Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2021    

„live & acoustic part IX“ mit 360-Grad-Bühne in Stadthalle Betzdorf

Es ist endlich wieder soweit, zwei Jahre sind wie im Flug vergangen. Nach den letzten sieben sehr erfolgreichen Jahren dieser Konzertreihe und leider einem Jahr Corona-Pause präsentiert sich das Kirchener Musikensemble „live & acoustic“ am letzten Samstag im November zum neunten Mal, diesmal erstmalig in der Stadthalle Betzdorf.

Ein früheres Konzert von "live & acoustic". In diesem Jahr findet die Kult-Veranstaltung erstmal in der Stadthalle Betzdorf statt - und wird gleich ein besonderes Bühnenerlebnis bieten. (Archiv-Foto: Veranstalter)

Betzdorf. Pop- und Rockgeschichte von den 70ern bis heute: Der neunte Teil der bekannten Konzertreihe mit 16 Musikern bietet wieder ein vielfältiges zweistündiges Acoustic-Programm. Das zur Kultveranstaltung avancierte „live & acoustic“ findet dieses Jahr am Samstag, den 27. November ab 20.30 Uhr statt (Einlass: 19 Uhr). Das beliebte Musikevent findet erstmal in der Stadthalle Betzdorf statt – und bietet gleich ein herausragendes Erlebnis: Das ganz Besondere an diesem Abend wird die 360-Grad-Bühne in der Mitte der Stadthalle sein, so dass alle Zuschauer ringsherum sitzen und eine nie da gewesene Wohnzimmeratmosphäre erleben können.

Die Original-Bühne wird samt dem Orchestergraben zu einem großen Zuschauerrang umgebaut und oben auf der Empore wird man stehenderweise an Bistrotischen einen perfekten Blick direkt auf die mittige Bühne haben.

Die große musikalische Familie besteht, neben dem Initiator und Musiker Björn Hintze, mittlerweile aus einem festen Stamm von Musikern: Line Geldsetzer (Violine, Babypause), Dominik Stangier (piano), Andreas Reitz (Saxofon) und Thilo Kipping (Percussions und Drums), Hendrik Kreuels (Gitarre, dieses Jahr dankenswerterweise vertreten durch Mario Levin-Schröder aus Dortmund), Celia Eichhorn (Cello), Jennifer Mochow (Violine), Khanh Neuroth (vocals), Jessica Diehl (vocals), Volker Born (Bass), Julian Puchelt (Trompete) und Mario Sahm (Cello) sowie Lucia Pfeifer und Janina Becker an den Mikros. Komplettiert wird das ganze Ensemble durch den Gastauftritt von Alex Zöller am Mikro und Isabell Becker an der Geige.



Akustisch interpretiert werden stimmungsvolle und emotionale Stücke, unter anderem von Johannes Oerding, Robbie Williams, Max Herre, Neill Finn, Noel Gallagher, Revolverheld, Gentleman, Nik Kershaw, Dua Lipa, Kelly Clarkson, Sunrise Avenue, Roger Cicero, George Michael und vielen anderen – „all handmade and exclusive“. (PM)

Beginn: 20.30 Uhr, Einlass: 19 Uhr; Eintritt: 24 Euro
Vorverkauf: Westerwaldbank (Volksbank) Betzdorf
Weitere Infos unter: www.liveandacoustic.jimdofree.com

Covid-19 Maßnahmen und Hinweise zur Veranstaltung:
- Am Einlass erfolgt eine 2G-Kontrolle, daher müssen alle Besucher, die die Stadthalle betreten möchten, nachweisen, dass sie zu den Immunisierten (geimpft oder genesen) gehören. Zwecks Überprüfung der Übereinstimmung der Daten, kann das Vorzeigen des Personalausweises verlangt werden.
- Es stehen Desinfektionsmittel zur entsprechenden Anwendung bereit.
- Der Veranstalter weist darauf hin, dass bei etwaigen Infektionszeichen wie Husten, Erkältung, Fieber oder sonstigen Krankheitsanzeichen ein Fernbleiben vom Konzert zwingend erforderlich ist.
- Der Veranstalter behält sich vor, dass bei einer Vermutung vorliegender Krankheitsanzeichen der Zutritt verwehrt werden kann.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gutenberg im Westerwald: neue Ausstellung in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Versteckt in einem alten Fachwerkhäuschen in Niederhofen bietet Reinhard Zado eine kulturhistorische ...

Neueröffnung der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach ...

Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: 58 Neu-Infektionen übers Wochenende

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen weist zu Wochenbeginn insgesamt 6237 Personen im Kreis ...

Buchtipp: „Eifel - Das bedrohte Orchideenparadies“ von Rainer Nahrendorf

Der Journalist und Buchautor Rainer Nahrendorf ist ein profunder Kenner der Eifel, ihrer Wanderwege und ...

WW-Lit: Arne Dahl kommt ins Kulturwerk Wissen

Was als Auftakt der 19. Westerwälder Literaturtage geplant war, darf nun endlich stattfinden und läutet ...

90 Gäste beim ersten Kaffeeklatsch des Brodverein Weyerbusch

Ein wahrlich "dickes Ding" war der erste Kaffeeklatsch, den der Brodverein 2019 in seinem Gasthof Zur ...

Rheinland-Pfalz-Tag 2022: Wer macht mit beim Landesfest in Mainz?

Anlässlich des 75. Geburtstages von Rheinland-Pfalz wird die Landeshauptstadt Mainz Gastgeberin des Rheinland-Pfalz-Tages ...

"Lebensraum Schule": Jugendkunstschule und FOS Gestaltung haben Ideen

Seit Anfang des Jahres entwickeln die Schüler der FOS Gestaltung zusammen mit der Jugendkunstschule (juKuSch) ...

Werbung