Werbung

Nachricht vom 07.11.2021    

Jubiläumskonzert Bindweider Bergkapelle: Am Ende stehender Applaus

Von Klaus Köhnen

Das bereits für das vergangene Jahr geplante Konzert zum 145-jährigen Jubiläum hatte man verschieben müssen. Umso größer war nun die Begeisterung beim Publikum, als die Bindweider Bergkapelle die Veranstaltung im Bürgerhaus Malberg nachholten. Die umfangreiche Probearbeit zahlte sich aus.

Die Bindweider Bergkapelle feierte sein Jubiläum mit einem Konzert. (Fotos: kkö)

Malberg. Am Ende gab es stehenden Applaus, der nicht enden wollte. Die Besucher hatten ein fulminantes Konzert der Bindweider Bergkapelle im Bürgerhaus Malberg erlebt. Von Anfang an: Es waren zahlreiche Gäste erschienen, die der Vorsitzende Bernhard Vogel begrüßen konnte, darunter auch viele Vertreter der Kommunen wie der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain Joachim Brenner, Ortsbürgermeister Albert Hüsch und der Bürgermeister von Kundert Burkhard Schneider.

Den ersten großen Applaus gab es dann nicht für musikalische Darbietungen, sondern für eine Information von Vogel: Die an diesem Abend eingesammelten Spenden gingen an eine Familie in der Flutregion. Dort sei es im Rahmen des Starkregens zu Niederschlägen von mehr als 200 Litern pro Quadratmeter gekommen. Dabei wurde das Haus eines Mitgliedes der Eifelländer Musikanten, in dem sich Kostüme und Instrumente befanden, überflutet. „Hier wollen wir helfen“, so Vogel.

Das Konzert begann dann mit dem Andulka Marsch. Die dann folgende Stremtal Polka hat einen interessanten Hintergrund: Das Original war ursprünglich als Gesangsstück angelegt. Das Vereinsmitglied der Bindweider Bergkapelle, Oliver Winter, hatte es für Blasinstrumente neu aufbereitet. Die Partitur wurde von ihm schließlich an ein Orchester gestiftet, das in dem oberösterreichischen Stremtal ansässig ist. Nach weiteren Stücken, unter anderem der Flügelhorn-Serenade mit dem Solisten Marlon Weib, wurden Ehrungen vorgenommen (siehe unten).



Nach einer Pause ging es dann mit dem Marsch U 33 weiter. Das Stück stammt aus der Feder von Sven Hellinghausen, der schon seit 16 Jahren Dirigent der Bindweider Bergkapelle ist. Bei dem Lied „Zwei Lausbuben“ konnten Marlon Weib (19 Jahre) und Elias Müller (16 Jahre) als Solisten brillieren. Weiter ging es unter anderem mit Titeln wie „Morgens um sieben“ und „Happy Music“, bekannt durch den unvergessenen James Last. Das Programm endete mit dem unvermeidlichen „Glück Auf“ Die Zugabe „Guten Abend gute Nacht“ erlebten die meisten Besucher stehend. Die Begeisterung hatte die Gäste von den Stühlen gerissen. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Endlich wieder Karneval: Die KG Wissen feierte Prinzenproklamation

Das lange Warten hat ein Ende. Am Sonntag, 7. November, startete die Karnevalsgesellschaft Wissen in ...

Beförderungen und Bestellungen beim Löschzug Neitersen

Den turnusgemäßen Übungsdienst der freiwilligen Feuerwehr Neitersen nutzten Wehrleitung und Wehrführung ...

Mittelalter- und Martinsmarkt in Wissen: Kurzweil und Fröhlichkeit

Mittelalterliche Händler, Gaukler, Rittersleute und Musikanten schlugen am Wochenende (6. und 7. November) ...

Nicole nörgelt - über die Angst des Wildschweins vor der Drückjagd

Es ist keine gute Zeit, um Wildschwein zu sein. Die Jäger im Kreis machen sich bereit, denn mehrere Drückjagden ...

Dank aufmerksamen Bürger: Illegale Schrottsammler in Nauroth gestellt

Die bekannte Dudelmusik, das Fehlen jeglicher Kennzeichnungen und keine Genehmigung: In Nauroth konnte ...

TuS Katzwinkel ab 8. November mit neuen Fitness-Kursen am Start

Sport tut gut und gerade in der kalten Jahreszeit ist Bewegung besonders wichtig, um das Immunsystem ...

Werbung