Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2021    

Sebastian Hebeisen als Geschäftsführer DGB Region Koblenz wiedergewählt

Mit 96,3 Prozent Zustimmung wurde Sebastian Hebeisen auf der Bezirkskonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Rheinland-Pfalz/Saarland am Samstag in Frankenthal in seinem Amt bestätigt und wird nun die nächsten vier Jahre das Amt des Geschäftsführers der DGB Region Koblenz weiterhin ausüben.

Sebastian Hebeisen wurde wiedergewählt. (Foto: DGB)

Koblenz. „Ich freue mich über die Zustimmung der Delegierten aus unseren Mitgliedsgewerkschaften zu mir und meiner Art, das Amt auszuüben“, erklärt Sebastian Hebeisen nach seiner Wiederwahl. „Ich danke für ihr Vertrauen und werde mich weiterhin mit meiner Kraft für einen starken DGB einsetzen, denn Gewerkschaften sind das Stärkste, was die Schwachen haben.“

Die DGB Region Koblenz umfasst die sieben nördlichen Landkreise in Rheinland-Pfalz sowie die Stadt Koblenz. Hebeisen koordiniert in dieser Region die Zusammenarbeit der Mitgliedsgewerkschaften und ist in vielen Bündnissen präsent. Außerdem vertritt er die Arbeitnehmerinteressen in den Verwaltungsräten der Arbeitsagenturen und in den Berufsbildungsausschüssen der Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie der Handwerkskammer (HWK).

Ihm ist es ein Anliegen, dass die anstehende Transformation der Arbeitswelt sozial verträglich und nachhaltig erfolgt. „Wir bekennen uns zu den Klimazielen, denn wir wissen, dass es so nicht weitergehen kann: auf einer überhitzten Erde gibt es auch keine gute Arbeit mehr.“ Zu seinem Selbstverständnis gehört auch eine klare Positionierung gegen Rechts: „Wir verstehen uns als Bollwerk gegen Rechts – in den Betrieben und Dienststellen, auf der Straße, immer dann, wenn es notwendig ist, ein Zeichen zu setzen.“ Deshalb wird der DGB auch wieder am kommenden Samstag in Remagen vertreten sein, wenn es darum geht, den Nazis nicht die Stadt zu überlassen, sondern deutlich für eine demokratische und solidarische Gesellschaft einzutreten.



Hebeisen ist seit über 15 Jahren im DGB Rheinland-Pfalz/Saarland aktiv und auch für ihn ging auf der Bezirkskonferenz eine Ära mit dem Ausscheiden von Dietmar Muscheid und Eugen Roth zu Ende, die beide seit 2001 erfolgreich an der Spitze des DGB standen. Die Nachfolge treten Susanne Wingertszahn und Bettina Altesleben an, was Hebeisen wie folgt kommentiert: „Damals war eine weibliche Doppelspitze nicht vorstellbar – jetzt ist 2021 und die Zeit reif dafür!“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleiner Wäller Vitalparcours bei Rengsdorf: Fitness und Natur erleben

Der "Kleine Wäller Vitalparcours" ist ein abwechslungsreicher Spazierwanderweg, der Fitness, Natur und ...

Sanierungsarbeiten am Köttingsbach in Wissen schreiten voran

In Wissen hat der zweite Bauabschnitt der Sanierung des Köttingsbachs begonnen. Die Arbeiten profitieren ...

Der Netzausbau im Kreis Altenkirchen: Fortschritte und Herausforderungen

Im Kreis Altenkirchen schreitet der Ausbau des Stromnetzes stetig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Ehrenamt im Kreis Altenkirchen: Vorbildliche Unterstützung für Engagierte

Im Kreis Altenkirchen wird ehrenamtliches Engagement großgeschrieben. Die Koordinatoren der Verbandsgemeinden ...

Konrad-Adenauer-Europapreis: Eine Chance für junge Forscher, Europas Vergangenheit zu beleuchten

Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und das Institut français Bonn rufen zur Teilnahme am Konrad-Adenauer-Europapreis ...

CDU-Abgeordneter Matthias Reuber fordert Bürokratieabbau in Kitas

Der Landtagsabgeordnete Matthias Reuber hat eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt, um den ...

Weitere Artikel


Konzertreihe Lauschvisite: Lichtspiel-Musik im Programmkino Wied-Scala

Die Konzertreihe Lauschvisite veranstaltet seit 2017 im Westerwald Konzerte mit experimenteller Musik. ...

Familientheater "Prinzessin Mäusehaut" in Hamm

Das wiederentdeckte Märchen „Prinzessin Mäusehaut“ der Gebrüder Grimm nach Motiven von Shakespeares „King ...

Feierliche Einweihung DRK-Service Wohnen und DRK-Tagespflege Horhausen

Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz feierte kürzlich die Einweihung des DRK-Service Wohnen und der DRK-Tagespflege ...

WW-Lit: Arne Dahl kommt ins Kulturwerk Wissen

Was als Auftakt der 19. Westerwälder Literaturtage geplant war, darf nun endlich stattfinden und läutet ...

Buchtipp: „Eifel - Das bedrohte Orchideenparadies“ von Rainer Nahrendorf

Der Journalist und Buchautor Rainer Nahrendorf ist ein profunder Kenner der Eifel, ihrer Wanderwege und ...

Corona im AK-Land: 58 Neu-Infektionen übers Wochenende

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen weist zu Wochenbeginn insgesamt 6237 Personen im Kreis ...

Werbung