Werbung

Nachricht vom 11.11.2021    

Für eine Million Euro: Willrother Hochbehälter ist kernsaniert

Seinen 50. Geburtstag wird er in bestem Zustand feiern und so auch weiterhin die Trinkwasserversorgung großer Teil der Verbandsgemeinden Asbach, Linz und Rengsdorf-Waldbreitbach sicherstellen: Der 1972 errichtete Hochbehälter des Kreiswasserwerks Neuwied in Willroth ist kernsaniert und entspricht jetzt wieder dem modernsten Stand der Technik.

Die Mitglieder des Ausschusses für das Kreiswasserwerk verschafften sich einen persönlichen Eindruck vom kernsanierten Hochbehälter in Willroth. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Noch sind die Baukosten nicht final abgerechnet, doch sie laufen auf rund eine Million Euro hinaus. Was nach viel Geld klingt - und auch ist -, ist doch deutlich weniger als zunächst kalkuliert: Im Wirtschaftsplan waren für die vom Land geförderte Maßnahme insgesamt 1,5 Millionen Euro veranschlagt. „Auf diese Summe werden wir keinesfalls kommen“, sagt Philipp Stuntz von der Neuwieder Kreisverwaltung. Und Thomas Endres erklärt als Prokurist des Betriebsführers „Stadtwerke Neuwied“, dass die öffentliche Hand in diesem Fall tatsächlich von der Corona-Krise profitiert hat.

„Wir haben auf unsere Ausschreibung ein sehr günstiges Angebot bekommen von einer renommierten Firma, die in dieser Situation einfach ihre Leute in Arbeit halten wollte“, berichtete er bei der Besichtigung durch die Mitglieder des Werksausschusses für das Kreiswasserwerk. Trotzdem ist die Sanierung des Hochbehälters, der über zwei Kammern mit einem Nutzvolumen von insgesamt 3.200 Kubikmetern Wasser aus dem Engerser Feld verfügt, die größte Einzelinvestition des Kreiswasserwerks in der jüngeren Vergangenheit.



Während der 16-monatigen Bauphase sind sowohl die Wasserkammern instandgesetzt, als auch die Technik erneuert worden. „Die beiden neuen Pumpen arbeiten deutlich energieeffizienter, die Rohre sind jetzt komplett aus Edelstahl“, erklärte Landrat Achim Hallerbach bei der Besichtigung. Außerdem mussten in den Außenanlagen aufwendige Erdarbeiten geleistet und die Dacheindeckung erneuert werden. „Der Behälter war komplett zugewuchert, da musste man grob dran“, berichtete Endres.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Rabenhorst in Unkel mittlerweile Global Player

Rabenhorst kann mehr als nur Rotbäckchen. Neben dem Traditions-Mehrfruchtsaft für rote Bäckchen der Kinder, ...

Gedenken zur Pogromnacht in Betzdorf: „Denn erst sind es Worte, dann folgen Taten“

Es war ein stilles Gedenken und Erinnern, es waren aber auch mahnende Worte, klare Kante zu zeigen und ...

SPD im Kreistag Altenkirchen: „Katastrophenschutzkompetenz auf allen Ebenen“

Klimaschutz, Klimafolgen-Vorsorge und Katastrophenschutz – auf einer Klausurtagung widmete sich die SPD-Fraktion ...

"Weltklassik am Klavier!": Duo Gegenwind präsentiert Jahreszeiten im Mondenschein

Die "Weltklassik am Klavier!" im Altenkirchener Kreishaus geht in die nächste Runde: Am Sonntag, 21. ...

Naturgenuss im Westerwald in der Vorweihnachtszeit erleben

Das Rezept für regionale Geschmackserlebnisse ist so einfach wie überzeugend. Man nehme Erzeuger und ...

Birken-Honigsessen: Kinder der Kita St. Elisabeth erfreuen Senioren

Die ortsansässige kommunale Kindertagesstätte St. Elisabeth besuchte in Birken-Honigsessen mit 22 angehenden ...

Werbung