Werbung

Nachricht vom 09.11.2021    

Landtag "hautnah" erlebt

Hautnah erleben konnten am vergangenen Dienstag 35 Gäste aus dem Wahlkreis 1 den Mainzer Landtag. Eingeladen hatte sie der heimische CDU-Abgeordnete Michael Wäschenbach. "Es ist wichtig, dass den Menschen die Möglichkeit gegeben wird, einmal den Ort zu besuchen, wo Entscheidungen gefällt werden, die sie persönlich betreffen", so Wäschenbach.

MdL Michael Wäschenbach lud politisch interessierte Bürger ins Mainzer Parlament ein. (Foto: Bürgerbüro Wäschenbach)

Betzdorf-Mainz. Die Gäste, die mit einem Bus von Betzdorf aus in die Landeshauptstadt gereist waren, erlebten jedenfalls einen Tag voller Abwechslung. Erste Gelegenheit die Atmosphäre, in der sich die Parlamentarier beinahe täglich befinden, aufzunehmen, gab es bei einer geschichtsträchtigen Führung durch das neu renovierte Deutschhaus, in dem zahlreiche Politiker von den Anfängen der Republik bis in die heutige Zeit hinein diskutiert und landespolitische Weichenstellungen vorgenommen haben.

Eine kurze Einführung in die Parlamentsarbeit durch Michael Wäschenbach und den ebenfalls angereisten ehemaligen Mainzer Minister Dr. Alfred Beth (der gerade erneut zum Präsidenten der Vereinigung ehemaliger Mitglieder des rheinland-pfälzischen Landtags gewählt wurde und der dieses Amt seit Oktober 2011 begleitet), plastisch und an vielen Beispielen dargestellt, regte zu Diskussionen an. „Es ist schön, einmal diese Atmosphäre hautnah erleben zu können“, stellten dann auch die Mitreisenden fest, „ansonsten sieht man das hier ja immer nur im Fernsehen und der Zeitung“.



Ebenso wie schon im Deutschhaus zeigten sich die Besucher vom Plenarsaal beeindruckt, in dem die eigentliche öffentliche parlamentarische Arbeit erfolgt. Nachdem die Gäste aus dem Wahlkreis 1 schon einige Stunden im Landtag verbracht hatten, stand der spätere Nachmittag zur freien Verfügung, was viele dazu nutzten, die Landeshauptstadt näher zu erkunden. „In diesem Tag war alles drin: Politik zum Anfassen, eine tolle Atmosphäre und wirklich fundierte Informationen über Geschichte und Gegenwart“, sagte Elmar Pfeifer aus Wallmenroth. „Und Mainz ist eine wirklich schöne Stadt. Das hat Spaß gemacht und ich denke, dass ich nicht zum letzten Mal hier war.“

(Pressemitteilung Bürgerbüro Wäschenbach)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreative Ferienfreizeit im Eichenwald in Mittelhof: Holz- und Musikwerkstatt für Familien

Auf dem Campingplatz "Im Eichenwald" in Mittelhof erwartet Kinder und ihre Familien ein besonderes Erlebnis. ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Kita Burgmäuse in Krunkel/Epgert erhält Präventionspreis der Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Die Kita Burgmäuse in Krunkel/Epgert hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsbedingungen für ihre ...

Musikschulkonzert in Wissen: Talente begeistern Publikum

Im Wissener Kulturwerk fand das traditionelle Musikschulkonzert der Kreismusikschule Altenkirchen statt. ...

Jugendpflegen der VG Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain bieten Abenteuerreise für Jungen an

In den Sommerferien erwartet Jungen zwischen elf und 14 Jahren ein aufregendes Abenteuer im Norden Deutschlands. ...

Einbruch in Kirchen-Freusburg: Drei Täter entwenden Bargeld

In der Nacht vom 1. April kam es zu einem Einbruch in das evangelische Gemeindehaus in Kirchen-Freusburg. ...

Weitere Artikel


Kulturwerk Wissen: "The 12 Tenors" erneut verlegt

Erneut verlegt werden muss der eigentlich für Januar 2021 angekündigte und dann in den Januar 2022 verschobene ...

„Auf Kosten der Kinder“: Offener Brief an Bildungsministerin wegen Corona-Politik

Sie weiß ganz genau, was die Pandemie und die damit verbundene Politik Schülern und Eltern abverlangte. ...

In der Vorsaison noch auf Platz 11 – SG Honigsessen/Katzwinkel II wird Herbstmeister

Von Platz 11 in der Vorsaison auf Rang 1: Die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft (SG) Honigsessen/Katzwinkel ...

VfL Hamm: Handballer hatten ereignisreiche Spieltage

Sieg für die Männer in der Bezirksliga, Niederlagen für die weibliche C-Jugend und in der Frauen-Landesliga: ...

Wissener Handballer gegen Puderbach: "Punkteteilung nach Aufholjagd"

Die Handballpartie des SSV95 Wissen gegen die Sportfreunde 09 Puderbach endete mit 28:28 unentschieden. ...

Sinfonisches Blasorchester spielt 1500 Euro für Kinder in DRK-Krankenhaus Kirchen ein

1500 Euro spendete der Kreismusikverband Altenkirchen an den Förderverein für Kinder im DRK-Krankenhaus ...

Werbung