Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2021    

CDU im Kreis AK zu reduzierten Corona-Testungen: „Eltern fühlen sich alleingelassen“

Seit Montag, den 8. November, werden Schüler in Rheinland-Pfalz nur noch einmal statt zweimal pro Woche auf das Corona-Virus getestet. Das reicht den CDU-Landtagsabgeordneten und der Schüler Union im Kreis Altenkirchen nicht aus. Sie fordern nun eine höhere Testfrequenz mit Blick auf die Sicherheit für Kinder und Familien.

Symbolfoto: Archiv/woti

Region. Mit Verweis auf das steigende Infektionsgeschehen gibt es starke Kritik von den CDU-Landtagsabgeordneten und Schüler Union im Kreis Altenkirchen. Es geht um die Corona-Tests an Schulen. Seit 8. November werden Schüler in Rheinland-Pfalz nur noch einmal statt zweimal wöchentlich auf das Virus getestet. Die heimischen CDU-Abgeordneten Michael Wäschenbach und Matthias Reuber sowie die CDU-nahe Schüler Union halten das für den falschen Weg, wie sie jeweils in Presse-Statements verdeutlichen. Der Vorsitzende der Schüler Union im Kreis Altenkirchen, Alexander Stohl, klagt: „Ist die Sicherheit der rheinland-pfälzischen Kinder und Jugendlichen der Landesregierung zu teuer – oder einfach egal?“, klagt der Vorsitzende der Schüler Union Kreis Altenkirchen, Alexander Stohl.

Vermehrt beschwerten sich die Eltern von rheinland-pfälzischen Schülern, dass die Landesregierung kein Konzept für die aktuelle Pandemielage habe und Fehler aus dem Frühjahr wiederhole. Ein besonderes Ärgernis ist dabei aus Sicht der Schüler Union die Reduzierung der Corona-Test. Sie seien jetzt nötiger denn je. In Schulen werde für Testungen ein guter Rahmen geschaffen, so die Schüler Union. Auf einen positiven Test könne hier ordnungsgemäß reagiert werden, sodass genau dort auch die Eindämmung der Pandemie beginne. Wenn ein Kind in der Schule positiv getestet wird, vermindere das die Verbreitung im außerschulischen Bereich wie Vereinen. „Diese können allein finanziell nicht das leisten, wozu die Landesregierung in der Lage wäre aber versäumt.“

Beisitzer Robert Leonards führt zur Reduzierung der Testungen aus: „Zu diesem Zeitpunkt ist das 100 Prozent die falsche Entscheidung mit Hinblick auf das aktuelle Pandemiegeschehen. Es ist beschämend, dass die Landesregierung nicht in der Lage oder nicht willens ist, für ausreichende Testmöglichkeiten zu sorgen.“ Noch nie seien die Inzidenzen so hoch gewesen wie momentan und besonders Kinder als Ungeimpfte bedürfen dabei einen besonderen Schutz, ergänzt der stellvertretende Vorsitzende Lucas Schuhen.



„Mich verwundert, warum die Landesregierung nicht aus ihren Fehlern gelernt hat. Die Probleme vom Frühjahr waren da schon offensichtlich. Frau Hubig müsste es besser wissen. Sie handelt aber nicht so!“, führt Stohl aus. „Den Unmut der Eltern und der Schülerinnen und Schülern ist dabei mehr als verständlich“, solidarisiert sich die Schüler Union mit den aktuellen Lesermeinungen der Schulelternbeiräte. „Die Eltern fühlen sich alleingelassen und das auch zu Recht“, schließt Robert Leonards ab.

Ähnlich, wenn auch nicht ganz so scharf, äußern sich die heimischen CDU-Landtagsabgeordneten, die sich besorgt zeigen, auch angesichts der Entwicklung im Kreis Altenkirchen. Viele Schüler könnten sich noch nicht impfen lassen oder haben noch keinen vollständigen Impfschutz. „Mit der Test-Reduzierung vermittelt die Landesregierung den Eindruck, die Pandemie sei überstanden. Das ist nicht der Fall“, so Wäschenbach. Studien belegten, dass gerade Kinder und Jugendliche sich unbemerkt infizieren, nicht schwer erkrankten, aber das Virus in ihre Familien, zu Oma und Opa, tragen könnten. Auch im Kreis Altenkirchen führe die minimierte Teststrategie der Landesregierung zu Unverständnis bei Lehrern, Schülern sowie den Eltern. Schulschließungen werden befürchtet. „Dem müssen wir vorbeugen“, so Reuber. (PM/Red.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend   CDU   Coronavirus  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


"Auf Tariflohn pochen": Lohn-Plus für 180 Dachdecker im Kreis

Lohn-Plus für die Jobs ganz oben: Wer im Landkreis Altenkirchen im Dachdeckerhandwerk arbeitet, hat jetzt ...

Thema Abfall: Umweltkalender 2022 werden verteilt

Die Umweltkalender 2022 werden rechtzeitig vor Jahreswechsel an alle rund 67.000 Haushalte im Landkreis ...

Tarife deutlich teurer bei Stadtwerken Wissen: So viel müssen Kunden mehr zahlen

Die Grundversorgungs- und Siegtalgaspreise der Stadtwerke Wissen steigen zum 1. Januar 2022 deutlich. ...

„Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende“: Bernd Stelter gastierte in Wissen

Einer der bekanntesten und beliebtesten Entertainer, Bernd Stelter, war am Donnerstag, 11. November, ...

Stöckener Weg bei Friesenhagen: Rückbau wegen unerlaubter Verkehrsnutzung

Der Stöckener Weg bei Friesenhagen ist offiziell ein Holzabfuhrweg. Doch er wird mittlerweile in einem ...

Der eigene Rucksack – Sorgenfresser für Kinder in Bereitschafts-Pflegefamilien

Sie verscheuchen Alpträume oder fressen die größten Nöte einfach auf: Sorgenfresser. Die kleinen Stofftiere ...

Werbung