Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2021    

Tarife deutlich teurer bei Stadtwerken Wissen: So viel müssen Kunden mehr zahlen

Die Grundversorgungs- und Siegtalgaspreise der Stadtwerke Wissen steigen zum 1. Januar 2022 deutlich. Bestandskunden können dieser Erhöhung offenbar etwas entspannter entgegengesehen. Wie viel müssen sie mehr zahlen? Und: Was sind die Gründe für den deutlichen Anstieg der Tarife?

Symbolfotos: Archiv/Stadtwerke/Pixabay

Wisserland. Wahrscheinlich war es nur eine Frage der Zeit, bis auch die Stadtwerke Wissen entscheiden mussten, ihre Tarife zu erhöhen. Ab 1. Januar nächsten Jahres ist es nun soweit. Drei Gründe nennen die Stadtwerke in ihrer Ankündigung: drastisch gestiegene Beschaffungskosten, höhere Netzentgelte und ein höherer CO2-Preis um 4,60 Cent pro Kilowattstunde.
Doch die Stadtwerke schreiben auch: Bestandskunden könnten trotz dieser deutlichen Erhöhung „entspannt dem Jahreswechsel entgegenblicken.“ Für sie wird ein zweijähriger Festpreisvertrag angeboten, der nur einen kleinen Teil der drastischen Erhöhung der Einkaufspreise an die Kunden weitergebe. Dabei liegt das Festpreisangebot für zwei Jahre 0,50 Cent pro Kilowattstunde oder 7,69 Prozent über dem aktuellen Siegtalgastarif.

Ein Durchschnittshaushalt mit 20.000 Kilowattstunden Energieverbrauch bezahle somit 100 Euro pro Jahr oder 9 Euro pro Monat (bei elf Abschlägen) mehr, rechnen die Stadtwerke vor. Grund für dieses Angebot sei eine langfristige Beschaffungsstrategie. Wie andere Stadtwerke kaufe das Unternehmen über einen Zeitraum von 24 Monaten Teilmengen ein, so dass der dramatische Anstieg durch frühere Einkäufe geglättet werden könne. Neben den hohen Marktpreisen spiele auch der CO2-Preis bei der Erhöhung eine Rolle. Er steigt im Jahr 2022 und 2023 um jeweils 5,95 Euro pro Tonne. Beim zweijährigen Festpreis macht diese Erhöhung 0,16 Cent pro Kilowattstunde aus. Dies entspricht also einem Drittel des baldigen Preisanstiegs. Der CO2-Preis ist gerade erst angehoben worden und soll weiter steigen, um das Verbrennen fossiler Energieträger unattraktiver im Vergleich zu regenerativen Energieträgern zu machen.



Alle Kunden der Stadtwerke Wissen werden in den nächsten zwei Wochen schriftlich über die Preiserhöhung informiert. Gleichzeitig wird ihnen der neue zweijährige Festpreisvertrag angeboten. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Rox-Klimatechnik stärkt Produktionsstandort Weitefeld langfristig

Die Rox-Klimatechnik GmbH sichert ihren Standort in Weitefeld langfristig ab. Mit dem Rückkauf des Betriebsgeländes ...

Rechtsanwältin Senta Masurat feierte die Einweihung ihrer neuen Kanzleiräume in Montabaur

ANZEIGE | Rechtsanwältin Senta Masurat öffnete feierlich ihre neuen Kanzleiräume in Montabaur – ein Tag ...

Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Ein eher trübes Wochenende steht uns bevor

Am Samstag kommt Tief Torben zu uns in den Westerwald und wird etwas Bewegung in die Wetterküche bringen. ...

Prämiertes Flex-Ensemble begeisterte in Herdorf: „Nochmal tief durchatmen“

„Think big“ – dieses Motto gab das Flex-Ensemble ihrem Programm mit Werken von Mozart, Smoczynski und ...

Wegen Pandemie: Synode des Kirchenkreises Altenkirchen abgesagt

Die sich rasant zuspitzende Corona-Situation hat die Leitung des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen ...

Thema Abfall: Umweltkalender 2022 werden verteilt

Die Umweltkalender 2022 werden rechtzeitig vor Jahreswechsel an alle rund 67.000 Haushalte im Landkreis ...

"Auf Tariflohn pochen": Lohn-Plus für 180 Dachdecker im Kreis

Lohn-Plus für die Jobs ganz oben: Wer im Landkreis Altenkirchen im Dachdeckerhandwerk arbeitet, hat jetzt ...

CDU im Kreis AK zu reduzierten Corona-Testungen: „Eltern fühlen sich alleingelassen“

Seit Montag, den 8. November, werden Schüler in Rheinland-Pfalz nur noch einmal statt zweimal pro Woche ...

Werbung