Werbung

Nachricht vom 15.11.2021    

Hagen Rether: "LIEBE – Kabarett mit Klavier" gibt's im Kulturwerk

"Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?" Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot, wahrzunehmen am Donnerstag, 2. Dezember, ab 19 Uhr im KulturWerk Wissen.

Kabarettist Hagen Rether kommt ins Wissener KulturWerk. (Foto: Klaus Reinelt)

Wissen. Kabarettist Rether verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein „die da oben“.

In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher „Zivilisation“ rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.

Rethers "LIEBE" ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Bis zu dreieinhalb Stunden plädiert der Kabarettist leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.



Die 2G-Veranstaltung findet am Donnerstag, 2. Dezember, um 19 Uhr im kulturWERKwissen, Walzwerkstraße 22 in 57537 Wissen, statt. Reservierte Sitzplätze ab 21 Euro gibt es im Vorverkauf unter kulturwerk-wissen.de, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen (zum Beispiel der buchladen, Wissen) sowie bei der Hotline 0180 60 50 400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen). Der Einlass ist ab 18 Uhr. Die Veranstalter (kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART) bitten, die nötigen Corona-Zertifikate als QR-Code vorzuzeigen und die LUCA-App für die Kontaktdaten-Erfassung zu nutzen. Die Veranstaltung gilt als Ersatztermin für die verschobene Veranstaltung vom 24. Mai 2020. Die Eintrittskarten haben Gültigkeit behalten, jedoch wird der gebuchte Sitzplatz im Saalplan geringfügig angepasst, um Abstände zwischen den Besuchern zu ermöglichen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifacher Mord im Westerwald: Vorläufige Ergebnisse der rechtsmedizinischen Untersuchung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Trauergruppen in Siegen: Unterstützung für Eltern in schweren Zeiten

Wenn das eigene Kind stirbt, bricht für Eltern eine Welt zusammen. In Siegen bieten die Trauergruppen ...

Population nimmt zu: Der Biber fühlt sich wohl im Westerwald

Der Biber ist zurück in Rheinland-Pfalz und auch im Westerwald findet er immer häufiger ein Zuhause. ...

Klima, Umwelt und Zukunft: Bambini-Feuerwehr Weyerbusch pflanzte Bäume

Die Landesjugendfeuerwehr hatte dazu aufgerufen, eine "Baum-Pflanzaktion" durchzuführen. Die Bambinis ...

Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Weitere Artikel


Kreis-Beigeordneter Dittmann zu Gast beim Lionsclub Westerwald

Der grüne Kreisbeigeordnete und Kreistagsmitglied Gerd Dittmann kam zu Besuch zu den „Löwen“ in die ...

Wählergruppe Stötzel fordert fest installierte Messtafeln an B62 in Mudersbach

Zwei dauerhaft und fest installierte Messtafeln auf der Ortsdurchfahrt Mudersbach – das fordert die Wählergruppe ...

Corona im AK-Land: 74 Neuinfektionen übers Wochenende

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Am Montag, 15. November, steigt die Zahl der im Pandemieverlauf ...

Bundesförderung für die Flammersfelder Kita Kunterbunt

Die Kita Kunterbunt in Flammersfeld kann sich über eine Bundesförderung in Höhe von 27.087 Euro freuen, ...

Aufruf von Schüler- und Junger Union: „Weihnachtsbaum frei Haus!“

„In besonderen Zeiten eine Freude machen“ – unter diesem Motto schmücken die Junge Union (JU) und die ...

Martinsumzug in Köttingerhöhe sorgte für leuchtende Kinderaugen

Der Martinsumzug im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe konnte nach einer einjährigen Unterbrechung zum ...

Werbung