Werbung

Nachricht vom 08.02.2011    

St. Hubertus Birken-Honigsessen ist im Aufwind

Auf große Unterstützung der Bevölkerung kann nach wie vor die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen zählen. Dies wurde bei der jüngsten Jahresversammlung deutlich, auf der auch ein Anstieg der Mitgliederzahlen verkündet werden konnte.

Sie wurden neu in den Vorstand der St. Hubertianer gewählt: Jörg Gehrmann, Daniel Schlechtingen und André Rödder (von links).

Birken-Honigsessen. Die Jahresversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen wurde traditionell mit der Heiligen Messe in der St. Elisabeth Kirche eingeläutet, ganz im Sinne des Gründungsleitgedankens Glaube, Sitte und Heimat. Im Anschluss eröffnete Brudermeister Johannes Pfeiffer, nach dem gemeinsamen Frühstück, die Sitzung im Saal des katholischen Pfarrheims. Er begrüßte die zahlreich erschienenen Anwesenden und bedanke sich für die konstant geleistete Arbeit des vergangenen Jahres. Insbesondere wies er auf die neuen Investitionen hin wie die vollständige Renovierung der Hubertus Hütte, einschließlich ihrer Schießstände, sowie auch die Gestaltung der Außenanlagen. Eine weitere Danksagung richtete er ebenfalls an die Bevölkerung und den amtierenden Schützenkönig Thomas (Menne) Schneider, welche zu einem gelungenen Schützenfest 2010 beigetragen hatten. Auch Pfarrer Kürten, zugleich Präses der Bruderschaft, bestärkte das Handeln unter der Wahrung der christlichen Werte und als Zeichen präsentierte er seinen neuen Anhänger mit dem Abbild des heiligen Hubertus.
Seitens der Geschäftsführung und des Kassierers wurden ein erfreulicher Anstieg der Mitgliederzahlen und ein leichtes Kassenplus verkündet. Der Vorstand konnte für die geleistete Arbeit vollständig entlastet werden. Bei den Ergänzungswahlen des Vorstandes wurden die beiden Schützenbrüder André Rödder und Jörg Gehrmann neu hinzu gewählt. Außerdem wurde Daniel Schlechtingen einstimmig das Amt des Fahnenoffiziers übertragen. Die Verteilung der Posten unter den Beisitzern wird, wie gewohnt, erst in der konstituierten Sitzung im Februar entschieden. Im Amt bestätigt wurden Torsten Höfer, Ralph Kocher und Jörg Kötting. Des Weiteren wurde Harald Reuber, der als langjähriger Kassenprüfer tadellos tätig war, auf sein Bitten von seinem Amt entlassen. Ansgar Krämer wurde wieder gewählt und bekommt für das neue Prüfungsjahr Verstärkung durch Robert Groß und Günther Wagner.



Als Belohnung für die Treue zur Bruderschaft erfolgten auch wieder Ehrungen. Die Schützenbrüder Klaus Braun, Werner Gottschalk, Hermann Brück und Andreas Zbick wurden von Brudermeister Pfeiffer für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet, sowie Ralf Böhmer und Tobias Kötting für 25 Jahre. Den Erinnerungsorden erhielt traditionell der aktuell regierende Schützenkönig Thomas Schneider. Für besondere Verdienste im ehrenamtlichen Bereich wurden die Schützenschwestern Marianne Kötting und Doris Otten mit dem Ehrenkreuz in Bronze des Bundes der historischen-deutschen Schützenbruderschaft vom Bezirksbundesmeister Jörg Gehrmann ausgezeichnet. Die Jahreshauptversammlung konnte gegen Mittag mit einer sehr erfolgreichen Bilanz geschlossen werden.
Der gesamte Vorstand richtete für das entgegengebrachte Vertrauen hiermit ein großes Dankeschön an alle Mitglieder der Bruderschaft.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


SSG Etzbach schrammt an Überraschung vorbei

Fast wäre den Regionalliga-Volleyballerinnen in der Großsporthalle in Hamm eine große Überraschung gelungen. ...

Auch die U14 der Kirchener Faustballer meisterlich

Meisterliches Wochenende auch für die U14 der Kirchener Faustballer. Nach der U12 holten auch sie den ...

Wissener Tafel gewann 1000 Euro beim Ideenwettbewerb

Beim bundesweiten Wettbewerb der dm-Drogeriemarktkette und der deutschen Unseco Kommission "Ideen und ...

Laufzeitverlängerung für die AKWs: "Empörende Fehlentscheidung!"

Der dritte Montagsspaziergang in diesem Jahr der Atomkraftgegener führte in Betzdorf rund 100 Menschen ...

SPD-AG 60plus wählte neuen Kreisvorstand

Die SPD AG 60plus hat einen neuen Kreisvorsitzenden. In der Kreiskonferenz in Wissen wurde mit großer ...

Erfolgreiches Jahr für Jugendblasorchester

Auf ein erfolgreiches Jahr 2010 blickte jetzt das Jugendblasorchester Mehrbachtal in seiner Jahresversammlung ...

Werbung