Werbung

Nachricht vom 15.11.2021    

VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf: Rekordeinsätze und Fahrzeugübergaben

Bereits jetzt ist für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf sicher: In diesem Jahr konnte man mit knapp 120 Einsätzen einen Rekord verbuchen. Das wurde auf den einzelnen Dienstveranstaltungen deutlich, die Pandemie-bedingt statt einer großen Zusammenkunft durchgeführt wurden. Dabei wurden auch neue Fahrzeuge übergeben.

Bei den Dienstveranstaltungen konnten auch fünf neue Fahrzeuge an die Feuerwehren übergeben werden - so wie hier in Daaden (von links): Matthias Theis (Wehrleiter), Nico Ermert (Wehrführer), Wolfgang Schneider (Bürgermeister). (Fotos: VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf)

Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf. Durch Corona konnte dieses Jahr keine gemeinsame Dienstveranstaltung der Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf stattfinden. Stattdessen bereiste Wehrleiter Matthias Theis mit seinem Stellvertreter Heiko Lichtenthäler, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Ralf Schwarzbach und Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Schneider nach und nach alle Einheiten an Terminen im September und November. Wehrleiter Matthias Theis blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Jetzt schon sei mit knapp 120 Einsätzen der Verbandsgemeinde-Feuerwehr eine Rekordzahl zu verzeichnen. Zudem war er stolz auf die fast 5.300 Stunden, die die ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer im Ahrtal leisteten. Dies zeige, so Theis, wie leistungsfähig die Feuerwehr ist, um Menschen unabhängig des Wohnortes sowie der politischen und religiösen Einstellung zu helfen. Dies alles sei aber nur möglich durch die Unterstützung der Familien, der Arbeitgeber und der vielen privaten Spender von beispielsweise Versorgungsgütern für die eingesetzten Kräfte sowie durch die gute Zusammenarbeit mit der Bundeswehr, dem THW, privaten Helfern und vielen weiteren Organisationen vor Ort. Auch Bürgermeister Schneider überbrachte an alle Einheiten seinen Dank für den Einsatz in der Heimat und in dem Katastrophengebiet.

Bei den Dienstveranstaltungen konnten neben knapp 60 Beförderungen, Bestellungen und Verpflichtungen auch fünf neue Fahrzeuge an die Feuerwehren übergeben werden.

Fahrzeugübergaben
Der Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeindefeuerwehr sah für die Feuerwehr Daaden ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) für 47.000 Euro vor, welches kostengünstig als Vorführfahrzeug angeschafft wurde, sowie ein neues Mehrzweckfahrzeug (MZF) für 140.000 Euro vor. Das Land und der Kreis bezuschussen diese Anschaffungen mit insgesamt 43.000 Euro. Die Vorgänger sind nun in der Feuerwehr Weitefeld und bei der Feuerwehr im Kreis Ahrweiler im Einsatz. Die Feuerwehr in Herdorf erhielt ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) als Ersatz für ein altes Löschfahrzeug, das einen Getriebeschaden erlitt. Auch hier konnte ein Vorführfahrzeug die Kosten etwas senken, sodass von den 297.000 Euro ein Zuschuss durch das Land und den Kreis von 105.000 Euro hinzukommen. Ein neuer Einsatzleitwagen wurde mit 150.000 Euro, hiervon 39.000 Euro Bezuschussung durch das Land, angeschafft und ist ebenfalls in Herdorf stationiert. Der Vorgänger verrichtet nun seinen Dienst im Ahrtal.



Zum Schluss konnte sich die Feuerwehr Sassenroth über ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) für 178.000 Euro (Bezuschussung Land 41.000 Euro) freuen. Die Wehrführer nahmen die Fahrzeuge entgegen und dankten dem Bürgermeister, den anwesenden Beigeordneten der Verbandsgemeinde sowie dem Verbandsgemeinde-Rat, der die Pläne genehmigt, für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit. Auch Matthias Theis sprach an dieser Stelle nochmals den Dank für die schnelle Abstimmungen aus, die in letzter Zeit oft nötig waren und so das Geld sinnvoll investiert werden konnte. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Adonia Teens-Chor begeistert mit Musical "Mose" in Wissen (Sieg)

Am Mittwoch, 16. April, um 19.30 Uhr wird das "kulturWERKwissen" in Wissen Schauplatz eines besonderen ...

Magische Büchernacht in Hamm (Sieg) begeistert Jung und Alt

Die evangelische Bücherei in Hamm (Sieg) hat zum ersten Mal an der überregional organisierten Aktion ...

Wissen (Sieg): Neuer Yoga-Kurs des DRK für die "goldenen Jahre"

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 6. Mai einen neuen Yoga-Kurs an, der ...

Ostereier fliegen wieder: Der 37. Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Horhausen bereitet sich auf ein besonderes Osterfest vor. Am 20. April findet der traditionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsbürgertum und Ziellosigkeit

Bildung? Wo kann man das kaufen? So könnte die Frage lauten, die von vielen Leuten gestellt wird, wenn ...

Weitere Artikel


Vortrag in Altenkirchen: Nutzen von Luftfilteranlagen in Klassenräumen

Das Thema Lüftungsanlagen in Klassen- und Kindertagesstättenräumen bleibt ein sensibles, viel diskutiertes ...

Martinsumzug in Köttingerhöhe sorgte für leuchtende Kinderaugen

Der Martinsumzug im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe konnte nach einer einjährigen Unterbrechung zum ...

Aufruf von Schüler- und Junger Union: „Weihnachtsbaum frei Haus!“

„In besonderen Zeiten eine Freude machen“ – unter diesem Motto schmücken die Junge Union (JU) und die ...

Gedenkfeier in Wissen zum Volkstrauertag: Gelebtes Bekenntnis zur Vergangenheit

In Wissen fand die stille Feierlichkeit zum Volkstrauertag im Gedenken der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft ...

Nicole nörgelt – über Impf-Kuhlen und die Macht des G

Na, immer noch ungeimpft? Dann seien Sie mal froh, dass Sie im schönen Westerwald wohnen und nicht in ...

Beirat für Migration und Integration mit vorweihnachtlichen Angeboten für Kinder

Der Beirat für Migration und Integration im Kreis Altenkirchen läutet die Vorweihnachtszeit ein. Zwei ...

Werbung