Schüler forschten in Universitätssternwarte
Der Riesenplanet Jupiter, Astrofotografie entfernter Galaxien und Gasnebel, sowie die Erarbeitung und Präsentation astrophysikalischer Inhalte standen im Fokus des einwöchigen Praktikums der Astro-AG des Kopernikus-Gymnasiums Wissen in der Bonner Universitätssternwarte "Hoher List" in der Vulkaneifel.
Wissen. Nachdem im vergangenen Sommer viele damalige Mitglieder der Astro-AG die Schule mit bestandenem Abitur verlassen hatten, fand sich zu Schuljahresbeginn eine neue Gruppe astronomiebegeisterter Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 zusammen. In Fortsetzung der mittlerweile mehr als zehnjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit der Wissener Astronomen mit dem Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn erhielten acht dieser Schülerinnen und Schüler nun die Gelegenheit, mit zwei betreuenden Lehrern astronomische Beobachtungen und astrophysikalische Experimente an den Teleskopen der Universitätssternwarte durchzuführen. Für die Verpflegung gab es eine Küche zur Selbstversorgung, geschlafen wurde im Gästehaus des Observatoriums.
Die Praktikumswoche startete mit einer wolkenfreien Nacht, die den Wissener Astronomie-Schülern eine Vielzahl an Himmelsfotos und physikalischen Daten einbrachte. Schlechtes Wetter dominierte den Rest der Woche, womit genügend Zeit zur astrophysikalischen Auswertung und astronomischen Bildbearbeitung blieb.
Dennis Benterbusch und Danita Bähner montierten den Spektrographen aus der Schulsternwarte Betzdorf an das berühmte "Schmidt-Teleskop", um das vom Gasplaneten Jupiter reflektierte Sonnenlicht aufzufangen und in seine farbigen Bestandteile zu zerlegen. Aus den mit einer computergesteuerten Kamera gewonnenen Spektren konnten sie schließen, dass in der Sonnenatmosphäre die chemischen Elemente Wasserstoff, Magnesium, Eisen und Natrium vertreten sind. Im Rahmen seiner Facharbeit wird Dennis Benterbusch die Auswertung der Spektren vom "Hohen List" weiter präzisieren.
Parallel dazu erstellten Lars Dähne und Gerrit Grutzeck mit einer handelsüblichen Webcam am Schröder-Refraktor Videos des Gasriesen Jupiter. Die beiden Computerspezialisten bearbeiteten die Videos so, dass kontrastreiche Bilder entstanden, die sogar Wolkenstrukturen auf Jupiter abbildeten.
Stellenanzeige
MFA oder MTA für die Funktionsdiagnostik (m/w/d) HTZ gGmbH |
Schon nach kurzer Einarbeitungszeit gelangen Janus Bieler und Pascal Büch am RC-Teleskop eindrucksvolle Aufnahmen der Whirlpool-Galaxie. Genau genommen handelt es sich dabei um zwei Systeme aus jeweils Milliarden von Sternen, deren gegenseitige Anziehungen zu einer verzerrten Spiralstruktur führten. Das von Janus und Pascal erstellte Foto der Whirlpool-Galaxie kann schon jetzt auf der Homepage der Astro-AG betrachtet werden (www.sternwarte-betzdorf.de).
Neben ihren nächtlichen Himmelsbeobachtungen waren Linus Weller und Bastian Nickel mit der Planung und Vorbereitung des 7. Betzdorfer Astronomischen Abends am 17. Februar befasst. Sie arbeiteten die Projekte der Astro-AG aus dem vergangenen Jahr für ansprechende PowerPoint-Präsentationen auf.
Die AG-Lehrer Anke Wendt und Peter Stinner nutzen ein ausführliches Gespräch mit dem Observatoriums-Leiter Dr. Klaus Reif zur konkreten Planung weiterer gemeinsamer Projekte.
Mit vielen neuen Ideen kehrten die jungen Wissener Astronomen in den schulischen Alltag zurück. Sie würden sich freuen, wenn die erfolgreiche Zusammenarbeit der Wissener Astro-AG mit dem Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn auch in Zukunft Bestand haben wird.pool-Galaxie“: 28 Millionen Jahre war das Licht der Whirlpool-Galaxie durch das Weltall unterwegs, bevor es der Wissener Astro-AG in die Falle ging.
Lokales: Wissen & Umgebung
Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |