Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2021    

SG Honigsessen/Katzwinkel triumphiert beim Heimspieltag

Dass die Spielgemeinschaft Honigsessen/Katzwinkel in ihrem Rückblick von einem „Super-Heimspieltag“ schreibt, ist verständlich angesichts der Erfolge, die ihre Fußballteams verbuchen konnten in der Katzwinkler Glückauf-Arena. Insgesamt konnten die Mannschaften 13 Tore schießen. Und die Gegner? Null.

Von Marco Karmann gab es eine „Fairplay“-Aktion. (Foto: „HoKa“)

Katzwinkel. „Die Erste überrollt den Herbstmeister und macht den Titelkampf in der B2 wieder spannend, die Zweite feiert nach einer grandiosen Hinrunde die Herbstmeisterschaft in der C2.“ Schon der euphorische Beginn des Heimspieltag-Rückblicks der SG Honigsessen/Katzwinkel („HoKa“) macht deutlich: Es liegt ein sehr erfolgreiches Wochenende hinter der Spielgemeinschaft.

Zuerst feierte die SG Honigsessen/Katzwinkel II durch einen 8:0-Lokalderby-Heimsieg in einem – wie die „HoKa“ schreibt – „sehr fairen“ Match gegen die SG Mittelhof/Niederhövels II die inoffizielle Herbstmeisterschaft in der Fußball-Kreisliga C2 (zehn Siege und ein Remis in zwölf Spielen, 5 Punkte Vorsprung auf Rang 2). Danach spielte sich die erste Mannschaft nach dem Wechsel „in einen Rausch und vernaschte“ den Herbstmeister der Kreisliga B2, die SG Neitersen/Altenkirchen II, mit 5:0. Dadurch habe das Petri/Mensch-Team Rang 2 gefestigt und mache die Meisterschaft bei fünf Zählern Rückstand am letzten Hinrundenspieltag doch wieder spannend.

Kreisliga B, 13. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel – SG Neitersen/Altenkirchen II 5:0 (0:0)

„HoKa“-Tore: 1:0, 2:0. 3:0. 5:0 Marco Karmann (49., 55., 57., 78.), 4:0 Sebastian Vierschilling (67.)

„Da dürften insgesamt wohl auch die weiteren Spitzenteams aus Bruchertseifen, Mittelhof und Wissen aufgeatmet haben.“ Wie die „HoKa“ darauf kommt? Der Herbstmeister SG Neitersen/Altenkirchen II, der vorher aus Sicht des Heimteams scheinbar als unschlagbar gegolten und in einer „höheren“ Liga gespielt hatte (34 Punkte in zwölf Spielen bei 70:9 Toren), kassierte in der Katzwinkeler Glückauf-Kampfarena, wo das „HoKa“-Team in fünf Jahren bisher stets Heimsiege in Punktspielen gefeiert hatte, eine herbe 0:5-Niederlage.

Die Heimelf war laut Selbsteinschätzung zwar optisch klar überlegen, doch der Herbstmeister, der selbst erst in Minute 73 seine einzige Torchance im ganzen Spiel hatte, verteidigte bis dahin noch sehr gut. Ein Kopfball von „HoKa“-Routinier Olivier Frank nach einer guten halben Stunde, den der Gästekeeper Felix Jan Lehmann zur Ecke lenkte, sei die beste Chance in den ersten 45 Minuten gewesen. Kurz vorher musste die Heimelf offenbar einen Schock verdauen: Mittelfeldstratege Julian Kohl verdrehte sich ohne Fremdeinwirkung nach 28 Minuten das Knie und musste durch Till Latsch ersetzt werden. „Dass die Jungs das so gut wegstecken konnten, spricht eindeutig für die tolle Moral im Team“, gibt sich die „HoKa“ stolz.

„In den zweiten 45 Minuten brannte das „HoKa“-Team dann ein regelrechtes Feuerwerk ab“, schreibt die „HoKa“ weiter. Mit einem schnellen Hattrick habe Karmann das Spiel schnell entschieden und komme auf 29 Saisontore in den 13 Spielen der Hinrunde. Technisch perfekt sei dabei sein exakt um die Mauer gezirkeltes Freistoßtor zum 2:0 und sein Heber zum 3:0. gewesen Nach einer Flanke von Max Müller besorgte Kopfballspezialist Sebastian Vierschilling das 4:0, bevor Karmann für den 5:0-Endstand sorgte. Der aus Sicht der gastgebenden Spielgemeinschaft beste Gästeakteur, Keeper Lehmann, parierte noch einige Male, so kurz vor Schluss im Eins-gegen-Eins gegen den eingewechselten Leon Petri (89.).



