer Wiedergeburt“ geprägt wurde. Unter anderem hieraus zitierte Ortheil in der anschließenden Lesung, worüber noch gesondert berichtet wird.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dem Weltbürger und Kosmopolit Ortheil, der zeitlebens immer eng mit der Stadt verbunden war und viele seiner Romane und deren Handlungen „hier ihren Ursprung finden“, hat sich immer besonders für seine Heimat eingesetzt und Bleibendes erschaffen, betonte Neuhoff. Neuhoff selbst durfte Ortheil fast genau 20 Jahre begleiten. Er betonte, dass Wissen als Heimat für Ortheil sehr wichtig und vielleicht in den letzten Jahrzehnten immer wichtiger geworden sei.

Gerade das Elternhaus auf der Köttingerhöhe ist nach wie vor für den Schriststeller das Haus des Denkens und des Schreibens. Anlässlich der Verleihung der Silbernen Gedenkmünze im Jahr 1984 wurde unter anderem seitens des Stadtrates vermerkt: „Hanns-Josef Ortheil verbringt in Wissen manch stille Zeit, die er zum Schreiben benötigt, …“.
Ortheil plant aktuell, dort auf der Köttingerhöhe Neues zu schaffen, etwa einen Leseraum, ein Archiv und Empfangsmöglichkeiten für Gäste.

2001 leistete Ortheil mit der Nacht der Westerwälder Autoren Pionierarbeit für die gesamte Region. Die Westerwälder Literaturtage, die heute von drei Landkreisen geführt werden, wurden zum Markenzeichen.

Als „Hallenbotschafter“ für das Kulturwerk vertrat Ortheil seit 2009 die Interessen der Stadt nicht zuletzt in Gesprächen in Berlin bei Bundeskanzlerin Merkel sowie beim Kultursommer in Mainz. Vor einigen Jahren entstand zudem in der Wissener Fußgängerzone („Sala Ortheil“) und sein Projekt „Abendmusiken“. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Reparatur-Café öffnet bald wieder im Kulturwerk Wissen

Das ehrenamtliche Reparatur-Café des Wisserlandes öffnet wieder am Mittwoch, den 10. November, von 15 ...

Zeugenaufruf: Verkehrsgefährdung zwischen Hümmerich, Horhausen und Flammersfeld

Am Samstag, 6. November, zwischen 14 Uhr und 14.25 Uhr erhielt die Polizei Straßenhaus Mitteilung über ...

Nahe Borod: Volltrunkene Frau kollidierte mit 140 Jahre altem Baum

Citroen zerstört, Baumkrone zerstört: Was auch immer zwischen Wahlrod und Gieleroth geschah, die Fahrerin ...

Verkehrsunfall in Neitersen und vermeintlicher Wohnungsbrand in Almersbach

Am Freitag, den 5. November, wurden die freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Neitersen innerhalb ...

Zum Staunen: Heimatkalender 2022 mit Motiven aus VG Daaden-Herdorf

Der Arbeitskreis Heimatgeschichte hat wieder einen Kalender mit Motiven aus der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf ...

SV Neptun Wissen: Spendenschwimmen für Sportverein im Ahrtal

Im Sommer hatte der SV Neptun Wissen ein Spendenschwimmen im Siegtalbad zu Gunsten der Schwimmer des ...

Werbung