Werbung

Nachricht vom 09.02.2011    

Anette Rasch als Konrektorin der GS Hamm verabschiedet

Verabschiedet als Konrektorin an der Grundschule in Hamm wurde jetzt Anette Rasch. Sie wird eine neue Aufgabe im Kreis Ahrweiler - zunächst als kommissarische Rektorin - übernehmen. Rasch habe zahlreiche positive und zukunftsweisende für die Hammer Grundschule eingebracht, sagte Rektor Jürgen Kessler.

Sichtlich bewegt nahm Anette Rasch zahlreiche Erinnerungsgeschenke in Empfang. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. In einer gleichermaßen von emotionalen und humoristischen Momenten geprägten Feierstunde wurde am Montagnachmittag, 7. Februar, Konrektorin Anette Rasch, die viereinhalb Jahre an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule in Hamm tätig war, mit Liedern, Musik, einem Sketch, Dankesworten und guten Wünschen verabschiedet. Sie wechselte aus familiären Gründen in den Kreis Ahrweiler, wo sie zu Beginn des Monats kommissarisch die Rektorenstelle an der Grundschule Niederdürenbach übernahm.

Rektor Jürgen Kessler rief in seiner Abschieds-Laudatio Erinnerungen wach. Als Anette Rasch zum Vorstellungsgespräch erstmals die Hammer Grundschule betrat hatte sie fragend um die Ecke geblickt: "Bin ich hier richtig?". Heute darauf eine Antwort zu geben, sei leicht - "Du warst richtig, ja sogar goldrichtig." Nach zwei Konrektoren zuvor im Amt sei damals eine junge, gut aussehende Konrektorin schon ein Novum gewesen.
Durch ihre zuvorkommende, freundliche, aber bestimmte Art habe es Anette Rasch schnell geschafft, sich ohne Probleme in das Kollegium einzubringen. "Du warst Kollegin, hattest aber gleichzeitig auch den Respekt, den man braucht, um in der Schulleitung erfolgreich zu arbeiten", sagte Kessler.
Mit einer gekonnten Mischung im Umgang mit Menschen habe die ausgeschiedene Konrektorin zahlreiche positive und zukunftsweisende Elemente für die Hammer Grundschule und die ihr anvertrauten Schülern gesetzt und erreicht. Sie sei stets ansprechbar gewesen, habe zugehört, zwischen Wichtigem und eher Belanglosem unterschieden und ihr Handeln daran ausgerichtet. "Von großem Engagement war das pädagogische Arbeiten mit den Kindern, getragen von dem richtigen Gespür für deren individuellen Bedürfnisse. Als kompetente Beraterin und Helferin agierte sie in vielen Elterngesprächen," so Kessler.
Das alles habe ihr im Kollegium Dank und Anerkennung, Vertrauen und Achtung eingebracht.
"Anette Rasch vertrat die Schule dem Anlass entsprechend nach außen und hat das gute Image mit getragen." An der neuen Schule stehe sie nunmehr ganz vorne in der ersten Reihe, wo der Wind schon ein wenig heftiger wehe. "Ich bin mir sicher, auch hier wirst Du deine Frau stehen", rief Kessler ihr zu.
Neben Rektor Kessler wünschten auch Petra Siems-Frohn, Susanne Olberz und Petra Schneider vom Personalrat ("Im Kollegium wurde viel gesprochen und beraten"), Bürgermeister Rainer Buttstedt ("Anette Rasch strahlt stets eine warme Menschlichkeit aus") und Rektor Volker Hasselbach von der Grundschule Etzbach ("Schulübergreifend wurden zukunftsweisende Aspekte gesetzt") der beliebten Pädagogin an ihrer neuen Wirkungsstätte stets eine glückliche Hand.
Ihre Abschiedsrede hatte Rasch bewusst zu Beginn der eindrucksvoll vom Lehrerkollegium gestalteten Feierstunde gehalten und in dieser einen Dank für die Herzlichkeit, die Offenheit, das Vertrauen und den Humor an der Schule ausgesprochen. Als dann zum Abschluss der Lehrerchor "Mögen Engel dich begleiten" intonierte und Rüdiger Fuchs eine digitale Bilder-Collage zeigte, konnte sie die Tränen nicht mehr aufhalten. Die Anwesenden verstanden diese Rührung nur zu gut. (Rolf-Dieter Rötzel)

Gesagt
"Was den Ausbruch von Vulkanen angeht, ist der Westerwald sicherer als die Eifel"
(Rektor Jürgen Kessler bei der Verabschiedung von Anette Rasch in die Eifel)



"Egal wohin ich gehe, ich nehme euch in Gedanken immer mit"
(Anette Rasch zum Kollegium in ihrer Abschiedsrede)

Machten Musik
Jürgen Kessler (Klavier), Ingrid Mayr-Feilke (Blockflöte), Johannes Sanna-Pfeifer (Gitarre und Gesang), Arlett von Glasow (Sketch- und Liederautorin), Rüdiger Fuchs (digitale Bilder-Collage), Lehrerchor.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


OSC-Sportler erkämpften Bundesranglistenpunkte

Die OSC-Sortler Tim Müller und Yannik Schüler erkämpften in Tübingen mit jeweils dritten Plätzen wichtige ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen wird 110 Jahre

Die Geburtsstunde der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen schlug 1901. Eine wechselvolle Geschichte liegt ...

Förderkindergarten erhielt 300 Euro

Der Förderkindergarten der Lebenshilfe in Wissen erhielt eine Spende in Höhe von 300 Euro vom Opel-Autohaus ...

Glühweinaktion brachte stolze Summe für Jahrmarktprojekt

Eine Spende in Höhe von 955,88 Euro übergaben die Verwaltungsmitarbeiter des Rathauses Wissen jetzt für ...

"Rock gegen Rechts" im HOT in Wissen

"Rock gegen Rechts" ist das Motto eines Konzerts am Freitag, 18. Februar, im "Haus der Offenen Tür" ...

Drei Landkreise – Eine Ferienaktion

Die Landkreise Westerwald, Altenkirchen und Neuwied machen auch in der Jugendarbeit gemeinsame Sache. ...

Werbung