Vorher gab es dann eine „Fairplay“-Aktion von Karmann, wie die „HoKa“ berichtet: „Schiri Noah List zeigte auf den Punkt, als der Knipser im Strafraum zu Fall kam. Bei der Ausführung war er sich dann selber wohl nicht mehr sicher, ob das ein Elfer war, und schob das Leder Richtung Eckfahne. Eine Situation, die auch Rang 1 in der Fairplay-Wertung für das HoKa-Team weiter untermauert.“

Zum Rückrundenstart geht es nächsten Sonntag (14. November, 15 Uhr) wieder in Katzwinkel gegen den Tabellensiebten, den 1.FC Offhausen/Herkersdorf.

Kreisliga C, 13. Spieltag: SG Honigsessen/Katzwinkel II – SG Mittelhof/Niederhövels II 8:0 (7:0)

„HoKa“-Tore: 1:0, 4:0, 5:0, 6:0, 8:0 Mark Zentellini (12., 22., 25., 32. 53.), 2:0, 3:0, 7:0 Marcel Brado (14., 20., 41.)

„Der erfahrene Schiri-Oldie Rudolf Stockschläder aus Herdorf konnte einen ausgesprochenen stressfreien Sonntag genießen, denn wie schon die ersten Mannschaften letzte Woche in Mittelhof (0:0) verlief das Lokalderby zum Hinrundenschluss sehr fair“, stellt die „HoKa“ fest. Allerdings sei die Spannung in diesem „ungleichen“ Duell schon nach 25 Minuten rausgewesen, als das Zentellini/Ersfeld-Team hoch mit 5:0 führte und „da schon praktisch die Herbstmeisterschaft endgültig eingetütet hatte“ (31 Punkte, 49: 13 Tore). Spielertrainer Mark Zentellini gelang zwischendurch ein Hattrick und insgesamt ein „Fünferpack“, wodurch er seine Führung in der Torjägerliste mit 20 Treffern weiter ausbaute. Nach dem 8:0 konnte laut der „HoKa“ kräftig durchgewechselt und nach früh „abgebranntem Feuerwerk ein paar Gänge runtergeschaltet“ werden. Bei 5 Punkten Vorsprung vor dem Ex-B-Ligisten SV Niederfischbach II habe die Tabellenführung auf jeden Fall auch nächste Woche Bestand, wenn das „HoKa“-II-Team spielfrei hat. „Dann sollte am 21.11. beim Topspiel in der Niederfischbacher Wurth-Arena aber schon mindestens der 50. Saisontreffer fallen, um auch als Wintermeister in das Jahr 2022 zu gehen. Am Ende ihres Spiel-Rückblicks gibt sich die „HoKa“ fair: „Aber abschließend sollte man den Hut vor dem Team ziehen: Herbstmeister mit dem besten Sturm (meiste Treffer) und Torjäger sowie der besten Abwehr (wenigste Gegentore), mehr geht nicht! Wenn man die Historie der TuS-Stammvereine betrachtet, muss man sogar sagen: das ist die beste Zwote seit 40 Jahren, als der TuS 09-Reserve um die Betreuer Josef Böhmer und Herbert Reifenrath der Aufstieg in die B-Liga glückte!“

Damen-Kreisliga, 7. Spieltag: SG Eichelhardt/Gehlert II – SG Honigsessen/Katzwinkel 3:0 (2:0)
Der Sprung auf Rang 2 klappte die Frauenmannschaft der „HoKa“ nicht, stattdessen rutschte das Käckermann-Team auf Rang 4 ab. Doch schon am Sonntag in Katzwinkel (17.30 Uhr) besteht im Verfolgerduell gegen den neuen Tabellendritten TuS Weitefeld-Langenbach die Möglichkeit, die Hinrundenniederlage (auch 0:3 zu Saisonbeginn) wieder wettzumachen und mit dem TuS die Plätze zu tauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Ausbildungen in der Pflege an der BBS Wissen

Seit über 30 Jahren werden an der BBS Wissen nun schon verschiedene Ausbildungen in der Pflege angeboten. ...

Urteil: Corona-Betriebsbeschränkungen im Einzelhandel waren zulässig

Die in der „Corona-Musterallgemeinverfügung“ des Landes enthaltene Regelung, wonach nur Personen eines ...

Wissen: Bewohner des Seniorenzentrums schunkelten verträumt mit zu Querflöten-Klängen

Wenn Beate Weitz zusammen mit ihrer Tochter Antonia und Barbara Bauer die Querflöten spielen, werden ...

In der Fußgängerzone eröffnete „Stilecht“ mit Dekoration und Accessoires

In der Altenkirchener Fußgängerzone gibt es jetzt Dekorationen und Accessoires, und zwar ganz "Stilecht": ...

Mittelalter- und Martinsmarkt in Wissen: Kurzweil und Fröhlichkeit

Mittelalterliche Händler, Gaukler, Rittersleute und Musikanten schlugen am Wochenende (6. und 7. November) ...

Beförderungen und Bestellungen beim Löschzug Neitersen

Den turnusgemäßen Übungsdienst der freiwilligen Feuerwehr Neitersen nutzten Wehrleitung und Wehrführung ...

Werbung