Werbung

Pressemitteilung vom 09.11.2021    

Aus der Kreismusikschule in die Kölner Philharmonie

Wer bisher glaubte, Musikschüler wären Knirpse, die die ersten Schritte auf dem Instrument machen, der muss sich eines Besseren belehren lassen: Gerhard Müller aus Katzwinkel-Elkhausen ist zwar regulärer Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen, mit seinen 57 Jahren hat er sich aber schon einen Namen als Sousaphonist der bekannten Westerwälder Jazz-Band "Schräglage" gemacht.

Aus der Kreismusikschule in die Kölner Philharmonie: Gerhard Müllers Geschichte zeigt, wohin der musikalische Weg führen kann. (Foto: Eberhard Nilius)

Kreis Altenkirchen. Vor vier Jahren führte ihn seine Leidenschaft für die Musik nun auch zum Kontrabass und seither nimmt er Unterricht bei Ernst Wagner, einem erfahrenen Lehrer für E-Bass und Kontrabass. Gerhard Müller fällt damit unter den rund 1000 jugendlichen Schülern der kreisweit ansässigen Institution ein wenig aus dem Rahmen, aber er ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass es fürs Erlernen eines Instrumentes nie zu spät ist und vor allem, dass Unterricht im Erwachsenenalter besondere Früchte tragen kann.

Gerhard Müller durfte nämlich kürzlich im „Bürgerorchester“ des Kölner Gürzenich-Orchesters mitspielen und in diesem Zusammenhang in der Kölner Philharmonie auftreten. Das war selbst für den „alten Hasen“ ein überwältigendes Erlebnis. „Seite an Seite mit den Profis zu spielen, das war eine große Motivation für mich und machte mir viel Freude – vom Lerneffekt einmal ganz abgesehen!“, schwärmt Müller rückblickend. Natürlich hatte es einiger Vorbereitungen bedurft, und dabei half ihm Lehrer Ernst Wagner, der auf die großartige Gelegenheit ebenso stolz war wie sein Schüler. Den letzten Schliff vor dem Konzert gaben den Laien-Instrumentalisten dann über 40 Profi-Musiker des Gürzenich-Orchesters, die mit ihren Schützlingen die ausgewählten Werke einstudierten.

Ins Leben gerufen wurde das „Kölner Bürgerorchester“ in der Saison 2019/2020 vom Gürzenich-Kapellmeister Francois-Xavier Roth, der die Musik als gesellschaftliches Bindeglied, als Motivation für achtsames Miteinander und als Ventil für Gefühle sieht, aber auch als Bereicherung, die den Alltag um so viel bunter macht. Nachdem die Premiere wegen mehrerer Lockdowns verschoben werden musste, standen die Musiker am 21. September dann endlich gemeinsam auf der Bühne der Philharmonie.



Für Gerhard Müller wird dieser Tag unvergesslich bleiben, und sicher ergeben sich für den erwachsenen „Nachwuchs-Kontrabassisten“ auch noch viele weitere Möglichkeiten, um sein Können unter Beweis zu stellen. Die Kreismusikschule freut sich mit ihrem Schüler und weist darauf hin, dass es aktuell noch freie Plätze im Fach Kontrabass gibt. „Der Unterricht ist schon ab dem Grundschulalter möglich“, erläutert Verwaltungsleiterin Stefanie Neuhoff. „Die Kreismusikschule verfügt zudem über Leihinstrumente in verschiedenen Größen.“

Aber auch in anderen Fächern können Kinder, Jugendliche und Erwachsene unkompliziert in die Welt der Töne einsteigen. Wer Spaß am Musikmachen hat, der ist zu einer unverbindlichen Probestunde eingeladen. Informationen erteilt das Büro der Kreismusikschule unter 02681/812283. (Pressemitteilung der Kreismusikschule)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Weitere Artikel


"Vorbild für grenzenloses Engagement": Tobias Kötting erhält "Ordo Nobilis Papegayi"

Über eine nicht alltägliche Ehrung konnte sich die Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen mit ihrem ...

DJK-Rhönradturnerin Soraya Quast wird Deutsche Vizemeisterin

Zum 23. Deutschlandcup im Rhönradturnen in Wolfsburg reisten vier Turnerinnen der DJK Wissen-Selbach ...

Neuer Grillplatz für die Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel

Die Feuerwehr in Katzwinkel kann sich über die Neugestaltung ihres Grillplatzes freuen. Torsten Neuhaus, ...

Ortheils Lesung im Wissener Kulturwerk - Blick auf ein bewegtes Leben

Die Lesung von Hanns-Josef Ortheil am Tag seines 70. Geburtstages im Kulturwerk glich einer tief gehenden ...

Birken-Honigsessen: Oktoberfest des MGV „Sangeslust“ begeisterte auf ganzer Linie

„Endlich wieder unter Leuten“ stand unsichtbar über dem Oktoberfest des MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen. ...

"Mein Körper gehört mir": Rotarier unterstützen Projekt an Grundschule

Sexuelle Gewalt gegen Kinder (und Jugendliche) ist ein Tatbestand, der immer häufiger als Bagatellvergehen ...

Werbung