Werbung

Nachricht vom 09.02.2011    

Glühweinaktion brachte stolze Summe für Jahrmarktprojekt

Eine Spende in Höhe von 955,88 Euro übergaben die Verwaltungsmitarbeiter des Rathauses Wissen jetzt für das Jahrmarktprojekt der katholischen Jugend Wissen. Es ist der Erlös der Glühweinaktion vom Dezember, wo drei Wochen lang die Mitarbeiter der Verwaltung zum Feierabend im Einsatz waren.

Den symbolischen Scheck in Höhe von 955,88 Euro überreichten vom Personalrat Michael Herzog (links) und Jochen Stentenbach (rechts) an Sebastian Hendriks, einer der jüngsten Jahrmarktmitarbeiter der katholischen Jugend Wissen. Für das Organisationsteam des Wissener Jahrmarktes sagten Walburga Heidemann und Herbert Stangier danke. Foto: Helga Wienand

Wissen. Zum fünften Mal stand das Glühweinhäuschen drei Wochen vor dem Rathaus in Wissen und lud in der Vorweihnachtszeit zum Verweilen ein. Heiße Getränke mit und ohne Alkohol wurden verkauft. Das Gemeinschaftsprojekt der Wissener Verwaltungsmitarbeiter kommt bei der Bevölkerung mittlerweile gut an, denn immer geht der Erlös an eine caritative Einrichtung oder eine Hilfsorganisation. Für den Jahrmarkt und das Projekt in Cebu City auf den Philippinen waren viele fleißige Hände im Einsatz gewesen.
Der Erlös von 955,88 Euro kann sich sehen lassen. "Wir sind froh und dankbar wenn wir Unterstützung erhalten, unser Dank gilt den Mitstreitern im Rathaus für das Projekt", sagte Herbert Stangier vom Jahrmarktsteam. Bei der offiziellen Scheckübergabe an die katholische Jugend Wissen, die zum 41. Mal den Jahrmarkt veranstaltete, nahm einer der jungen Jahrmarktsmitarbeiter, Sebastian Hendriks, den großen Scheck entgegen. Der Achtjährige ist mit Leib und Seele beim Jahrmarkt dabei und hilft wo es nur geht. Aufpassen, etwas festhalten beim Auf- oder Abbau, tragen helfen, Sebastian ist immer zur Stelle – an allen Tagen.
Vom Personalrat übergaben Jochen Stentenbach und Michael Herzog die Spende. Sie dankten den Kolleginnen und Kollegen für den Einsatz, ganz besonders dem Bauhof für die Hilfe und der Realschule plus für die Überlassung der Holzhütte. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Anette Rasch als Konrektorin der GS Hamm verabschiedet

Verabschiedet als Konrektorin an der Grundschule in Hamm wurde jetzt Anette Rasch. Sie wird eine neue ...

OSC-Sportler erkämpften Bundesranglistenpunkte

Die OSC-Sortler Tim Müller und Yannik Schüler erkämpften in Tübingen mit jeweils dritten Plätzen wichtige ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen wird 110 Jahre

Die Geburtsstunde der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen schlug 1901. Eine wechselvolle Geschichte liegt ...

"Rock gegen Rechts" im HOT in Wissen

"Rock gegen Rechts" ist das Motto eines Konzerts am Freitag, 18. Februar, im "Haus der Offenen Tür" ...

Drei Landkreise – Eine Ferienaktion

Die Landkreise Westerwald, Altenkirchen und Neuwied machen auch in der Jugendarbeit gemeinsame Sache. ...

Das "Lachende Kulturwerk" mit Programm der Extraklasse

Es gibt ein Spitzenprogramm mit närrischen Talenten der Region und Profis aus dem Karneval. Das "Lachende ...

Werbung