Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2021    

„LEADER“-Region Westerwald-Sieg: Kreisverwaltung lädt ein zum Regionalforum

Viel Aufwand wurde bislang in die Entwicklung des regionalen Entwicklungskonzeptes „LILE Westerwald-Sieg“ zur Wiederbewerbung als „LEADER“-Region gesteckt. Nach einem halben Jahr intensiver Arbeit möchte die Kreisverwaltung das Erreichte und die Ergebnisse sowie den erstellten Konzeptentwurf der Öffentlichkeit vorstellen.

Logo der "LEADER"-Region Westerwald-Sieg. (Archiv)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Sechs Verbandsgemeinden, eine Vielzahl interessierter Akteure sowie Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Institutionen, Vereine und Sozialpartner sowie Vertreter der Kreisverwaltung haben sich in verschiedenen Workshops und über ein digitales Beteiligungstool bisher an der Entwicklung des regionalen Entwicklungskonzeptes „LILE Westerwald-Sieg“ zur Wiederbewerbung als „LEADER“-Region beteiligt. Nach einem halben Jahr intensiver Arbeit möchte die Kreisverwaltung das Erreichte und die Ergebnisse sowie den vom begleitenden Fachbüro „neuland+“ erstellten Konzeptentwurf der Öffentlichkeit vorstellen.

Das Regionalforum hierzu als Abschluss des „LILE“-Prozesses findet am 6. Dezember um 18 Uhr im Wilhelm-Boden-Saal (Raum 111) der Kreisverwaltung Altenkirchen (Parkstraße 1) statt. Eingeladen sind alle interessierten Bürger, Kommunalpolitiker oder auch Vertreter von Vereinen und Initiativen. Im Rahmen des Regionalforums können die vorgestellten Inhalte kommentiert und Ergänzungsvorschläge eingebracht werden, so dass diese dann in die finale Ausarbeitung der „LEADER“-Bewerbung einfließen können.



Anmeldungen werden erbeten bis zum 3. Dezember bei Jennifer Siebert (E-Mail: jennifer.siebert@kreis-ak.de, Telefon: 02681-812089). Es gelten die allgemein üblichen 3G-Regeln. (PM)

Lesen Sie auch:

Kreis will auch von 2023 bis 2029 LEADER-Region werden


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Erfolg für BBS Wissen beim Bundeswettbewerb "Generation Euro"

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim Bundeswettbewerb der Deutschen Bundesbank ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Frühlingsevent bei "Stil In und Outdoor" in Dünebusch: Ausgewähltes Design für alle Lebensräume

ANZEIGE | Individuell, stilvoll und alles andere als beliebig: Wer auf der Suche nach ausgefallenen Dekoideen ...

Rox-Klimatechnik stärkt Produktionsstandort Weitefeld langfristig

Die Rox-Klimatechnik GmbH sichert ihren Standort in Weitefeld langfristig ab. Mit dem Rückkauf des Betriebsgeländes ...

Rechtsanwältin Senta Masurat feierte die Einweihung ihrer neuen Kanzleiräume in Montabaur

ANZEIGE | Rechtsanwältin Senta Masurat öffnete feierlich ihre neuen Kanzleiräume in Montabaur – ein Tag ...

Weitere Artikel


Für mehr Zusammenhalt: Pflegeselbsthilfegruppe in Horhausen vor dem Start

Sylvia Wawrzinski-Schmidt von der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WEKISS) ...

Pleckhausen weiht restauriertes Ehrenmal ein

Im Rahmen einer Gedenkfeier am Volkstrauertag fand auch gleichzeitig die Einweihung des restaurierten ...

Der Ausbau der K106 in Wallmenroth naht dem Ende

Die Bahnhofstraße in der Ortslage Wallmenroth im Zuge der K 106 bis zum Bahnhof Scheuerfeld wurde durch ...

Schüler der Westerwaldschule bestaunen „große Maschinen made in Steinebach“

Technik verbindet, so das Leitmotiv von Wezek. Was es konkret bedeutet, erfuhren 13 Schüler der Westerwaldschule ...

SPD im Kreistag Altenkirchen will Schulsozialarbeit auch an Gymnasien

„Sozialarbeit in KiTas und Schulen“ – das war einer der Themenblöcke, dem sich die SPD-Kreistagsfraktion ...

Wissen: Neue generalistische Pflegeausbildung an Krankenhaus und Sozialstation

Um den immer komplexeren Aufgaben in der Pflege Rechnung zu tragen, werden seit letztem Jahr in Wissen ...

Werbung