Werbung

Pressemitteilung vom 10.11.2021    

Corona im Kreis Altenkirchen: Kurz vor Warnstufe 2

Im AK-Land gilt derzeit die unterste von drei Warnstufen. Doch das ist nur noch knapp der Fall am Mittwoch, den 10. November. So liegt die Sieben-Tage-Inzidenz deutlich über 100 und der Anteil der mit Covid-19-Patienten belegten Intensivbetten nur leicht unter der kritischen Marke von 6. Die Zahlen im Detail.

Symbolfoto: Pixabay

Kreis Altenkirchen. Am Mittwoch, den 10. November, steigt die Zahl der im Pandemieverlauf positiv auf eine Infektion getesteten Personen auf 6298. Das sind 61 mehr als am Montag dieser Woche, am Dienstag wurde 13 neue Fälle registriert, am Mittwoch 48. Als geheilt gelten 5792 Menschen. Kreisweit sind aktuell genau 400 Personen positiv getestet. Dabei ist das Infektionsgeschehen weiterhin breit gestreut. Stationär werden derzeit fünf an Corona erkrankte Frauen und Männer aus dem Kreis behandelt.

Die vom Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz ermittelten Leitindikatoren sehen den Landkreis Altenkirchen weiterhin in Warnstufe 1: Die Sieben-Tage-Inzidenz ist erneut gestiegen und liegt jetzt bei 161,1. Die Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz liegt bei 2,3. Der Anteil der mit Covid-19-Patienten belegten Intensivbetten steigt auf 5,62.

Zur Einordnung: Derzeit sind in Rheinland-Pfalz diverse Leitindikatoren ausschlaggebend dafür, ob ein Landkreis in eine höhere Warnstufe kommt – und damit Einschränkungen umsetzen muss. Für den AK-Land gilt vor dem Hintergrund der aktuellen Werte weiterhin noch die unterste von drei Warnstufen.

In Rheinland-Pfalz verändert sich eine Warnstufe, wenn in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinanderfolgenden Werktagen jeweils zwei der drei Leitindikatoren mindestens den festgelegten Wertebereich erreichen. Warnstufe 2 wird erreicht bei einer Sieben-Tages-Inzidenz von über 100, einer Sieben-Tages-Hospitalisierungs-Inzidenz von über 5 und einem Covid-19-Anteil an der Intensivkapazität von über 6. (Medien-Update der Kreisverwaltung vom 10. November/Red.)



Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
7-Tage-Inzidenz: 161,1
7-Tage-Hospitalisierung: 2,3
Anteil Intensivbetten: 5,62
Warnstufe: 1
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 6298
Veränderung zum 8. Nov.: +61
Aktuell Infizierte: 400
Geheilte: 5792
Verstorbene: 106
in stationärer Behandlung: 5

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 1817/+20
Betzdorf-Gebhardshain: 1364/+10
Daaden-Herdorf: 682/+8
Hamm: 705/+10
Kirchen: 961/+10
Wissen: 769/+3

Unterschiedliche Meldezeitpunkte führen zeitweise zu abweichenden Angaben bei Bund bzw. RKI, Land und Kreis.

Der Impfbus des Landes im Kreis Altenkirchen:
Der Impfbus des Landes in der Region:
● Mittwoch, 17. November, 10 bis 18 Uhr:
Kardinal-Höffner-Platz, 56593 Horhausen
● Samstag, 20. November, 10 bis 16 Uhr:
Sportverein Norken, Am Sportplatz, 57629 Norken
● Dienstag, 30. November, 8 bis 16 Uhr:
Stadthalle Betzdorf, Hellerstraße 30, 57518 Betzdorf

Alle Standorte der Impfbusse des Landes werden wochenaktuell online veröffentlicht: https://corona.rlp.de/de/impfbus

Bis Jahresende, so hat es die Landesregierung heute bekannt gegeben, wird die Zahl der Impfbusse verdoppelt, so dass bis zu 500 Termine angeboten werden können.








Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Trio Poesie: "Poesie in Farbe" im Historischen Quartier

Matineé unter dem Motto "Altenkirchen liest (sich) bunt!" im Rahmen der 1. Altenkirchner "SpätLESE" lädt ...

Vorlesetag in Betzdorf: „Freundschaft und Zusammenhalt"

Zum bundesweiten Vorlesetag am Freitag, den 19. November, macht der Leseclub Alsberg mit seinem neuen ...

Musikverein Dermbach bereitet sich auf Herbstkonzert in Herdorf vor

15 intensive Stunden der Vorbereitung für das erste Konzert seit zwei Jahren: Am vergangenen Wochenende ...

MGV Liederkranz Eichelhardt erhält Zelter-Plakette

Sie gehören zu den höchsten Auszeichnungen der Amateurmusik: Mit der Zelter- und der Pro-Musica-Plakette ...

Tierisch Vorfreude schenken - Die Wunschliste des Zoo Neuwied

Die Vorweihnachtszeit ist im Allgemeinen eine Zeit der Freude und Hoffnung. Und auch wenn in diesem Jahr, ...

Wissener Bundesliga-Schützen holen zwei wichtige Siege

Am vergangenen Wochenende (6. uns 7. November) bestritt die Bundesligamannschaft des Wissener SV ihre ...

Werbung