Werbung

Nachricht vom 14.11.2021    

Versammlung des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen wählt neuen Präsidenten

Von Klaus Köhnen

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hatte seine Delegierten für Samstag, 13. November, zur Versammlung eingeladen. Es galt, ein neues Präsidium zu wählen. Kreisverbandspräsident Michael Lieber trat zur Wahl nicht mehr an, sein einstimmig gewählter Nachfolger wurde der Altenkirchener Landrat Dr. Peter Enders.

Die Ausgeschiedenen mit Michael Lieber und dem neuen Präsidenten (v. li.)Heinz Helmut Schneider, Alfons Lang, Rainer Kaul, Michael Lieber, Dr. Peter Enders und Wilhelm Meuler (Fotos: kkö)

Nauroth. Michael Lieber konnte unter anderen Rainer Kaul, Präsident des Landesverbandes, den Landtagsabgeordneten Matthias Reuber, sowie den Vorsitzenden des Bezirksverbandes Leo Biewer begrüßen. Der erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Nauroth Andreas Kohlhas begrüßte die Delegierten im Bürgerzentrum. Kohlhas machte deutlich, dass dieses Haus mittlerweile eine zweite Heimstatt für das örtliche DRK sei. Hier werden die Blutspendetermine durchgeführt und hier wurde ein Corona-Testzentrum betrieben. „Für die Bereitschaft, euch immer für den Mitmenschen einzusetzen, gebührt euch allen großer Dank“, so Kohlhas.

Als letzte Amtshandlung, so Lieber, stelle er den Tätigkeitsbericht vor. Herausragend seien natürlich die Leistungen, die im Rahmen der Flüchtlingskrise 2015 und die Aufgaben, die im Verlauf der Corona-Pandemie geleistet wurden. Ein Einsatz, der immer noch andauert, nämlich die Bewältigung der Katastrophe an der Ahr und darüber hinaus, werde allen in Erinnerung bleiben. "Was hier geleistet wurde, kann man kaum beschreiben", so Lieber. Er dankte allen daran Beteiligten.

Darüber hinaus konnte er beeindruckende Zahlen nennen. So hat sich die Zahl der hauptamtlich Mitarbeitenden im Lauf des Jahres 2020 auf 415 erhöht, ein Zuwachs von rund 100 Stellen. "Die Breite des Angebotes kann nur mit motivierten Mitarbeitenden aufrechterhalten werden", so Lieber. Er danke allen, die in den verschiedenen Bereichen tätig seien.

Zum 1. Januar 2020 wechselte die Geschäftsführung des Kreisverbandes. Der langjährige Geschäftsführer Alfons Lang ging Ende März in den Ruhestand. Sein Nachfolger Marcell Brenner wurde von ihm eingearbeitet und führt die Geschäfte seit April 2020. "Die Basis unserer Tätigkeit bildet das Ehrenamt", unterstrich Lieber. "Die Bereitschaften im Kreis sind gut aufgestellt und haben hoch motivierte Mitglieder." Derzeit sind rund 500 Aktive in den 13 Bereitschaften, die sich auf neun Ortsvereine verteilen. Das Jugendrotkreuz, die Basis für die aktive Arbeit, hat derzeit rund 80 Mitglieder.



Zum Abschluss nannte er seine Zeit als Vorsitzender und Präsident als prägend. Besonders im Gedächtnis bleiben Einsätze, die mit großen Herausforderungen verbunden waren. So auch die Ankunft von „Flüchtlingen“ aus der Botschaft in Prag 1989. Hier bewies sich das ehrenamtliche Engagement einmal mehr als Stütze der Gesellschaft. Es ist nun an der Zeit den Staffelstab weiterzugeben. Lieber schlug den amtierenden Vizepräsidenten Landrat Dr. Peter Enders als neuen Präsidenten vor.

Vor den Wahlen gab es Grußworte und die Verabschiedung von Präsidiumsmitgliedern. Der ehemalige Kreisbereitschaftsleiter Wilhelm Meurer gab sein Amt als Beisitzer, das er 35 Jahre bekleidet hat, auf. Meurer begann seine „Laufbahn“ am 30. März 1963 beim damaligen Sanitätszug Weyerbusch. Meurer hat die Entwicklung des DRK entscheidend mitgeprägt.

Alfons Lang begann am 20. August 1974 als aktives Mitglied im DRK-Ortsverein Betzdorf. Rund 20 Jahre später, am 11. August 1994, übernahm er die Funktion des Kreisgeschäftsführers. Der langjährige Justitiar des Kreisverbandes Helmut Schneider scheidet nach 11 Jahren aus. Alle Ausscheidenden erhielten einen Blumengruß sowie ein weiteres Präsent.

Eine besondere Auszeichnung hatte der Präsident des Landesverbandes Rainer Kaul mitgebracht. Er zeichnete den scheidenden Präsidenten Michael Lieber mit der Ehrenmedaille des DRK-Landesverbandes aus. Hierbei zählte er die zahlreichen Verdienste des scheidenden Präsidenten auf.

Bei der Wahl des neuen Präsidenten waren sich die Delegierten absolut einig: Landrat Dr. Peter Enders wurde einstimmig gewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde Dr. Klaus Kohlhas gewählt. Neue Justitiarin ist nun Sabine Drews-Koch. Die weiteren Mitglieder des Präsidiums wurden in ihren Ämtern bestätigt. Dr. Peter Enders übergab ein Hinweisschild zum Landes-Impfzentrum für die Kreisgeschäftsstelle. Hierauf haben sich alle Mitwirkenden mit ihrem Autogramm „verewigt“. Dieses Schild, so Enders, soll an die zahllosen Einsatzstunden erinnern. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Der achte Rabe“ von Marion Henneberg

Der erste Kriminalroman der Autorin ist packend, voller Dramatik und Überraschungen. Eine scheinbar heile ...

Neue Betrugsmasche durch "Smishing"

Die Polizeidirektion Koblenz berichtet in einer Pressemitteilung über eine neue Betrugsmasche, welche ...

Seniorenfeier in Katzwinkel bot unterhaltsames Programm

An dem mit vielen Programmpunkten gefüllten Nachmittag in der Glück-Auf-Halle in Katzwinkel erfreuten ...

Berufsorientierungsmesse in IGS Betzdorf-Kirchen stieß auf großes Interesse

Es war die erste Berufsorientierungsmesse der IGS Betzdorf-Kirchen in den Räumen der IGS in Kirchen. ...

MGV "Nistertal" Ehrlich sucht neue Sänger für die Chorkultur der Kroppacher Schweiz

Manch einer singt in der Badewanne oder unter der Dusche. Dabei kann es so schön sein, in der Gemeinschaft ...

Mit Wissen rund um den Westerwald Preise gewonnen

Zahlreiche attraktive Preise wurden im Rahmen des Gewinnspiels der Westerwälder Holztage 2021 digital ...

Werbung