Werbung

Nachricht vom 10.02.2011    

Peter Zeitz neuer Beauftragter der Deutschen Herzstiftung

Neuer ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung ist Peter Zeitz. Er tritt die Nachfolge von Peter Hoffmann an, der schon im vergangenen Jahr aus Krankheitsgründen aus seinem Amt ausscheiden musste.

Peter Zeitz (vorne) ist neuer Beauftragter der Deutschen Herzstiftung für den Kreis Altenkirchen. Im Hintergrund von links: Rainer Walterscheid, Dr. Axel Bittersohl und Bürgermeister Bernd Brato. Foto: anna

Betzdorf. Die Deutsche Herzstiftung e. V. hat sich zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung über die Möglichkeit der Behandlung von Herzkrankheiten aufzuklären, denn noch immer sterben jährlich 200.000 Menschen an Herzerkrankungen. Die Stelle des ehrenamtlichen Beauftragten der Deutschen Herzstiftung für den Kreis Altenkirchen wird nun Peter Zeitz übernehmen, der damit die Nachfolge von Rainer Hoffmann antritt, welcher aus Krankheitsgründen im vergangenen Jahr aus dem Amt ausscheiden musste. Im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Betzdorf erfolgte dieser Tage die offizielle Vorstellung des Peter Zeitz. Bürgermeister Bernd Brato begrüßte dazu den ehrenamtlichen Regionalbeauftragten der Deutschen Herzstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis, Rainer Walterscheid, den Kardiologen Dr. Axel Bittersohl und natürlich Peter Zeitz. Brato erinnerte an die alljährlichen Veranstaltungen zum Thema Herzerkrankungen, die schon seit einigen Jahren in der Stadthalle immer wieder großen Anklang finden. Walterscheid dankte dem Bürgermeister für dieses Engagement und erklärte: Die Aufgabe des Beauftragten sei es, die Bevölkerung über die Deutsche Herzstiftung zu informieren, sowie Veranstaltungen zu organisieren. Dazu gehört die Herzwoche, die jeweils im November bundesweit stattfindet. Peter Zeitz möchte Aufklärungsarbeit machen, denn von den bundesweit 66.000 Mitgliedern der Stiftung sind gerade einmal knapp 150 Mitglieder im ganzen Kreis Altenkirchen ansässig und das bei 136.000 Einwohnern. Dies möchte Zeitz ändern, zum Beispiel mit der Gründung von Selbsthilfegruppen Er selbst kann viel Zeit in diese Arbeit investieren, denn der 55jährige ist seit seinem 50. Lebensjahr auf Grund einer eigenen Herzerkrankung pensioniert. Der verheiratete Vater zweier Kinder war Berufssoldat, lebt in Alsdorf und engagiert sich schon seit Jahren ehrenamtlich für die Tafel e. V.
Zeitz selbst hat Walterscheid angesprochen, das Amt des Beauftragten übernehmen zu wollen, nachdem er von der frei gewordenen Stelle erfahren hatte. Diesbezüglich hält Brato den neuen Beauftragten auch für einen Mann, der im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Herzen dabei ist. Walterscheid selbst sagte Zeitz Unterstützung auf seinem neuen Aufgabengebiet zu. Der Kardiologe Dr. Bittersohl lobte das ehrenamtliche Engagement der beiden Herren und erklärte, dass die Ärzte leider zu wenig Zeit für ihre Patienten hätten und persönliche Gespräche kaum möglich seien. Mit der Einführung der Herzseminare vor 10 Jahren habe er für mehr Aufklärung seitens der Patienten sorgen wollen und sei erfreut, dass dieses Angebot seither kontinuierlich weiter geführt werden kann. Seiner Schätzung nach leidet jeder zweite Mensch ab dem 75. Lebensjahr an einer Herzkrankheit.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Peter Zeitz ist als Ansprechpartner für Interessierte ab sofort unter der Telefonnummer 02741/935 742 zu erreichen. Wer dem neuen ehrenamtlichen Beauftragen als Helfer(in) zur Seite stehen will, der melde sich bitte bei ihm auch online unter: p-m-Zeitz@t-online.de.
Infos zur Deutschen Herzstiftung gibt es auch unter www.herzstiftung.de. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifacher Mord im Westerwald: über 200 Hinweise aus der Bevölkerung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) begeistert über 600 Gäste

Mit über 600 Gästen wurde die Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) ein voller Erfolg. In einer festlich ...

AKTUALISIERT | Telefonische Erreichbarkeit der Polizei Betzdorf wieder hergestellt

AKTUALISIERT | In Betzdorf gibt es aktuell Probleme bei der telefonischen Erreichbarkeit der örtlichen ...

Streckensanierung: Siegstrecke von Siegen nach Köln soll sieben Monate gesperrt werden

Pendler und Reisende müssen sich auf heftige Einschränkungen einstellen: Ab Dezember 2026 soll die Siegstrecke ...

Wird 2025 ein neues Trockenjahr…?

Im vergangenen Winter fiel bei uns im Westerwald nur wenig Schnee. Der Monat Februar war überdurchschnittlich ...

Passionskonzert in der Abtei Marienstatt mit Bariton und Orgel auf höchstem Niveau

Frater Gregor OCist, künstlerischer Leiter der Abteikonzerte, hatte erneut hochkarätige Künstler in die ...

Weitere Artikel


Schüler forschten in Universitätssternwarte

Der Riesenplanet Jupiter, Astrofotografie entfernter Galaxien und Gasnebel, sowie die Erarbeitung und ...

Schüler erfuhren viel über Krebstherapien

Krebstherapien waren das Thema in Biologiekursen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf. Kompetente ...

Heinrich Quandel - "Aller guten Dinge sind drei"

Schon zum dritten Male präsentiert der Hobbymaler Heinrich Quandel seine Werke in der Volksbank in Daaden. ...

Firma Treif spendete Erlös aus Tombola für Kinderkrebshilfe

Das Oberlahrer Maschinenbau-Unternehmen Treif hat jetzt eine Spende von 1500 Euro an die Kinderkrebshilfe ...

Nordic Walking als Ausgleich zur Arbeit

Für psychisch beeinträchtigte Menschen des Westerwald-Industrieservice der Lebenshilfe in Wissen bietet ...

Show mit Boris Kren führte 100 Westerwälder in die SAP-Arena

Der Sportclub Optimum in Altenkirchen und Hachenburg hatte zur Motivationsveranstaltung mit Boris Kren ...

Werbung