Werbung

Nachricht vom 17.11.2021    

Ein Zooschul-Terrarium als neues Territorium

Neben einigen Schildkrötenarten, die an verschiedenen Stellen im Zoo zu finden sind, wurden Reptilien im Zoo Neuwied bisher nur im Exotarium gezeigt. Dort sind in großen, naturnah gestalteten Terrarien über 40 verschiedene faszinierende Reptilienarten zu bewundern, vom gepanzerten Krokodilkaiman über die giftige Skorpionskrustenechse bis hin zum winzigen Anolis.

Grüne Baumeidechse. Foto: David Otte

Neuwied. Und trotzdem reichte der Platz in den Schauterrarien nicht aus, um alle Tiere zu zeigen, die der Zoo pflegt: Hinter den Kulissen werden noch weitere, teils äußerst seltene Arten gepflegt und gezüchtet.

„Eine der schönsten Arten davon ist die Grüne Baumeidechse“, findet Kurator Maximilian Birkendorf. „Diese zarten Tiere sind durch ihre grüne Hautfarbe und die enorm lange, schlanke Form zunächst zwischen Pflanzen kaum zu erkennen, und wenn man sie einmal entdeckt hat sind sie oft in Sekundenschnelle wieder verschwunden“.

Schon 2017 erhielt der Zoo Neuwied ein Paar der selten in Zoos gehaltenen Eidechsen aus dem Zoo Münster, und im Jahr 2020 gab es auch bereits Nachwuchs – leider alles für die Besucher nicht erlebbar, da im Exotarium alle geeigneten Schauterrarien bereits besetzt waren. Doch nun wurde eine Lösung gefunden, von der nicht nur die Grünen Baumeidechsen profitieren, sondern auch die Besucher.



„Ich wollte schon lange auch in der Zooschule ein Schauterrarium haben“, sagt Zoopädagogin Franziska Waked, „doch im alten Containergebäude wäre eine schöne, tiergerechte Unterbringung nicht möglich gewesen“. In der neuen Else Schütz Zooschule jedoch ist ausreichend Platz für ein großes, gut strukturiertes Terrarium, in dem neben den Eidechsen auch ein Pärchen Zebraskinke untergekommen ist.

Das Terrarium befindet sich im Foyer, welches für alle Besucher frei zugänglich ist. Ob sich dort also eine Gruppe für den Zooschulbesuch sammelt, Eltern darauf warten, dass das Kind von der Toilette zurückkommt oder die Familie Schutz vor einem kurzen Regenschauer sucht, nun können dabei gleich zwei Arten Reptilien beobachtet werden. Dazu muss man sie in dem mit zahlreichen Höhlen und Korkröhren bestückten Terrarium jedoch erstmal entdecken. (PM)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


141 Sportler geehrt im Kulturwerk Wissen

Insgesamt 141 Sportler und zwei engagierte Sport-Ehrenamtler aus der Verbandsgemeinde wurden während ...

Westerwälder Rezepte: Hühnersuppe auf Omas Art

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Martinsumzüge in der Verbandsgemeinde Wissen: „Das hätte St. Martin sicher gefallen“

In diesem Jahr konnten die Martinsumzüge in der VG Wissen wieder mit kleinen Einschränkungen stattfinden. ...

Marienthaler Forum plant „Samstagsgespräche“

Ab Februar nächsten Jahres gibt es monatlich ein „Marienthaler Samstagsgespräch“ im Waldhotel in Marienthal. ...

Geldbörse gestohlen: Trickdiebe schlugen in Flammersfeld zu

Ein Täter sorgt für Ablenkung, der zweite klaut die Geldbörse aus dem Einkaufskorb: So erging es am Montag ...

Gemütlicher Weihnachtsmarkt in Altenkirchen am 1. und 2. Adventswochenende

Wenn es nach Glühwein und gebrannten Mandeln duftet und die Innenstadt von Altenkirchen festlich erleuchtet ...

Werbung